Seite 3 von 4

Verfasst: 11.08.2015, 11:20
von DoCr
war rot/grün wirklich 145 ?

sons les ich aus dem diagramm, das die 142er den perfekten fehlenden graphen abbilden würde.

EDIT:
abgesehen vom sehr guten allgemeinzustand des schieber; ich wollt natürlich auch direkt das 3mm loch nachrüsten, aber dann hab ich dieses schräge loch bemerkt... muss dat ?

das andere loch neben nadelöffnung hat pi mal daumen doch eh mehr als 3mm oder ?

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 12.08.2015, 08:27
von P-Freak
Das loch in der schrägen wird auf gebohrt. Nicht das wo die Nadel durch geht...

Verfasst: 12.08.2015, 09:53
von Nordlicht
Das Loch neben dem Nadelloch wird gebohrt, das in der Schräge wird verschlossen.
Ich meine, das Loch im C-Schieber ist größer als 3mm, also verchließen und dann kleiner bohren.

Mann kann sich aber auch gleich einen A-Schieber vom Harley Dealer holen.

Verfasst: 12.08.2015, 15:47
von DoCr
ok, also bekommt die 145er doch noch ne chance ;-)
Moeff läuft so auch laut tacho 165, aber das wär ne erklärung für das mässige verhalten untenrum.
Nen neuen schieber... und dann auchnoch von harley... das schneidet mir dann doch irgendwie zu tief in meine bastlerehre.

oder waren beim a schieber auch die anderen geometrien abweichend ?

Verfasst: 12.08.2015, 16:50
von Mud Flap
DoCr hat geschrieben: Nen neuen schieber... und dann auchnoch von harley... das schneidet mir dann doch irgendwie zu tief in meine bastlerehre.
:D
Der "Harley-Schieber" ist eh schon ein Nachbau, da es das Original nicht mehr gibt.

Verstehe Deine Ehre ja, aber kurze Überlegungsunterstützung:
Kawa-Originalschieber: ca. 140,--€
Gummi-Repsatz: ca. 30,--€
Harley-Schieber komplett: ca. 30,--€

Mir war das Original zu teuer zum zerpflücken... Und ausbohren musste das Harleyteil auch.

P.S. Die BMW-Ausgleichsplättchen fürs Ventilspiel funzen klasse... (3 zum Preis von 1x Kawa)
DoCr hat geschrieben: oder waren beim a schieber auch die anderen geometrien abweichend ?
Der A-Schieber hat eine andere Lochkonstellation:
- Im Boden nur Nadelloch und das Loch zum Ausbohren (Original waren das glaub ich 2,5-2,6mm)

Verfasst: 12.08.2015, 23:11
von DoCr
....ist ja schon bestellt ;-)

fühl mich echt gut betreut hier.
Doo und dichtsatz liegen schon zuhause, werkzeug ist schon auf dem weg zu mir...
dann gehts ja bald schonwieder auf die piste :P

Verfasst: 12.08.2015, 23:40
von Chef
DoCr hat geschrieben:...Moeff läuft so auch laut tacho 165...
Da darfst Du aber nicht unzufrieden sein.
Das ist für 'ne C ganz ordentlich.

Ich bin ja schon ab und an originale C's gefahren, die meisten laufen so 160 km/h lt. Tacho - manche "nur" 150 km/h...


Gruß Chef

Verfasst: 13.08.2015, 08:29
von P-Freak
Und andere auch mehr..... :D :D :D

Mit digitalen Tacho... nicht schätzeisen....

Verfasst: 13.08.2015, 10:11
von DiGGa
j.weber hat geschrieben: Da kann man den Jungs mit ihren Joguhrtbechern mal zeigen, wo der Hammer hängt :D
Und das mit nem Moped, was fast 20 Jahre alt ist, 42 Ps Motorleistung hat
Aber auch nur in der 30er Zone :D , es fehlt halt noch ne 1 vor der 4 :D

Verfasst: 13.08.2015, 14:56
von jo-sommer
Auf den engen Strecken in meiner Hausregion zeig ich aber so ziemlich jedem Sportbecher mit der 1 davor wo's langgeht. Mit ner A. Mit Conti Escape Alltagsreifen drauf. Und 126K auf der Uhr.

Und ich kenn die Strecken auch alle mit Moppeds welche die 1 inklusive haben.

Geradeaus aufreißen kann jeder D...

Gruß Jo