Seite 3 von 4

Verfasst: 08.05.2009, 21:53
von Matthes
Chef hat geschrieben:Das galt ja auch dem Doc. :wink:
Achso, na dann.
Chef hat geschrieben:... und ja ich weiß - es gibt etwas weniger häßliche in den USA.
Die sind aber auch nicht wirklich günstig.
Und alles nur für die A. :cry:

Verfasst: 08.05.2009, 22:09
von Chef
Tja, das hasste jetzt von deiner C-Version :wink: :lol:

Mann, mann, an deiner Stelle hätte ich vermutlich das ganze Urlaubsgeld beim erstbesten Kawa-Händler in den USA für Teile rausgehauen.
Und ein, zwei KLRs wären wohl auch exportiert worden... :roll:


Gruß Chef

Verfasst: 08.05.2009, 22:12
von Stani
Hallo

Geht das mit dem Bild einfügen nur über eine URL ?

Gruss Stani

Verfasst: 09.05.2009, 08:16
von Matthes
Chef hat geschrieben:Mann, mann, an deiner Stelle hätte ich vermutlich das ganze Urlaubsgeld beim erstbesten Kawa-Händler in den USA für Teile rausgehauen.
Und ein, zwei KLRs wären wohl auch exportiert worden... :roll:

Gruß Chef
Ja, gib mir's nur ! :cry:

Ich habe schon mehrfach gesagt, wenn ich von der neuen 2008er KLR gewusst hätte, dann hätten wir hier keine KLRs gekauft, sondern das Geld mit rüber genommen und drüben zwei 2008-er gekauft und damit rumgefahren.
Im Nachhinein ist man immer schlauer.

Da brauchst Du nicht noch Essig ins Feuer zu kippen! :wink: :cry:

Verfasst: 09.05.2009, 10:24
von Chef
Ich glaub' da geht's uns alle gleich. :cry:

Wenn wir gewusst hätten, dass der Import angeblich bis 2008 relativ problemlos möglich gewesen wäre, hätten wir jetzt alle neue A-Modelle aus den USA :wall:

Wie secht do Schwob: scho ums Eck :!: :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 09.05.2009, 13:54
von Matthes
Hat die deutsche A nicht 48 PS ?

Die amerikanische hat nur 44 PS.

Aber da kannst Du Dir ja auch noch eine E mit kaufen und tauschst den Motor. :D

Verfasst: 10.05.2009, 11:19
von Chef
Wie, 4 PS weniger?
Na dann bin ich aber froh, dass ich da kein Geld investiert habe. :wink:

Ich wusste doch - irgendwo ist'n Haken.... :lol:


Gruß Chef

Verfasst: 10.05.2009, 14:51
von Matthes
Man kann auch sagen, dass es fast 10% weniger Leistung ist.
Und am Hinterrad sind es gar nur noch 38 PS.
Oh Schreck !

Verfasst: 10.05.2009, 22:51
von Harry77
@Matthes. Wieso beim Polo gibts doch MRA Varioscreen (Best.-Nr. 60200100040) und MRA Vario Tourenscreen (Best.-Nr. 60200100050)für die C. Kosten aber auch 129 bzw. 116 Euro ohne Haltesatz.

Also manche dieser Ralleyumbauten sehen ja echt hässlich und nach DR Big aus. In meiner beruflichen Laufbahn wurde mir mal eine Honda CBX 1000 vorgestellt, die mit Schwinge, Räder, Gabel einer Suzuki GSXR und eines Verkleidungoberteils einer Ducati 916 ausgerüstet war, vorgestellt. Alles eingetragen!! Ich will damit sagen, dass es einfach ist ein bestehendes Teil z.B. von ner KTM Adventure an dem Moped eintragen zu lassen, als eines aus den Staaten schicke zu lassen oder selbst zu bauen. Da kann es sein, dass die ein Materialgutachten über Splitterverhalten usw. verlangen.

Verfasst: 11.05.2009, 12:29
von Doc
Chef hat geschrieben:Bei dem was Du vor hast:
Kauf dir 'n A-Modell :!:

Da gibt's serienmäßig:
- einen großen 23l-Tank
- die längsten Federwege der KLR-Modelle
- Eine rahmenfeste Verkleidung (Aufnahme ist vorhanden, müsste dann aber zwecks Umbau etwas verstärkt werden. Wass der TÜV dazu sagt :nixweiss: ). Das hässliche Ding bringt aber tatsächlich was!
- einen halbwegs brauchbaren Gepäckträger (der gleiche wie bei der Tengai)

Preislich werden sich die A zu den Tengaimodellen vermutlich nicht viel nehmen.

Ach so ja: die Gabel der C ist aber einiges stabiler. Ist kein so'n 38er Röhrchen.


Gruß Chef
Also im Moment tendiere ich zu folgender Variante:

Eine Tengai kaufen und umrüsten. Das Federbein würde ich sowieso tauschen (auch bei der A) denn i.d.R. ist bei den KLR's in dem ALter bzw. bei der Laufleistung das Standardfederbein am Ende. Ich denke da an das Wilbers 630 mit Höhenverstellung. Da lässt sich das Heck um bis 35mm anheben ohne etwas an den Umlenkhebeln zu machen. Da kann man wenn gewünscht zusätzlich noch einige Millimeter/Zentimeter erhöhen. Also für die hinteren Federwege ist das überhaupt kein Thema.

Vorne kämen die Tauchrohre der A in Betracht. Im Teilehandel gibt es komplette Gabeln für um die 120,-€, da die Wilbers Gabelfedern rein und schon steht die Tengai min. 3 cm höher. Ggf. kann ich mir Distanzhülsen für die Vorderradgabel anfertigen lassen (änlich die der AfricaTwin bei AQ). Dann sind noch einmal 1,5 - 2 cm drin. Das reicht dicke.

23 Ltr hat der Tengaitank auch. Ist zwar schwerer als ein Acerbis aber der ist für die KLR A nicht mehr so einfach zu bekommen.

Die Verkleidung der Tengai finde ich nicht schlecht. Den Plastik-Motorschutz gegen einen aus Metall tauschen, für die Scheibe ggf. einen Zusatzwindschild von MRA und das Heck von Acerbis. Das hatte ich vor 18 Jahren schon an meiner ersten Tengai umgebaut.

Die ganze Fuhre dann in KAWA Grün und an die Instrumente geh ich dann später.

Den Umbau werde ich, wenn es denn so kommt in Fotos dokumentieren. Die Restaurierung der ersten Tengai könnt ihr schon auf meiner Fotopage verfolgen. In den nächsten Tagen kommen noch einige Texte zu den Bilder. Im Moment seht ihr dort nur die Fotos.

Beste Grüße
Dirk