Seite 3 von 3

Verfasst: 06.01.2010, 15:08
von Racer
ach ja da gabs mal ne schwäbische firma mit dem namen
maico ich hatte mal 1976 ne 250er von denen, war zwar ne
reine mc,und die hatte damals schon satte 36ps die gab es auch als gs-enduro od man konnte sie zumindest tüv-gerecht
machen und eine straßen- zulassung bekommen.also ich will
wieder so ne maico die schon damals einen sehr hohen spaßfaktor bot,
wo ich denke da wird sich die kawa 250 bj 2009/10 die zähne ausbeißen und zwar in allen belangen.es liegen ja nur ca 35 jahre dazwischen und das kleine details wohl an der kawa besser sein dürften ist bekannt.das die maico ein zweitakter war ist auch klar.
schade das die familie maisch (maico) sich dermaßen zerstritten hatt ,so das die tore dann mitte der achtziger jahre endgültig geschlossen wurden.und der name maico immer wieder an andere firmen verkauft wurde.
schade auch darum ,weil diese firma das potential gehabt hätte den schluchtensche.... zu zeigen wo der hammer hängt.

Verfasst: 06.01.2010, 16:11
von P-Freak
@ matze

was ist daran Quatsch?? du sagst doch selber das sie "offen" die hohe ps leistung hat aber nicht eingetragen!!!!

und als 16 jähriger sagst du muss sie gedrosselt sein... ich habe doch nichts anderes gesagt!!
das segment in denen sie wildern ist nunmal die unter 18 jährigen oder sportler(die auf die zulassung verzichten können)..
die ne zulassung brauchen dürfen dann höchstens die 15PS haben...

Verfasst: 06.01.2010, 17:42
von matzeM
Der Motor wird aber anscheinend nicht eingebremst sondern ist einfach erbärmlich schwach ausgelegt. Reden gerade ein wenig aneinander vorbei denke ich.
Die Modelle werden für Jedermann mit dieser Leistung vermiest. Durch eventuelle Mehrleistung würde sie wenigsten illegal junge Fahrer ansprechen und vielleicht der ein oder andere ältere Biker son Ding kaufen. aber so nicht , das ist Käse.
In meinem Post ging es mir um die technische Möglichkeit von min 15 Ps und zwar haltbarer Leistung. Das darf kein Problem sein.

Verfasst: 06.01.2010, 18:20
von nomdma
Ihr solltet nicht Wettbewerbsmaschine mit straßenzugelassenen Maschinen durcheinander würfeln! :wink:

Die Aprilia RS 125 hatte ursprünglich in der offenen Version 32 PS, wurde aber inwzischen auf Euro3-konforme 23 PS kastriert.
Gleiches Spiel auch bei anderen Maschinen des Baujahrs 09/10....von der theoretischen bzw. ehemals existenten Leistung bleibt nur ein Bruchteil übrig, um die aktuellen Normen einzuhalten.

Gruß
Frank