Umfrage Laufleistung
Habe meine KLR im Januar mit 77.000 km geschenkt bekommen. Seither hat sie leider nur wenige Klometer drauf bekommen, da ich erst die Stahlflex montieren wollte, neue Reifen aufgezogen habe usw.
Nächste Woche soll dann endlich alles passiert sein. Dann gehts auch zum TÜV, der seit Januar abgelaufen ist
Der Vorbesitzer hat sie mit 25.000 gekauft und immer wieder mal was verändert. Acerbis-Tank, Sebring-Auspuff, WP-Federbein und natürlich regelmäßig Inspektion/Kettensatz/Batterie. Am Motor selbst ist aber außer Ventile einstellen wohl noch nix gemacht worden.
Bin mal gespannt wo das noch endet.
Nächste Woche soll dann endlich alles passiert sein. Dann gehts auch zum TÜV, der seit Januar abgelaufen ist

Der Vorbesitzer hat sie mit 25.000 gekauft und immer wieder mal was verändert. Acerbis-Tank, Sebring-Auspuff, WP-Federbein und natürlich regelmäßig Inspektion/Kettensatz/Batterie. Am Motor selbst ist aber außer Ventile einstellen wohl noch nix gemacht worden.
Bin mal gespannt wo das noch endet.
Einem geschenkten Gaul...hab meine KLR geschenkt bekommen
Laufleistung
Hi KLR-Treiber,
fahre momenam mit einer Laufleistung von 87tkm KLR 600 Bj 87 herum. Habe bei 46tkm einen gebrauchten 650er Zyinder und Kopf montiert. Kolben rollierstrahlen lassen und die Kurbelwelle wuchten lassen, was die mechanische Belastung des Triebwek erheblcih vermindert.
Meine Kette hat jetzt auch schon 46tkm runter, wird nur regelm. mit Getriebeöl geschmiert.
genned up
fahre momenam mit einer Laufleistung von 87tkm KLR 600 Bj 87 herum. Habe bei 46tkm einen gebrauchten 650er Zyinder und Kopf montiert. Kolben rollierstrahlen lassen und die Kurbelwelle wuchten lassen, was die mechanische Belastung des Triebwek erheblcih vermindert.
Meine Kette hat jetzt auch schon 46tkm runter, wird nur regelm. mit Getriebeöl geschmiert.
genned up
Kette
Nein ich spreche von der Antriebskette. Die Steuerkette und die Ausgleichskette habe ich aber auchmal zwischen60-70tkm erneuert.
Die hohen Laufleistung der Antriebskette liegt aber nicht an der Kettenmarke sondern an meinem Pflegesystem. Ich schmiere die Kette regelm. mit Getriebeöl, vergleichbar mit Scotoiler...
Glücklicherweise fahre ich , wenn ich in meine Werkstatt reinfahre gleich auf eine aufgebockte Hebebühne, normalerweise wird der Höhenunterschied an der Eingangstür mit einer Treppe überwunden, die habe ich kurzerhand demontiert und stattdessen eine Hebebeühne auf Rollen hingestellt. So habe ich das bike immer auf angenehmer Arbeitshöhe und schmiere die Kette wöchentlich mit einem Pinsel mit Getriebeöl.
Getriebeöl übrigends da Getrieböl im Gegensatz zu Motorenöl auch für Drücke und nicht nur für Reibung (z.B. zwischen den Zahnradflanken) geeignet ist. Das Schmiermittel hat natürlich kein Haftvermögen, ist aber nicht schlimm denn genausoleicht lässt es sich mit einem Lappen von der Hinterfelge abwischen
Die Art der Schmierung wird in vielen Originalwerkstattbüchern empfohlen. Ich habe noch nie in einem Werkstattbuch etwas über Kettenspray gelesen.
Es dreht sich übrigens um eine DID Kette, ich fahre nur solo aber bei jedem Wetter.
Die hohen Laufleistung der Antriebskette liegt aber nicht an der Kettenmarke sondern an meinem Pflegesystem. Ich schmiere die Kette regelm. mit Getriebeöl, vergleichbar mit Scotoiler...
Glücklicherweise fahre ich , wenn ich in meine Werkstatt reinfahre gleich auf eine aufgebockte Hebebühne, normalerweise wird der Höhenunterschied an der Eingangstür mit einer Treppe überwunden, die habe ich kurzerhand demontiert und stattdessen eine Hebebeühne auf Rollen hingestellt. So habe ich das bike immer auf angenehmer Arbeitshöhe und schmiere die Kette wöchentlich mit einem Pinsel mit Getriebeöl.
Getriebeöl übrigends da Getrieböl im Gegensatz zu Motorenöl auch für Drücke und nicht nur für Reibung (z.B. zwischen den Zahnradflanken) geeignet ist. Das Schmiermittel hat natürlich kein Haftvermögen, ist aber nicht schlimm denn genausoleicht lässt es sich mit einem Lappen von der Hinterfelge abwischen
Die Art der Schmierung wird in vielen Originalwerkstattbüchern empfohlen. Ich habe noch nie in einem Werkstattbuch etwas über Kettenspray gelesen.
Es dreht sich übrigens um eine DID Kette, ich fahre nur solo aber bei jedem Wetter.