Seite 3 von 3

Verfasst: 07.07.2010, 18:20
von lurchi
Also, meine hatte auch längere Zeit gestanden und nur noch rostige siffige stinkende Pampe im Tank.

Nach meiner Erfahrung reicht es auch, alle Düsen rauszuschrauben, auf Verstopfungen zu kontrollieren und ggf. zu reinigen, wenn's sein muß, den Vergaser mit Lösungsmittel (Bremsenreiniger o.Ä. ) zu spülen, alle Kanäle mit Druckluft durchzublasen, und die Schwimmerkammer zu reinigen.

Alternativ gibts günstige Ultraschallbäder schon mal beim Discounter (gedacht für Uhren oder Brillen, aber der Vergaser sollte da auch rein passen)

Aber die oben angegebene Methode ist m.E. besser.

Grüße, lurchi

No!

Verfasst: 08.07.2010, 02:11
von Chef
lurchi hat geschrieben:Alternativ gibts günstige Ultraschallbäder schon mal beim Discounter (gedacht für Uhren oder Brillen, aber der Vergaser sollte da auch rein passen)
Sorry lurchi - aber mit den Discounterteilen wirst Du richtig zugeharzte Vergaserkanäle nicht sauber bekommen.
1. rappeln die Teile viel zu kurz
2. wirst du die Temperatur in so einem Billig-Ding nicht halten können, da sie keine Heizung haben

Wenn man Glück hat, bekommt man vielleicht das Mischrohr oder eine Düse sauber - aber auch nur mit viel Glück.

Bevor hier jemand 30 Euro für so'n Billigheimer + x für'n Reinger ausgibt, sollte er lieber den Vergaser professionell ultraschallen lassen.
Die Jungs haben das richtige Werkzeug/Maschinen und einen vernünftigen Reiniger.

Also ich rate von so Discounter-Ultraschallgeräten für den Zweck des Vergaser-Ultraschallens dringlichst ab.
Meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld.


Gruß Chef

Verfasst: 08.07.2010, 08:06
von baebbich
Chef hat geschrieben: Also ich rate von so Discounter-Ultraschallgeräten für den Zweck des Vergaser-Ultraschallens dringlichst ab.
Meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld.


Gruß Chef
Da kann ich Chef nur zustimmen, die Billigheimer für Schmuck bringen nix . . .

KLR650Tengai hat geschrieben: http://www.ultra-24.com/ ist allerdings in Göppingen
:top:

Aber Bau zum Ultraschallen die Spritfabrik komplett auseinander, umso besser ist das Ergebnis . . .

Verfasst: 09.07.2010, 18:24
von Eppsteiner
beim ausbau des vergasers tat sich ein problem auf.
ich habe ein schlauch am vergaser befestigt gefunden, wobei ich nicht vermute, dass er in den vergaser geht. ich bekomme ihn aber nicht durch schrauben ab. im klr handbuch war es auch nicht beschrieben, dass dieser schlauch vom vergaser demontiert werden muss.
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Verfasst: 09.07.2010, 18:28
von Chef
Das ist die Vergaserheizung.

Bei der Frage wo Du was wie genau anschließen musst, lasse ich den C-Fahrern gerne den Vortritt.


Gruß Chef

Verfasst: 10.07.2010, 11:21
von Rattfield
wieso c ? er hat den klx soweit ich das sehe. oder meinst du eine klx650c ? die hat aber mit der klr650c kaum was gemeinsam.
da wird ihnen geholfen: www.planetklx.de

Verfasst: 10.07.2010, 11:36
von Django
jup.. das is ne klx

Verfasst: 10.07.2010, 23:16
von Chef
ja, ja.... und zwar 'ne grüne, oder 'ne rote... :P


Gruß Chef