Kl650A1 springt nicht an

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Fogl
Regelmäßig da
Beiträge: 127
Registriert: 06.08.2013, 18:44
Wohnort: Fröndenberg/Ruhr

Beitrag von Fogl »

8)
Guten Abend,

habe heute den Gaser wieder eingebaut und mal einen Startversuch unternommen, Zündfunke ist gut sichtbar, Kerze ist allerdings nicht wirklich feucht. Werde morgen mal nen Startversuch mit Startpilot machen, vielleicht kommt sie dann ja, oder aber ich muß den Gaser nochmals zerlegen, der Benzinhahn hatte auf Reservestellung kein Sieb und der Tank ist innen versiegelt. Ich hatte im Hahn etwas Brösel der Versiegelung gefunden.... :cry:
Gruß

Fogl


das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen :-)
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Ich versteh' das nicht.
Warum basteln die Leute immer gleich den Tank auf die Fuhre?

Wenn ich mich mit solchen Problemen beschäftige, wird der Motor/Vergaser erstmal ohne Tank getestet.
D. h. auf die Spritleitung zum Vergaser kommt ein Benzinfilter, das ganze wird mit frischem Sprit befüllt, am Vergaser der Unterdruckanschluss verschlossen und dann auf zum Test.
Wenn's so schon nicht läuft, brauch' ich nach Benzinhähnen und deren Filter zunächst mal gar nicht schauen...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Fogl
Regelmäßig da
Beiträge: 127
Registriert: 06.08.2013, 18:44
Wohnort: Fröndenberg/Ruhr

Beitrag von Fogl »

Chef hat geschrieben:Ich versteh' das nicht.
Warum basteln die Leute immer gleich den Tank auf die Fuhre?

Wenn ich mich mit solchen Problemen beschäftige, wird der Motor/Vergaser erstmal ohne Tank getestet.
D. h. auf die Spritleitung zum Vergaser kommt ein Benzinfilter, das ganze wird mit frischem Sprit befüllt, am Vergaser der Unterdruckanschluss verschlossen und dann auf zum Test.
Wenn's so schon nicht läuft, brauch' ich nach Benzinhähnen und deren Filter zunächst mal gar nicht schauen...


Gruß Chef
Ohm,

gilt Dein Unmut mir ? Wenn ja, kann ich Dich beruhigen, ich habe es genau so gemacht wie Du geschrieben hast, ich hatte nur parallel den Sprithahn zerlegt um zu schauen wie es darin aussieht. Ich hatte den Gaser gesäubert, allerdings nur ausgeblasen, jetzt kann es natürlich sein, das irgendwo noch Siegelreste kleben. :o
Gruß

Fogl


das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen :-)
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Fogl hat geschrieben: Ohm,

gilt Dein Unmut mir ? Wenn ja, kann ich Dich beruhigen, ich habe es genau so gemacht wie Du geschrieben hast, ich hatte nur parallel den Sprithahn zerlegt um zu schauen wie es darin aussieht. Ich hatte den Gaser gesäubert, allerdings nur ausgeblasen, jetzt kann es natürlich sein, das irgendwo noch Siegelreste kleben. :o
Unmut wär' jetzt übertrieben, Unverständnis trifft es eher :wink:
Es hörte sich der Beschreibung nach so an, als hättest Du das über zusätzliche Fehlerquellen wie den Tank/Benzinhahn getestet.
Wenn Du das "direkt" getestet hast und schreibst, Du hättest den Vergaser nur "ausgeblasen", kann ich mir schon vorstellen, warum die Kiste keinen Sprit kriegt.
Allerdings passt das hinsichtlich der ursprünglichen Fehlerbeschreibung nicht zusammen.
Denn wenn das Möpp während der Fahrt ausgeht, ist ein zugeharzter Vergaser eher unwahrscheinlich.

Dennoch sei auch dir geraten, den Vergaser in ein Ultraschallbad zu legen.
Das ist eine der effektivsten Methoden, zugesetzte Vergaser wieder auf Vordermann zu bringen.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Fogl
Regelmäßig da
Beiträge: 127
Registriert: 06.08.2013, 18:44
Wohnort: Fröndenberg/Ruhr

Beitrag von Fogl »

:D

Nun ja,

die Aussage kam vom Vorbesitzer und :twisted: leider wird dir niemand genau sagen was passiert ist, mit neuem Zündkabel ist der Funke auf jeden Fall klar zu sehen, ergo werde ich jetzt in andere Richtungen suchen. :D
Gruß

Fogl


das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen :-)
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Ich hab' den Anzeigentext des Verkäufers ja auch gelesen.

Schrieb der nicht was von "plötzlich während der Fahrt ausgegangen und dann nicht mehr angesprungen"?
Na egal, wenn ein Zündfunkte da ist, die Ventile/Kolben ok sind, kann's ja fast nur noch am Vergaser liegen.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Fogl
Regelmäßig da
Beiträge: 127
Registriert: 06.08.2013, 18:44
Wohnort: Fröndenberg/Ruhr

Beitrag von Fogl »

Chef hat geschrieben:Ich hab' den Anzeigentext des Verkäufers ja auch gelesen.

Schrieb der nicht was von "plötzlich während der Fahrt ausgegangen und dann nicht mehr angesprungen"?
Na egal, wenn ein Zündfunkte da ist, die Ventile/Kolben ok sind, kann's ja fast nur noch am Vergaser liegen.


Gruß Chef
:yau:

Kompression ist da, Ventile ok, ich werds heut mal mit etwas Chili in den Lufi versuchen, wenn sie dann zuckt werd ich den Gaser pulverisieren öh, ultraschallen :lupe: :grindev:
Gruß

Fogl


das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen :-)
Benutzeravatar
Fogl
Regelmäßig da
Beiträge: 127
Registriert: 06.08.2013, 18:44
Wohnort: Fröndenberg/Ruhr

Beitrag von Fogl »

:(
Hello,

habe vorhin versucht die Mopete mit Hilfe von Bremsenreiniger zu starten, keine Chance, die muckt nicht, Zündfunke ist fett sichtbar. Ich habe jetzt den Vergaser wieder raus und hab ihn soweit möglich zerlegt. Was ist das eigentlich für eine Membran (Ventil) die seitlich unter dem kleinen Deckel wohnt ? :eek: Die saß ziemlich fest, bewegte sich überhaupt nicht :cry:
Die Zündkerze war fast trocken, da kommt nix an...... :?
Gruß

Fogl


das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen :-)
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Das ist das Luftabsperrventil oder auch air-cut Ventil.
Macht eher selten Probleme.

Geh' endlich den Vergaser ultraschallen... :roll:
Wenn's dann immer noch nicht geht, probierst Du's mit einem Vergaser, der funktioniert.
Geht's dann immer noch nicht, liegt der Fehler woanders... wobei, wenn Du schreibst "Kompresion gut, Zündfunke da" und es dann am Vergaser nicht mehr liegen kann, mir so langsam auch die Ideen ausgehen...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1915
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Bild
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Antworten