GPR Trevale

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Kommt darauf an, was Du willst.

Wie dir jo-sommer schon gesagt hat, klingt der MSR recht "blechern".
So war auch mein Eindruck, als ich mal ein paar Meter hinter ihm herfuhr.
Ist auch logisch, da man mit dem "kleinen" Resonanzkörper eben kein tiefes Bollern erzeugen kann.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Hasenfuß
beteiligt sich
Beiträge: 10
Registriert: 31.03.2016, 21:53
Wohnort: Rottenburg

Beitrag von Hasenfuß »

naja, wär jetzt nicht so schlimm, aber ich will keine Diskussionen mit der
Rennleitung :roll:
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2432
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Das mit dem Stopfen ist auch kein Problem.

5 Nieten aus bohren, das Innenrohr (ist nur eines) mit dem Enddeckel ziehen, Dämmwolle drum und wieder rein stopfen. Gasdichte Nieten und Dämmwolle gibt's für Kleines in Ibäh.
Dauert keine halbe Stunde...
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Das ist aber auch ein geiles Thema:
Wartungsintervalle von Zubehörauspuffanlagen :lol:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2432
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

:D :D :D
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Hasenfuß
beteiligt sich
Beiträge: 10
Registriert: 31.03.2016, 21:53
Wohnort: Rottenburg

Beitrag von Hasenfuß »

Hallo,das ist nicht lustig :D
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Heul doch :P ;D
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4242
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

So....das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich hab mal bei Ilmberger nachgefragt.

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor ca. 3 Jahren kaufte ich bei Ihnen über einen Händler einen

GPR ALU Fuore

passend für meine KLR 650 Tengai. Ich war von Anfang an von dem Auspuff überzeugt. Passgenau und auch Soundmäßig einem Einzylinder sehr gut zu zu ordnen.
Meiner Meinung nach, wird der Auspuff seit der letzten Saison lauter.
Ich schiebe schon morgens das Moped bis auf die Straße um keinen Nachbarn zu wecken. :)

Meine Fragen:
Ist es möglich, daß der Auspuff nach 3 Jahren lauter wird?
Ist der Auspuff nachträglich neu Stopfbar?
Ist der Auspuff überhäupt mit Auspuffwolle gedämmt?

Für Informationen wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Die Antwort kam innerhalb von einer Stunde...


Sehr geehrter Herr Bernd,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Es kann schon sein, dass die Dämmung nach drei Jahren ausgebrandt ist .



Sie können uns gerne den Schalldämpfer zukommen lassen und wir werden ihn ins GPR Werk schicken und für Sie neu Dämmen lassen .



Dieses wird Sie ca. 80-90 Euro kosten



Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. / If you have any questions, please feel free to contact us.



Mit freundlichen Grüßen / Best Regards

Ilmberger Carbonparts

Andrea Beckmann

Kundenservice

So, nun weisste Bescheid... :roll:
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2620
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Damit wären wir wieder beim Leo, neu packen konstruktionsbedingt nicht vorgesehen-wartungsfrei. :D
Und wieder €90 gespart. :)

Von woanders: "... Leo Vince has confirmed that this X3 Enduro series is in fact maintenance free for the KLR650..."
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4242
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Nordlicht hat geschrieben:Damit wären wir wieder beim Leo, neu packen konstruktionsbedingt nicht vorgesehen-wartungsfrei. :D
Und wieder €90 gespart. :)

Von woanders: "... Leo Vince has confirmed that this X3 Enduro series is in fact maintenance free for the KLR650..."
Naja, vorgesehen ist das beim GPR auch nicht, oben wie unten mit jeweils 6 Nieten verschlossen. Und auch der Leo, wenn er mit Wolle gedämmt ist, wird irgendwann alles weggebrannt haben...oder?
@Jo...
Hast Du schon mal so einen GPR oder ähnliches gemacht? Wo macht man die auf? Oben am Ende oder unten beim Krümmereinlass?
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Antworten