Seite 3 von 12
Verfasst: 08.04.2009, 00:30
von Thomas Laufer
Wie gesagt, das mit der Leistung ist halt so ne Sache. Ich hab ja das Leistungsdiagramm rein gestellt. Alles Serie bis auf Krümmer und Topf von Holeshot. Man müsste jetzt den Kawa-Krümmer nochmal dran schrauben und wieder auf die Rolle fahren. Aber was soll´s. Wenn keiner Mecker macht und der TÜVler nen Kleber platziert, lass ich meine KLR jetzt wie sie ist.
Das Wärmethema kann ich nicht verstehen

Bei meinem Krümmer hat das Wärmeleitblech vom Kawa-Krümmer gepasst. Das war aber auch das einzige, was ohne Stress passte. Ich hab die Watte auf der Innenseite nochmal über die ganze Fläche mit Aluband beklebt und dann montiert. Letzten Sonntag war die Eröffnungsfahrt in Weilerbach (Thema: 200KM Volles Rohr) und es war alles im Lack. Thermisch völlig entspannt
Bei mir war er ja ein Geschenk meiner Frau, aber nochmal würde ich es nicht machen. Klar, optisch sieht das schon besser aus. Aber ne Demontage des Krümmers, ne neue Kupferdichtung, die Stahlbürste aufgespannt und danach ne Dose Aufpufflack >>> Geht auch :biggthumpup: Und das wesentlich günstiger :ja: :ja: :ja:
Ich kann dem Chef nur zustimmen: Abgesehen von der Versicherungsnummer kann man mit 184€ auch was anderes machen

:wein:
In Hockenheim (9.-10. Mai) können wir ja den KLR-Soundcheck machen

Verfasst: 08.04.2009, 12:04
von Chef
Das ist mal 'ne gute Idee
Da kommen ja alle möglichen Auspuffe zusammen.
Dann wäre das w/Aufnahmegrät, Umgebungsbedingungen usw. identisch bzw. vergleichbar.
Besser als die kaum vergleichbaren selbstgebastelten Handy-Aufnahmen von Tiefgaragen oder Parklätzen.
Da mein Camcorder den letzten Motorradurlaub nicht überstanden hat (Vibrationen?): kann vielleicht jemand ein gutes Aufnahmegerät mitbringen? Oder sogar ein Mikro?
Ich könnte sonst auch nur mit 'nem mp3-Player dienen. Und die Aufnahmequalität

.... dann kann man's auch gleich lassen.
Hoffentlich klappt das am 9./10. Mai....
Gruß Chef
Verfasst: 08.04.2009, 19:21
von Thomas Laufer
> Chef
Da geht was
Ich war am WE mit Ralf unterwegs. Der muss das mit seinem Job bei FORD noch checken. Geht wegen der "Kriese“ erst ne Woche vorher. Unterwegs haben wir Uli getroffen. Uli ist dabei !!! Von Michel hab ich noch keine Info
Ich bring einfach ein Diktiergerät mit. Das Teil macht MP3 und die stelle ich danach ins Netz. Damit machen wir dann unsere eigene KLR-Sound-Datenbank mit Hörbeispielen. Kann man auch noch ein Bild von der Anlage dazu stellen.
Damit liegen wir aber ganz weit vorne 
:biggthumpup:

Das hab ich als Datenbank noch in keinem Forum für ein Bike gesehen.
Verfasst: 09.04.2009, 00:29
von Saarlänna
Thomas Laufer hat geschrieben:
Ich war am WE mit Ralf unterwegs. Der muss das mit seinem Job bei FORD noch checken. Geht wegen der "Kriese“ erst ne Woche vorher.
Wie der Ralf schafft bei FORD ? Ich fahre auch für FORD SLS im Supplier Park. Mach mal ne Ansage wo der Ralf genau schafft.
Verfasst: 09.04.2009, 09:50
von SumoKLRalf
Servus Saarlänna,
Thomas hat da was verwechselt
Ich arbeite bei ZF.
LG

Verfasst: 09.04.2009, 10:06
von Thomas Laufer
TSCHULDIGUNG - :versteck:
Verfasst: 09.04.2009, 10:28
von SumoKLRalf
Macht nix
Zum Thema Endtopf.
Ich habe gestern mal den DB-Killer (früher auch Pfeife genannt) aus meinem Uralten Sebring genommen und eine Testfahrt gemacht. Manno hat das Teil von unten her Schub. Dachte, ich hätte nen neuen Motor.
Im oberen Drehzahlbereich baut es dann aber auch früher ab. So wie Thomas das bei seinem Topf beschrieben hat.
Ich mach den Killer aber wieder rein
So kann ich ja an keiner Schule vorbeifahren ohne dass diese danach evakuiert wird und Scharfschützten anrücken.
Und beim Gas weg nehmen fallen die Blätter von den Bäumen. So wird es Herbst, bevor es Sommer ist :evil:
LG
Verfasst: 09.04.2009, 14:38
von Thomas Laufer
Verfasst: 22.07.2009, 14:22
von Bulldogfahrer
So ich muss jetzt grad mal dieses Thema wieder ausgraben.
Da ich nun endlich genug Geld für einen Endtopf habe möchte ich meiner KLR einen BSM Future gönnen.
Kann mir jemand erklären was der Unterschied zwischen slip-on 1 und 1-1 ist?
Hier gibt es den BSM Future als slip-on 1 version für 379€ und als 1-1 version für 469€.
Kann mir jemand sagen welchen ich jetzt brauche?
MfG Bulldogfahrer
Verfasst: 23.07.2009, 20:32
von Bulldogfahrer
Hmm weiß anscheinend keiner.
Naja egal. ich hab mich jetzt doch für einen Holeshot entschieden.