Wie gesagt, das mit der Leistung ist halt so ne Sache. Ich hab ja das Leistungsdiagramm rein gestellt. Alles Serie bis auf Krümmer und Topf von Holeshot. Man müsste jetzt den Kawa-Krümmer nochmal dran schrauben und wieder auf die Rolle fahren. Aber was soll´s. Wenn keiner Mecker macht und der TÜVler nen Kleber platziert, lass ich meine KLR jetzt wie sie ist.
Das Wärmethema kann ich nicht verstehen

Bei meinem Krümmer hat das Wärmeleitblech vom Kawa-Krümmer gepasst. Das war aber auch das einzige, was ohne Stress passte. Ich hab die Watte auf der Innenseite nochmal über die ganze Fläche mit Aluband beklebt und dann montiert. Letzten Sonntag war die Eröffnungsfahrt in Weilerbach (Thema: 200KM Volles Rohr) und es war alles im Lack. Thermisch völlig entspannt
Bei mir war er ja ein Geschenk meiner Frau, aber nochmal würde ich es nicht machen. Klar, optisch sieht das schon besser aus. Aber ne Demontage des Krümmers, ne neue Kupferdichtung, die Stahlbürste aufgespannt und danach ne Dose Aufpufflack >>> Geht auch :biggthumpup: Und das wesentlich günstiger :ja: :ja: :ja:
Ich kann dem Chef nur zustimmen: Abgesehen von der Versicherungsnummer kann man mit 184€ auch was anderes machen

:wein:
In Hockenheim (9.-10. Mai) können wir ja den KLR-Soundcheck machen
