Seite 3 von 4
Verfasst: 07.05.2012, 21:16
von KLR650Tengai
tobias_ hat geschrieben:lowbudget hat geschrieben:Mark90 hat geschrieben:
natürlich nicht! die hab ich schön wieder raus. Aja und ein weiteres problem ist, dass ich zwar schalten kann etc, jedoch lässt sie sich mit gezogener kupplung, wenn ein gang drin ist und sie aus ist nicht schieben.
Und sie steht schon 18 jahre

Es ist normal, dass man bei eingelegtem Gang nicht schieben kann - auch mit gezogener Kupplung.
Hat mich früher auch gewundert...
Hat die 600er ne andere Kupplung als die 650er? Meine trennt nämlich wunderschön, schieben mit eingelegtem Gang ist problemlos möglich.
Dito, meine läßt sich auch gut schieben!!
Könnte aber einfach an der langen Standzeit liegen!!
Ölwechsel mit guten Öl und Filter und dann gut "wiedereinfahren"!!!
Denke mal das legt sich beim "benutzen"
Grünen Gruß
.
Verfasst: 07.05.2012, 23:22
von Mark90
danke euch allen..habe eigentlich gutes öl drin, filter hatte ich auch gewechselt und ich hab auch neue kupplungsscheiben rein.
Wo bekomm ich die membran, wenn ich sie brauch, noch her außer im ausland? Ultraschall werd ich mir zu herzen nehmen
Und mir ist noch was eingefallen. Die kleine Klackert...weiß aber nicht genau wann...ich versuchs nochmal rauszuhören am wochenende.
Wegen den ventilschaftdichtungen, falls ich sie brauche, die von athena oder reichen billigere aus japan? hab welche auf ebay gefunden. ist aber nur minimal günstiger. Würde die denn schon gerne wechseln, weil öl ist auch nicht billig...und ich hab keine lust was kaputt zu machen, weil ständig öl fehlt.
gruß mark
Verfasst: 08.05.2012, 09:16
von LA1
Die letzten, die ich eingebaut habe, habe ich mit einem kompletten Dichtungssatz von Polo.
Keine Ahnung welche Marke das war, bin aber zufrieden damit.
Gruß, Andre
Verfasst: 12.05.2012, 19:36
von Mark90
Habe jetzt mal meinen Vergaser ausgebaut...schaut für mich als "leien" eigentlich ganz gut aus, auch der gummi oben...hier mal paar bilder davon, kurz nach einer gründlichen benzinwäsche
sollte ich ihn trotzdem ultraschallen lassen? oder wird das nicht viel bringen. wie gesagt sieht er ganz sauber aus...
http://imageshack.us/g/51/imag0094lt.jpg/
Verfasst: 12.05.2012, 21:48
von meier13
Also, wenn sie so normal gut zieht, aber bei 4000-5000 anfängt zu stottern, schau mal den Seitenständerschalter nach, gerade bei der Standzeit. Da war bei meiner, allerdings nicht immer. Habe gesucht wie blöde, bis klr600 mal sagte, schau da mal nach. Überbrückt, alles prima.
Für den Tüv (hatte keinen neuen) habe ich ihn ausgebaut. Der Schalterstift kam nach dem Eindrücken nur in Zeitlupe wieder raus. Gereinigt, Kriechöl und jetzt geht er wieder.
Grüße
Ulrich
Verfasst: 12.05.2012, 22:27
von Chef
Den würd' ich ultraschallen lassen...
Hattest Du die Düsen auch raus?
Wenn nicht, schau dir die mal an.
Gruß Chef
Verfasst: 13.05.2012, 01:42
von Mark90
Also der seitenständerschalter ist bei mir geschichte. den hab ich abgeklemmt und überbrückt. Hab ein löchlein gebohrt und ne feder so aufgehängt, dass der ständer von alleine hochschnallst.
Wo sind denn die düsen? ist das das kleine zeug in der schwimmerkammer unter dem schwimmer?

also dann werd ich ihn doch mal zum ultraschallen tun. was kostet sowas eigentlich ca.? Und was genau wird da sauber(er)? die düsen?
und ein kleines problem habe ich noch, vielleicht weiß jemand rat. und zwar krieg ich oben den deckel nicht mehr gescheit auf den vergaser, weil der gummi weiter ist, als die rille, die ich denke dazu da ist den gummi zu führen. Also doch neuer gummi?
gruß mark
Verfasst: 13.05.2012, 11:24
von Chef
Hmm, auf den Fotos sah' das Teil ganz anständig aus.
Jetzt kann's evtl. sein, dass das Membran so aufgequollen ist, dass das nicht mehr 100%ig dichtet und da "Falschluft" zieht.
Ich halte das zwar für marginal, aber kann ja sein.
Die Düsen kannst Du selber mal rausschrauben.
Das sind die Schlitzschrauben (Foto 0085) zwischen dem Schwimmer.
Die Vertiefte mit einem passenden Schlitzschraubendreher, die andere kannst Du samt Mischrohr mit einem Ringschlussel oder einer Nuss komplett aus dem Gehäuse lösen (ich glaub' das war 'n 8er).
Wenn Du die Düsen dann gegen's Licht hälst und da kein schöner runder Durchgang ist, sind die Düsen entweder ganz bzw. leicht zugesetzt.
Beim Ultraschallen wedern auch die Kanäle etc. gereinigt.
Was nutzt es, die Schwimmerkammer und die Düsen zu reinigen, wenn's dahinter zu ist...
Deshalb ist Ultraschallen im Zweifel immer die bessere Wahl.
Kostet je nach Schrauberwerkstatt und der Frage, ob Du den Vergaser zerlegt bringst, oder ob die das machen müssen.
Bis 50 Euro sollten fair sein.
Gut, für den Preis verkauft dir vielleicht jemand aus dem Forum einen sauberen 600er Vergaser
Gruß Chef
Hallo
Verfasst: 20.05.2012, 17:21
von Dugal
Vergaser membrane würde ich auch tippen.
Ich hatte genau das selbe problem.
Die membrane ist aus Gummi und der Schiber hängt dran.
Oberen Deckel vom Vergaser lösen (4 Schrauben)
Deckel abnehmen und darunter ist die membrane mit schieber.
Die membrane ein bischen dehnen, Dann siehst Du das loch schnell.
Beim einbau auf Dichtigkeit achten !!!!
Gruss
Gerd
Verfasst: 20.05.2012, 21:41
von KLR600
Ein 2ter (funktionierender) Vergaser macht eh Sinn im Regal liegen zu haben, erleichtert spätere Fehlersuche ungemein.
Um ein nicht doch mögliches Problem mit der Zündung auszuschliessen find ich ja sowas genial:
http://www.ebay.de/itm/Sachs-Zundkerzen ... 1c1e44c8a5
Muss man nur so anbringen, das man was sieht während der Aussetzter, also mit Kabel verlängern und z.B. auf den Tank tapen.