Motorschaden
- KETO
- Regelmäßig da
- Beiträge: 116
- Registriert: 17.12.2012, 16:18
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
moinsen,
und danke für eure Antworten.
Nachdem der erste Frust verflogen ist, habe ich mir die Sache noch mal genauer angeschaut und versucht ein vernünftiges Bild zu machen.
Der Versatz des Duplexritzel bezieht sich auf den kleineren Zahnkranz (Steuerkette). Sorry wenn das gestern so rüberkam, als wenn die Zähne des größeren Zahnkranzes (Ausgleichkette) gemeint sind.
Ich habe mal versucht mit Hilfe von den roten Strichen die äußere Flucht der Keilnut zu zeigen. Die grüne Markierung soll die Mittellinie darstellen.
Es wirkt auf den Bildern etwas verzehrt, aber im "Original" ist es so zu sehen.
Jetzt sieht es nicht mehr ganz so schlimm aus.
Desweiteren war ich heute noch mal beim Händler und ich konnte mir die Sache mit dem Mechaniker noch mal genau anschauen (ohne Chef).
Seine private Meinung war, das geht so in Ordnung, ist noch alles im grünen Bereich. Trotzdem habe ich auch beim Chef sagen wir mal "Bedenken angemeldet".
Der Toleranzbereich ist auf dem zweiten Bild dargestellt.
Na gut jetzt bau ich alles zusammen, und werde dann natürlich berichten.
bis dann...

und danke für eure Antworten.
Nachdem der erste Frust verflogen ist, habe ich mir die Sache noch mal genauer angeschaut und versucht ein vernünftiges Bild zu machen.
Der Versatz des Duplexritzel bezieht sich auf den kleineren Zahnkranz (Steuerkette). Sorry wenn das gestern so rüberkam, als wenn die Zähne des größeren Zahnkranzes (Ausgleichkette) gemeint sind.
Ich habe mal versucht mit Hilfe von den roten Strichen die äußere Flucht der Keilnut zu zeigen. Die grüne Markierung soll die Mittellinie darstellen.
Es wirkt auf den Bildern etwas verzehrt, aber im "Original" ist es so zu sehen.
Jetzt sieht es nicht mehr ganz so schlimm aus.
Desweiteren war ich heute noch mal beim Händler und ich konnte mir die Sache mit dem Mechaniker noch mal genau anschauen (ohne Chef).
Seine private Meinung war, das geht so in Ordnung, ist noch alles im grünen Bereich. Trotzdem habe ich auch beim Chef sagen wir mal "Bedenken angemeldet".
Der Toleranzbereich ist auf dem zweiten Bild dargestellt.
Na gut jetzt bau ich alles zusammen, und werde dann natürlich berichten.
bis dann...


- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ach so, ich dachte Du sprichst von einem halben Zahn des Ausgleichskettenkranzes...
Also auf dem Foto sieht das jetzt nicht mehr so schlimm aus.
Das dürfte marginal sein, wenn überhaupt bemerkbar.
Das sind doch max. 2-3°, da würde ich mir keine Gedanken machen.
Gruß Chef
Also auf dem Foto sieht das jetzt nicht mehr so schlimm aus.
Das dürfte marginal sein, wenn überhaupt bemerkbar.
Das sind doch max. 2-3°, da würde ich mir keine Gedanken machen.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.01.2008, 07:37
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
30' (oder auch 30 Winkelminuten) ist ein halbes Grad (ein Grad hat 60 Winkelminuten;
(und jede Winkelminute hat 60 Winkelsekunden...)
Die Grade Abweichung kannst Du ja mal ausrechnen:
Durchmesser der Kontrollbohrung (ist so etwa die Abweichung)
geteilt durch Umfang der Welle *360
Ich denke mal die Längung der Steuerkette im laufe des Lebens hat grössere Auswirkung.
Mehr unnützes Wissen: Übrigens eine Wikelminute am Äquator entspricht genau einer Seemeile
(und jede Winkelminute hat 60 Winkelsekunden...)
Die Grade Abweichung kannst Du ja mal ausrechnen:
Durchmesser der Kontrollbohrung (ist so etwa die Abweichung)
geteilt durch Umfang der Welle *360
Ich denke mal die Längung der Steuerkette im laufe des Lebens hat grössere Auswirkung.
Mehr unnützes Wissen: Übrigens eine Wikelminute am Äquator entspricht genau einer Seemeile
KLR650A Bj.89
KLR650A Bj.2002 (US Import)
KLR250 BJ.89 - verkauft
KLR650A Bj.2002 (US Import)
KLR250 BJ.89 - verkauft
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2620
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Nicht nur am Äquator..caro117 hat geschrieben:Mehr unnützes Wissen: Übrigens eine Wikelminute am Äquator entspricht genau einer Seemeile
Unnütz ist das nicht!
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- KETO
- Regelmäßig da
- Beiträge: 116
- Registriert: 17.12.2012, 16:18
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
moinsen,
so es ist vollbracht. "KARLAS" Herz schlägt wieder. Es ist alles wie es seien soll. Kein ÖL-und Wasseraustritt, alles trocken. Der Motorlauf ist gleichmäßig und wie zu erwarten war, läuft jetzt alles geschmeidiger. Der leichte Versatz des Duplexritzel's ist nicht spürbar, hat also keinen Einfluss auf die Steuerzeiten und die Ausgleichgewichte.
Bei der Gelegenheit natürlich auch den Vergaser gereinigt. Die Schrauben vom Vergaserdeckel haben es jetzt aber hinter sich. Bein nächsten mal müssen die ausgetauscht werden.
Nordlicht, hattest Du nicht welche im Angebot?
Ich hoffe mal dass es die letzte große OP war, nur schrauben macht auf Dauer auch keinen Spaß
.
bis dann...
so es ist vollbracht. "KARLAS" Herz schlägt wieder. Es ist alles wie es seien soll. Kein ÖL-und Wasseraustritt, alles trocken. Der Motorlauf ist gleichmäßig und wie zu erwarten war, läuft jetzt alles geschmeidiger. Der leichte Versatz des Duplexritzel's ist nicht spürbar, hat also keinen Einfluss auf die Steuerzeiten und die Ausgleichgewichte.
Bei der Gelegenheit natürlich auch den Vergaser gereinigt. Die Schrauben vom Vergaserdeckel haben es jetzt aber hinter sich. Bein nächsten mal müssen die ausgetauscht werden.
Nordlicht, hattest Du nicht welche im Angebot?
Ich hoffe mal dass es die letzte große OP war, nur schrauben macht auf Dauer auch keinen Spaß

bis dann...