Minimalinvasiver Eingriff

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2664
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Beitrag von Nordlicht »

So kann es wohl auch aussehen, deswegen dachte ich, ich checke mal lieber.

Bild
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

moppedsammler hat geschrieben:Wie man "Esslöffel voll Dreck" aus einem gerade mal Fingerhut-Großen Drahtsieb holen will, würde mich auch mal interessieren.
wenn du dich weiterhin viel mit der klr beschäftigst und ab und an mal nen motor für nen bekannten auseinandernimmst, oder die ein oder andere klr die du besitzt repariert wirst du irgendwann auch solche erfahrungen machen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Chef hat geschrieben:@Suntzun
Bei dem Zustand deiner Kiste könnte ich mir vorstellen, dass es da schonmal jemand sauber gemacht hat.
Dann ist es gar nicht so schlimm... :wink:
Gruß Chef
Beide Vorbesitzer meiner Tengai haben mir versichert: "Der Motor war noch nie offen!!" :roll:
Als ob das bei einer KLR ein Qualitätsmerkmal ist... :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Suntzun hat geschrieben:
Chef hat geschrieben:@Suntzun
Bei dem Zustand deiner Kiste könnte ich mir vorstellen, dass es da schonmal jemand sauber gemacht hat.
Dann ist es gar nicht so schlimm... :wink:
Gruß Chef
Beide Vorbesitzer meiner Tengai haben mir versichert: "Der Motor war noch nie offen!!" :roll:
Als ob das bei einer KLR ein Qualitätsmerkmal ist... :D

Eher das Gegenteil... wenn der noch nie offen war, dann wird es wohl höchste zeit.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Doc hat geschrieben:
Suntzun hat geschrieben:
Chef hat geschrieben:@Suntzun
Bei dem Zustand deiner Kiste könnte ich mir vorstellen, dass es da schonmal jemand sauber gemacht hat.
Dann ist es gar nicht so schlimm... :wink:
Gruß Chef
Beide Vorbesitzer meiner Tengai haben mir versichert: "Der Motor war noch nie offen!!" :roll:
Als ob das bei einer KLR ein Qualitätsmerkmal ist... :D

Eher das Gegenteil... wenn der noch nie offen war, dann wird es wohl höchste zeit.
Ausser Doo-Op war da wohl noch nix..und das hab ich damals eingeleitet...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Du solltest das Primärölsieb wirklich überprüfen. Bei den 4 KLRs die ich geprüft habe war kein Ölsieb ohne Befund. Bei einem war mir schleierhaft wie da überhaupt noch öl fließen konnte so zugesifft war das.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Die Wapu muß auf jeden Fall auch weg, wenn ich das richtig gesehen habe...werde mich im Frühjahr gleich mal drum kümmern...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Das ist aber kein Akt mit der Wapu.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

das kommt drauf an wer das pumpenrad demontiert. wenns nicht runtergeschraubt wird ist ganz schnell der o-ring im wapurad kaputt, was dann zur folge hat das das kühlwasser im motor schwappt. ich denke die meisten wissen nichtmal das da einer drin ist :?
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
moppedsammler
Öfters da
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2012, 18:05

Beitrag von moppedsammler »

Rattfield hat geschrieben:
moppedsammler hat geschrieben:Wie man "Esslöffel voll Dreck" aus einem gerade mal Fingerhut-Großen Drahtsieb holen will, würde mich auch mal interessieren.
wenn du dich weiterhin viel mit der klr beschäftigst und ab und an mal nen motor für nen bekannten auseinandernimmst, oder die ein oder andere klr die du besitzt repariert wirst du irgendwann auch solche erfahrungen machen.
Und wenn Du mal versucht hättest, einen Esslöffel voll abgeriebener Dichtmasse in einen Fingerhut zu bringen, würdest Du vielleicht mal aufhören, so maßlos auf den Putz zu hauen.
l
Ich hab wahrscheinlich mehr Motorradmotoren -Ölsiebe gesehen, als Du in Deinem ganzen Leben noch zu Gesicht bekommst.

Und was sehen wir auf dem Foto von Nordlicht ? Dichtmasse. Und wo kommt die her ? Kaum von einem Motor der werksseitig montiert und nie geöffnet wurde. Und ich kenne keinen Motor (und ich kenne deutlich mehr als nur den der KLR) der im Betrieb Dichtmasse produziert um Ölsiebe zu verstopfen. :P So ein Schmarrn !
Das sind Bastelwastls, die nach dem Motto "Viel hilft viel" das Zeugs auf die Ventildeckeldichtun packen, wenn sie das Spiel kontrollieren.

Oder auf Gehäusedichtflächen, wenn sie am Hicks rummachen.

Ich stimme dem doc uneingeschränkt zu, dass es Sinn macht, mal den Kupplungsdeckel abzunehmen (klar, Kühlmittel muss raus und Wapu ab, das sind drei Schrauben) und das Ölsieb zu reinigen. Das an meiner Kiste hat auch ausgesehen wie Sau. Alles Dichtmasse. Das war höchste Eisenbahn. Und obwohl das noch schlimmer aussah, als die hier abgebildeten, war das höchstens ein halber Teelöffel voll.

Also mal besser etwas auf dem Teppich der Realität bleiben. Und mal vom hohen Ross steigen, bevor man merkt, dass die Beine kürzer geworden sind.
Antworten