Seite 3 von 4
Verfasst: 05.10.2016, 23:42
von planet
Muss den Thread leider wieder aufnehmen.
Heute hat meine KLR wieder weiß gequalmt. Die letzten Tage kam bereits ein minimales Gewölk, aber da könnte ich nicht richtig sehen, ob es weiß oder dunkel qualmt. Jetzt ist es eindeutig. Kühlwasser fehlt etwa 1cm.
Da ihr ja Montagefehler angesprochen hattet, frage ich mich, ob ich vielleicht einen Fehler gemacht habe.
Dichtflächen waren geplant und sauber. Kopfdichtung original Kawa. Bolzen schrittweise über Kreuz mit nem guten Drehmomentschlüssel. Die äußeren Schrauben später nochmal nachgezogen.
Vielleicht ein Riss?

Verfasst: 06.10.2016, 20:02
von planet
Ich überlege, ob ich den Zylinderkopf in die Werkstatt gebe und testen lassen.
Der freundliche Mechaniker, der auch Zylinder und Kopf geplant hatte, meinte, dass er den Kopf dafür auf eine Plexiglasscheibe klebt, also abdichtet, und dann die Kanäle mit heißem Wasser abdrückt. Wenn die Scheibe beschlägt ist der Kopf undicht.
Kann mir das alles nicht anders erklären, zumal der Motor ja auch immer ziemlich warm war. Übrigens auch jetzt bei kühlen Wetter. Abgas im Kühlsystem lässt ja die Temperatur steigen. Überlege halt, ob ich einen Fehler bei der Montage der Kopfdichtung gemacht habe.
Wie auch immer... ohne den Kopf prüfen zu lassen, weiß ich nix Genaues.
Würde mich über ein paar Meinungen freuen. Hat schon mal jemand selbst nen Kopf abgedrückt?
Verfasst: 06.10.2016, 20:18
von Chef
Nö, mit sowas musste ich mich bislang glücklicherweise nicht rumschlagen.
Aber wie Du selber schon schreibst, solltest Du den Kopf (am besten auch gleich noch den Zylinder) überprüfen(lassen).
So winzig kleine Haarrisse, sind manchmal mit bloßem Auge kaum zu erkennen.
Alles andere wird vermutlich nicht zielführend sein.
Und wenn Du dir Gedanken wegen der Montage der Kopfdichtung machst, kannst Du das bei der Gelegenheit gleich nochmal üben
Gruß Chef
Verfasst: 07.10.2016, 09:09
von Rattfield
wenn es weiss qualmt gelangt das kühlwasser in kleinen mengen in den brennraum. so viel möglichkeiten gibts da nicht.
Verfasst: 20.10.2016, 21:49
von planet
Der Kopf wurde in der Werkstatt abgedrückt und nun habe ich die frohe Kunde erhalten, dass der Kopf einen Riss in einem Kanal hat. So richtig freue ich mich nicht, aber nun weiß ich immerhin Bescheid.
Wie ist das beim Austausch des Zylinderkopfs? Hab irgendwo gelesen, dass die Lagerdeckel für die Nockenwellen mitgetauscht werden. Kann ich sonst alles andere wiederverwenden, wenn die Teile noch gut sind?
Verfasst: 20.10.2016, 22:22
von Nordlicht
Lagerdeckel passen nur auf den einen Kopf, für den sie im Werk angepasst wurden, deshalb kann man sie auch nicht als Ersatzteil ordern.
Alles andere kann getauscht werden, Ventile müssen natürlich geschliffen/gefräst werden.
Verfasst: 21.10.2016, 19:22
von planet
Danke für die Info, Nordlicht.
Nun brauche ich also nen neuen Zylinderkopf. Falls jemand was Gutes auf Lager hat, bitte anbieten!
Was haltet ihr von dem hier in der Bucht:
http://www.ebay.de/itm/KAWASAKI-KLR-650 ... SwxehXOc7B
Ist das vom Preis her in Ordnung?
Verfasst: 21.10.2016, 20:05
von j.weber
moin
Zu teuer...... hast ne PN

Verfasst: 21.10.2016, 22:47
von Myke
ich schraub grad an ner billigst erworbenen cz 175 trail.
klar, dass sie kaum gefahren wurde und niemand freude fand an ihr.
meine diagnose: vom werk aus verkehrt rum montierte kopfdichtung.
manchmal menschelt es halt...
gottseidank noch...
Verfasst: 08.11.2016, 23:06
von planet
Der neue Zylinderkopf ist da. Beim auseinanderbauen, hab ich leider eine Delle auf der Dichtfläche entdeckt.
Schaut mal meine Fotos:
https://www.dropbox.com/s/tn6i8gz6dp0cf ... 3.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/rpzdqinkuld0x ... 6.JPG?dl=0
Scheint ja doch nen ziemlichen Schlag abbekommen zu haben. Vielleicht ist er mal runter gefallen?
Na ja, ich wollte den Kopf eh planen lassen. Mal sehen, was die in der Werkstatt sagen.
Für die Dichtheit sollte die Delle selbst kein Problem sein, weil es außen am Steuerkettenschacht ist.
Kann mir jemand erklären, wie man Fotos direkt in einen Beitrag packt?
