Seite 3 von 3

Verfasst: 27.07.2012, 12:24
von jo-sommer
Es geht doch primär hier (überlaufende Naßzellen) nicht um die anliegende Ladespannung (V), sondern den fließenden Ladestrom (A).

Hat Jemand Zahlen (gemessen) oder Soll-Werte was der Regler an Strom freigibt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier die gleichen Ströme rausgehen wie bei einem Netz-Ladegerät...

Die Batterie (wenn sie richtig leer ist) nimmt, was sie kriegen kann; der fließende Strom reduziert sich dann mit zunehmender eingeladener Kapazität.

Gute elektronische Ladegeräte "befüllen" leere (oder tiefentladene) Akkus immer mit minimalen Strömen, die langsam, je nachdem was die Batterie annimmt, gesteigert werden bis ca. 3 Ampere. Mit so einer "Soft-Ladung" kann man versuchen, tiefentladene Batterien wieder zu aktivieren.
Manche Ladegeräte hauen einen Ladestrom von 8-10 Amp. raus; das ist dann die Ursache für heiße und gasende Batterien...

Ich hatte bisher noch nie ne Naßbatterie, die im Fahrbetrieb dicke Backen gemacht und mir den A.... gekocht hat, das hab ich nur an Extern-Ladern gesehen.... :D Da ist das manchmal spaßig...wenn hinterher andere die Werkstatt putzen.

Gruss Jo

Verfasst: 27.07.2012, 13:08
von Chef
Gesundes Laden soll bei ca. 10% der Nennkapazität stattfinden.
D.h. bei einer 14 Ah-Batterie wären das so um die 1,4 A.
3 A sind wohl auch noch ok, aber dass bei 8-10 A Ladestrom die eine oder andere Batterie "abkotzt" (im wahrsten Sinne des Wortes) ist ja klar.
Wer sowas macht, ist selbst schuld und sollte nicht nur die Werkstatt höchst persönlich putzen müssen :wink:

Ich hab' keine Ahnung was mein "intellegentes" Ladegerät an Strömen raushaut, ich hab' das nie gemessen. Ebenso wenig an der KLR.
Mittlerweile bin ich aber der Meinung, dass das Ladegerät überhaupt nicht intellegent ist. Im Gegenteil - das Ding ist strutz-dumm :roll:
Aber das ist ein anderes Thema....

Gruß Chef

Verfasst: 27.07.2012, 14:41
von nd-bangbros
so einfach ist das auch nicht:)

das hängt ja alles zusammen.

der ladestrom hängt von der anliegenden ladespannung ab!

Verfasst: 27.07.2012, 17:19
von Nordlicht
nd-bangbros hat geschrieben:so einfach ist das auch nicht:)

das hängt ja alles zusammen.

der ladestrom hängt von der anliegenden ladespannung ab!
Stichwort: Konstantstromquelle ?

Verfasst: 27.07.2012, 18:09
von nd-bangbros
man man man.....

dafür ist doch der laderegler da ! :lol:

Verfasst: 02.08.2012, 17:01
von nd-bangbros
was ist denn jetzt aus projekt uno geworden?