leute leute....
so eine hysterie! lasst euch doch nich immer so aufhetzen für oder gegen irgendwas neues!
Ich glaub nicht, dass in Brasilien andere Motoren im VW stecken als hier in Europa...
Ich hab hier bisher AUSSCHLIESSLICH so schönes Halbwissen wie " ...das greift dann halt die >>Metalle<< an... " gehört. Übrigens: es gibt tausende verschiedene Legierungen, klingt also ein bisschen pauschal, oder? Und was sagt der einfache Menschenverstand? Da kommt in Zukunft etwas mehr Alkohol in den Sprit... von 5 auf 10%. ist ja jetzt keine Steigerung auf die Hälfte oder so...
Dass die Hersteller erstmal zurückrudern, ist doch total verständlich! Es gibt eine Produkthaftung, die vorsieht, dass der Hersteller für den Schaden bei sachgemäßer Benutzung aufkommt. Also entweder testet Ford ausführlich die alten Motoren auf neuen Sprit, oder... einfach "Nö!" sagen. Was ist für den Umsatz des Unternehmens, dass ja Neuwagen verkaufen möchte, verträglicher?
Ich frag da auch gar nicht erst den Werkstatt-Willi um die Ecke...
zu Rost im Motor: alle Kohlenwasserstoffe (Benzin, Ethanol, auch Holz etc.) bilden beim verbrennen WASSER (H2O)! Wenn der Motor warm ist, ist ja alles kein Problem, Wasser wird mit dem Abgas einfach hinten rausgeschmissen.
Wahrscheinlich gibts da nen total schlauen Fuchs, der rausgefunden hat, dass in der Summenformel für Ethanol C2H6O mehr Wasserstoff-Atome pro Kohlenstoff-Atom stehen als in den üblichen Komonenten (Fraktionen), die in Benzin drinstecken.
Fazit: Kommt mal wieder runter! Und bitte lasst doch einfach die Art von "Informationen" stecken, die entweder
a) an der Bushalte
b) auf der Kantinentoilette
oder c) in der Bild diskutiert werden.
Danke
