Guten Abend,
habe mir die Kühlerschläuche samt wie die angeschlossen sind verbindung von Wasserpumpe,Kühler,Zylinder angeschaut.Nach recherche im Netz sind die Schläuche richtig angeschlossen.Das was mir aber aufgefallen ist,die Schläuche sind sehr weich was mich stutzig macht.Bei meiner Zündapp KS175
von 1979 ist die Konsestens der Schläuche um längen stabiler.Kann natürlich nicht sagen ob es bei den KLR Modellen halt so ist?
Hat jemand vieleicht eine Quelle wo ich mir neue besorgen kann?
Werde morgen nochmal meine KLR600 starten um eventuell zu sehen warum der Motor so schnell heiß wird.
Möchte euch auch Fragen wo Ihr die Farben für die KLR bezieht?Möchte die Seitenteile und den Tank neu Lackieren
Grüße Ralf
Ein neuer
Re: Ein neuer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6852
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Ein neuer
Warum machen dir weiche Kühlerschläuche Sorgen? Würde mir eher Gedanken um ausgehärtete machen.
Und was soll die Konsistenz der Kühlerschläuche mit den Temperaturproblemen zu tun haben? - Wenn überhaupt welche vorliegen.
Den Thermostat hast Du überprüft? Die Wasserpumpe auch?
Schrubb mal lieber die Sitzbank ordentlich, bevor du ans Lackieren denkst
Gruß Chef
Und was soll die Konsistenz der Kühlerschläuche mit den Temperaturproblemen zu tun haben? - Wenn überhaupt welche vorliegen.
Den Thermostat hast Du überprüft? Die Wasserpumpe auch?
Schrubb mal lieber die Sitzbank ordentlich, bevor du ans Lackieren denkst
Gruß Chef
Zuletzt geändert von Chef am 10.11.2025, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2672
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Ein neuer
Nein, bei der Tabelle handelt es sich um einen Größenvergleich bzw. Größenangaben der verschiedenen Hersteller.
Deine 138 Keihin Düse entspricht einer 120 Mikuni. Augen auf beim Düsenkauf.
Deine 138 Keihin Düse entspricht einer 120 Mikuni. Augen auf beim Düsenkauf.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura