Unterschiede Zylinderkopf KLR 600 und 650?

alles rund um den 600er Motor
Matze941
beteiligt sich
Beiträge: 9
Registriert: 27.05.2012, 23:19
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Matze941 »

Das hört sich ja richtig Interessant an KawaLaci :)
Blöd nur das mein Kopf schon wieder drauf ist ...^^
Bisjetzt hält mein mit Flüssigmetall repariertes Gewinde aber zumindest besser als der Helicoil vom Vorbesitzer...

Das Problem mit dem Geräusch hab ich leider immer noch nicht gelöst :cry:
Ich hatte schon mehrmals wieder den Motor offen, ich find einfach nix das nicht passt -.- Nirgends schleifspuren oder sonstwas...

Die Feder hat einen minimalen Spalt zum Anlasserfreilauf, aber selbst wenn die da anstehen würde, der dreht sich ja nicht wenn der Motor läuft...

Ich hab auch mal die Lagerschalen der Nockenwellen nur Handfest angezogen (Die haben ja von Anfang an Probleme gemacht) und den Motor ganz kurz laufen lassen, aber gab keine Veränderung.

Ja das Loch für die Feder hab ich ca auf 7 Uhr gebohrt, so wie es auf der Anleitung stand die dabei war.

Das einzige was ich mir jetzt noch irgendwie denken kann ist das das Lager der Spannrolle von der Ausgleichswellenkette kaputt ist und weil die neue Feder vom Spanner stärker ist wie die alte macht das jetzt Geräusche. Aber keine Ahnung ob dem wirklich so ist :?

So hört sich das im Moment an:


Bin auch schon vorsichtig eine Runde gefahren, Leistung hat der Motor definitiv mehr als vorher, das Geräusch blieb unverändert...

Ich bin echt grad ziemlich am verzweifeln :cry:
Benutzeravatar
SFA-KLR
KLR süchtig
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 20:27
Wohnort: Soltau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von SFA-KLR »

...die pfeift ja wie ein Elektromotor, die Ausgleichswellenkette wird viel zu stramm sein wegen 7.00Uhr bohren. Die C meiner Tochter auf 5.00Uhr gebohrt, Totenstille. Bei meiner A war eine viel zu stramme Feder drin, der Motor hat sich genauso angehört und hat dann in kürzester Zeit den Excenter etc. geschrottet, kannst Ratfield fragen, der hat mir den Motor gerichtet.
Gruß SFA
668ccm, Wössner und sie geeeeeeeeeeht
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Matze941 hat geschrieben: Ja das Loch für die Feder hab ich ca auf 7 Uhr gebohrt, so wie es auf der Anleitung stand die dabei war...
Deshalb habe ich gefragt!
7 Uhr ist nicht gut. Das Loch für die Torsionsfeder sollte auf ca. 5 Uhr gebohrt werden!
Deshalb die Geräusche... siehe Ausführungen von SFA-KLR.

Nimm die Bohrung zurück, dann sollte Ruhe sein.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2432
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Bei Holzmichl's C war auch ein Loch auf 7 Uhr drin.

Die Torsionsfeder ließ sich überhaupt nicht richtig einsetzen. Die hatte so viel Spannung daß eine Wicklung immer zwischen Doo und Welle rutschte.

Bohrung auf 5 Uhr und alles paletti; immer noch ziemlich Spannung drauf aber vertretbar.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Matze941
beteiligt sich
Beiträge: 9
Registriert: 27.05.2012, 23:19
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Matze941 »

Das ist ja gut das in der Anleitung was falsches steht :roll:
Aber danke für den Hinweiß.


Grad zum gefühlten tausendsten mal das Polrad abgezogen, geht irgendwie von mal zu mal schwerer :aerger:

Loch von der Torsionsfeder umgebohrt, alles wieder zusammen gebaut, gestartet, selbes Geräusch immer noch :boese: :aerger: :motz:

Ich schlag die Kiste echt gleich kurz und klein...

Ich bilde mir zwar ein das es etwas leiser geworden ist, aber das kann wirklich einbildung sein...

Will jemand ne KLR mit frisch geschliffenem Zylinder kaufen? :roll:

Was mir jetzt aufgefallen ist, das Zahnrad für die Steuerkette auf der Kurbelwelle sieht nicht mehr sooo gut aus, die Zähne sehen schon etwas ramponiert aus, aber sowas kann doch nicht von jetzt auf gleich kommen?!

Ansonsten hab ich höchstens noch das Nadellager der Spannrolle für die Ausgleichskette in Verdacht.
Aus dem sind mir auch beim ersten zerlegen ein paar Rollen abgehauen, aber ich hab die alle wieder an ihren Platz gebracht...
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Matze941 hat geschrieben:Das ist ja gut das in der Anleitung was falsches steht :roll:
Aber danke für den Hinweiß.
Hatten wir hier aber schon abgehakt das Thema.
Alles schon besprochen worden und entsprechend nachzulesen...
Matze941 hat geschrieben: ...
Loch von der Torsionsfeder umgebohrt, alles wieder zusammen gebaut, gestartet, selbes Geräusch immer noch :boese: :aerger: :motz:

Ich schlag die Kiste echt gleich kurz und klein...
Hmm, hätte eigentlich erwartet, dass jetzt Ruhe herrscht.
Da bin ich dann per Ferndiagnose auch überfragt, sorry :nixweiss:
Matze941 hat geschrieben: Will jemand ne KLR mit frisch geschliffenem Zylinder kaufen? :roll:


Nö, danke. Wenn ich 'ne pfeifende KLR will, fahre ich mit Originalauspuff :lol:
Matze941 hat geschrieben:Was mir jetzt aufgefallen ist, das Zahnrad für die Steuerkette auf der Kurbelwelle sieht nicht mehr sooo gut aus, die Zähne sehen schon etwas ramponiert aus, aber sowas kann doch nicht von jetzt auf gleich kommen?!

Ansonsten hab ich höchstens noch das Nadellager der Spannrolle für die Ausgleichskette in Verdacht.
Aus dem sind mir auch beim ersten zerlegen ein paar Rollen abgehauen, aber ich hab die alle wieder an ihren Platz gebracht...
Aha. Wenn die Nadeln schon beim Zerlegen irgendwo rumfahren, warum kauft man dann keine neuen Lager?
Die Nadel fallen ja nicht aus Jux und Tollerei aus ihrem Käfig - da gibt's ja sicher eine Ursache...

Mach' mal Fotos vom Duplexzahnrad, damit man beurteilen kann, ob Du nicht lieber zuerst da ansetzen solltest.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten