Seite 3 von 6

Ich würde ja den Tank leeren

Verfasst: 15.11.2013, 11:09
von frari66
Dann Ausbauen und ins Wohnzimmer damit über den Winter. Sonst kondensiert da ständig Wasser ins Benzin und irgendwann rostet der Tank durch, weil das Wasser schwerer ist als Benzin und unten in den "Taschen" landet. Und das ist dann erst richtig lustig, wenn das ganze Benzin dann neben der Maschine "landet". Hatte das schonmal direkt vor der Haustür. Da freut sich der Nachbar :D
Gruss, Frank

Verfasst: 16.11.2013, 09:48
von Heizer
Habe den Tank voll gemacht und Benzinstabilisator reingemacht, Vergaser ist leer.

Und ich bin heute den ganzen Tag gefahren

Verfasst: 16.11.2013, 22:08
von frari66
:D
Nicht mit der KLR, aber immerhin :wink:

Gruß,
Frank

Verfasst: 18.11.2013, 02:39
von K-Power
Reicht es auch wenn der Tank halbvoll ist oder muß er randvoll sein ?

Bringt der Benzinstabilisator was ? Ist das wirklich nötig ?

K-Power

Verfasst: 18.11.2013, 08:30
von Rattfield
ich tank die letzte füllung immer super plus. weniger wasser drin und im frühjahr springt die karre besser an. ich tank auch nicht randvoll.

Verfasst: 18.11.2013, 09:36
von jo-sommer
Ich schon. Momentan so alle zwei Wochen...

Verfasst: 18.11.2013, 10:46
von frari66
jo-sommer hat geschrieben:Ich schon. Momentan so alle zwei Wochen...
Mitte der Woche solls aber haarig werden. Uffbasse ! Zu Weihnachten wirds dann bestimmt wieder schön warm :D

Gruß,
Frank

Verfasst: 18.11.2013, 11:30
von Heizer
Randvoll ist mein Tank nie-durch die HHL und Original Seitenständer läuft sonst der Sprit wieder oben raus.

Verfasst: 01.12.2013, 21:56
von K-Power
Wenn man im Winter nicht fährt, wie sinnvoll ist es dann, so einen "Benzinstabilisator" zu verwenden ? Bei der Tante Louise heißt das Zeugs "Kraftstoffsystemreiniger".

Bringt das was oder ist das nur Abzocke ?


Schönen Gruß,

K-Power

Verfasst: 02.12.2013, 06:54
von Heizer
Habe letztes Jahr vergessen das Zeug rein zu machen. Kein Unterschied festzustellen. Moped sprang genauso an.