Hinter der mechanischen Dichtung sitzt noch ein Simmerring im Gehäuse, der das Öl vom Austreten und Kühlflüssigkeit vom Eintritt abhalten soll.
Kühlflüssigkeit ins Öl bekommst Du an der Stelle also nur, wenn die mechanische Dichtung und der Simmerring kaputt sind.
Am ehesten noch in Verbindung damit, dass die Ablaufbohrung verstopft ist/wurde.
Man sieht's ja auch am Öl, ob das verunreinigt ist... da hat der Suntzun extra schöne Fotos anfangs dieses Freds reingestellt.
Gruß Chef
Verfasst: 07.03.2015, 13:43
von Suntzun
Genau...ein weißes Schauglas ist das sicherste Zeichen dafür. Wenn sich dann das Kühlwasser mit dem Öl emulgiert, siehts so aus wie oben im Fred bei meinen Bildern...
Verfasst: 31.12.2015, 16:12
von Suntzun
Hier nochmal ein Video wie man es auch ohne abnehmen des Kupplungsdeckels hinkriegt. Etwas Rustikal, aber wohl von Fachleuten durchgeführt...
Wenns klappt, warum nicht?
Habe nur den Film gesichtet, nicht den englischen Text beachtet...aber sieht ordentlich aus...bis auf die Macken im Alu der Wasserpumpe
Verfasst: 01.01.2016, 10:37
von Rattfield
ist schon so wie du sagst. es ist eine reibdichtung. schau doch mal ob das teil das im motorgehäuse sitzt noch oke ist. dort bekommt der balg an den außenseiten gerne löcher. der o-ring im pumpenrad ist auch empfindlich. wird gern abgeschert.
Verfasst: 27.02.2017, 21:44
von der garst
Ich muss den Fred grad mal hoch holen,
Bei mir ist die ablaufbohrung verschlossen mit einem richtigen Blindstopfen aus Metall, welcher bündig im Deckel sitzt. Da ich die Funktion der Ablaufbohrung aber schon von der CX 500 kenne , kann ich mir den Sinn des Verschlusses nicht erklären. Allerdings schaut es wirklich aus als ob dies Werksmässig schon so war.
Weiß da einer von euch mehr?
Habt ihr den Verschluss entfernt?
Wie?
Verfasst: 27.02.2017, 22:17
von Chef
Original ist da kein Verschluss dran.
Warum auch?
Ist ja 'ne Sicherheitsbohrung, damit man sieht, ob Kühlflüssigkeit oder Öl austritt.
Wenn man's verschließt kann man genau das nicht mehr erkennen.
Da Du aber von "bündig mit dem Deckel" sprichst:
Du meinst jetzt nicht die Ablaufbohrung im Deckel.?
Da ist original eine kleine Ablassschraube drin, damit man die Kühlflüssigkeit ohne Demontage des WaPu-Deckels ablassen kann.
Wenn man die Schraube allerdings bündig abreisst.... ... kommt's deiner Beschreibung nahe...
Gruß Chef
Verfasst: 03.03.2017, 21:04
von der garst
Hallo, nee, die Ablasschraube ist einwandfrei.
Dann hat wohl doch vermutlich jemand unsinnigerweise gepfuscht.