Seite 3 von 3

Verfasst: 20.12.2009, 18:15
von freds
Na gut, wenn er sagt der Tüv erlischt nicht, auch ok.

Als ich meinen lackieren wollte, haben mir halt alle Bekannten u.a deswegen abgeraten.

Es wäre trozdem interessant den Tüv mal direkt darauf anzusprechen.
Wenn ich es nicht vergesse, bis dahin, mache ich es mal.

Verfasst: 21.12.2009, 12:02
von bateez
Toll das hier auf meine Frage so eine grosse Resonanz erfolgt. Ich werde das mit dem Kreem Rot nach X-mas mal testen und dann meine Erfahrungen mit euch teilen. Allen hier ein schönes Fest und einen guten Rutsch . . . . . . . . :tannenbaum:

Verfasst: 25.12.2009, 10:48
von bateez
Noch ein kleiner Nachtrag. Mein Schwager ist Tüvprüfer und sagt das man den Tank versiegeln darf, dient ja der passiven Sicherheit. Montag geht´s los.

Verfasst: 25.12.2009, 19:08
von Daniel
viel erfolg beim versiegeln :zustimm:

Verfasst: 07.07.2010, 16:10
von Steff
Hallo Leute!
Da hätte ich vielleicht ne Anregung zum Nachdenken für euch.
Es gibt doch so nen Latexkram den sich die Fetischisten auf die Haut pinseln und trocknen lassen. Danach hat man dann nen Gummianzug der nach der eigenen Figur angepasst ist. Sowas sollte doch auf nem Acerbistank auch funktionieren. Da der Kram ja hautverträglich ist sollte es auch keine Probleme mit dem TÜV geben. Selbst wenn der Tank dann auch n bissel "ausschwitzt" sollte es kein Problem sein. Is ja schliesslich nur aussenrum gummiert.

Gruss Steff