Drehzahlproblem

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

phil hat geschrieben:achso: den choke-zug möchte ich mal überprüfen. ..wie kriege ich den am vergaser auseinandergebaut?

ich habe das gefült, dass der zug wandert... also jetzt voll aufziehen erzeugt die selbe wirkung wie halb aufziehen vor 6 monaten... oder so. ich glaube, so wie er jetzt steht könnte ich die karre im herbst nicht mehr ankriegen!
Der Chokezug geht ja bekanntlich links in den Vergaser.
Das Anschlusstück ist aus Plasik (Plaste :wink: ) und kann vorsichtig mit einem passenden Gabelschlüssel oder einer Zange gelöst werden (gegen den Uhrzeigersinn drehen).
Dann einfach rausschrauben - kommt die Feder und der Chokekolben gleich mit. Siehste dann.
Normalerweise verstellt sich das aber eher am Chokehebel an den Amaturen. Den Zug kann man da justieren mit dem Rädchen usw...

Schon mal den Schwimmerkammerdeckel auf Dichtigkeit geprüft?

Ventile ok? D.h. auch KACR ok? Nicht, dass das Federchen der Deko fehlt/verhakt ist....


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1953
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

Hallo Phil ich hatte mal das gleiche problem bei mir war es der Chokezug der vorne am Lenkkopf durch das lenken "gezogen" wurde. Ein neuer Chokezug sowie eine optimierte verlegung brachte erstaunliches.. aber versuch erst mal wenn der Motor normal läuft den Chokezug am Lenkkopf zu ziehen (nur die außentülle) wenn sich dann was verändert ist was nicht in ordnung ;-) bei mir war er zu Festgegammelt sodass die Tülle auch den Zug mitbewegt hat. Und das soll ja nicht so sein ;-)
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von phil »

Hi Helfer!

lange ists her, aber im Grunde bleiben die Symptome...
Was könnt ihr mir zum KACR und zum "Federchen" sagen? Das ist als nächstes im Blickfeld...


Danke euch!!!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

für mich hört sich das eher nach einer verstopften leerlaufdüse an.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Antworten