Seite 3 von 6

Verfasst: 04.12.2016, 11:01
von madmike
jason hat geschrieben:Gude

Den Abzieher und den Maulschlüssel fürs Polrad kannste von mir haben.
...Gewindebolzen is bestellt, sollte Dienstag kommen. Wg. Maulschlüssel
komm ich bei Bedarf gern auf dich zurück. Momentan wird mir hier die Zeit
bissi knapp, kann also net den ganzen Tag am Bock rummachen :(

...to be continued, de mädmaig

Verfasst: 04.12.2016, 13:43
von madmike
Sooo Ihr Bube,

VDD is unten, mich trifft der Schlag:

http://imageshack.com/a/img923/8382/hmRKa5.jpg

http://imageshack.com/a/img923/6004/uXIgdF.jpg

Wenn KW auf OT dann stehen die Nockenwellen Richtung Mekka.
Bei NW auf OT steht die KW auf etwa 05.00 Uhr.
Soll das so sein? Ich denk mal eher net...
Un nochwat, bei völligst auf Anschlag gespanntem Doo hat die AGW
seeehr viel Spiel, kann mit ´nem dünnen Schraubenzieher dran rumspielen.
Wenn ich das Doo gegen die Feder spanne, so wie ich´s vorgefunden habe,
dann fällt die AGW-Kette drin rum, wie´n Lämmerschwanz.

Fazit: Babba hat mit dem Hobel aber so was von in´s Klo gegriffen! :evil:
Hat noch jemand iwelche geistrichen Vorschläge, bevor ich mit der
Warmsanierung beginne?
Presslufttest war eig. recht positiv, Luft kam entweder ausem Endrohr
oder ausem Lufi, aber nie Gleichzeitig. OK, vielleicht ma kurz bei
Ventilüberschneidung, aber mehr net.
Un für was sind eig. die beiden anderen Markierungen auf dem Polrad?
Zündzeitpunkt früh/spät? Das ominöse "T" hab ich nirgends gefunden,
gehe davon aus, das ich die Wellen richtig positioniert habe.

Baut mich doch bitte mal bissi auf,

de mädmaig :roll:

PS: sorry für die Scheiß- Bildqualität, bin einfach zu sauer, um die Hände
ruhig halten zu können :?

Verfasst: 04.12.2016, 13:52
von Nordlicht
Jung...
Das liegende T ist dein T. Wirf doch auch mal einen Blick ins WHB.
Die Nocken müssen alle vom Zentrum wegzeigen.

Bild

Bild

Verfasst: 04.12.2016, 14:59
von jo-sommer
Ich tippe mal: das Ding wurde auf der falschen KW Runde zusammengetackert.

Ich würde zurück auf Los gehen und das Ding von Gund auf neu einsteuern. Ketten alle raus und von der KW ausgehend komplett einsteuern. Dann ist Ruhe.

Gruß Jo

Verfasst: 04.12.2016, 15:48
von madmike
Nordlicht hat geschrieben:Jung...
Das liegende T ist dein T. Wirf doch auch mal einen Blick ins WHB.
Die Nocken müssen alle vom Zentrum wegzeigen.
Handbuch hab ich geguckt, mir war nur diese Markierung net als "T" ersichtlich.
Garage hat -4° un mir tränen leicht die Augen (verstopfter Tränenkanal)
Hab jetz mal genauen OT mit Edding gekennzeichnet und nochmal abgelesen,
seht selbst:

http://imageshack.com/a/img923/1788/VjZLoq.jpg
http://imageshack.com/a/img921/9382/p0Sawn.jpg

Einlass geschlossen, Auslass offen, bei 360°-Drehung der KW
selbstverständlich dasselbe, nur andersrum...

Was mir auffiel: Auf OT wird der Kolben durch die Ausgleichgewichte schon nach unten gezogen,
die sollten aber doch in dieser KW-Position schon unten stehen, oder?
Laut den 3 Markierungen hab ich ziemlich genau 90° Versatz zueinander.
Wie geht sowas? Der Bock lief tadellos und ging urplötzlich völligst
geräuschlos aus!
Haben die Ventile definitiv was weggekricht? Mit der Pressluftsache
waren die subjektiv Dicht (soweit ich das beurteilen kann).
Kann ich den Motor so teilzerlegen, oder muss der zum Instandsetzen
besser kompl. raus?
Der Hobel macht mich fertig...

sit and wait, de mädmaig

Verfasst: 04.12.2016, 15:54
von madmike
...Btw: Das Ding wird noch die eine oder andere böse Überraschung für
mich parat haben. Habe eben 3 (drei!) Dichtungen von der Ablaßschraube
gepuhlt, Fragmente der 4. hängen noch dran...
So krank/faul kann doch kein normaler Mensch sein, oder?

fassungslos, de mädmaig :eek:

Verfasst: 04.12.2016, 15:56
von Nordlicht
Wie Jo schon schrub, erstmal die Steuerzeiten richtig einstellen.
Den Balancer auch gleich richtig einstellen, man weiß ja nie...
Dann das Ventilspiel prüfen und dann Luft reinblasen.

Verfasst: 04.12.2016, 16:00
von madmike
...werd ich so tun. Dienstag/Mittwoch Abend weiß ich mehr...ihr auch!

so long, de mädmaig

Verfasst: 04.12.2016, 16:15
von madmike
...muß nochmal nerven, das hat mir keine Ruhe galssen:

OT-Prüfung mit Schweißdraht im Kerzenloch sagt, Markierungen an Nockenwellen stimmen !!!
Und das, während das Polrad samt Markern jenseits des Nirvana steht.
Mitnehmerkeil abgeschert?? Andere Erklärung hab ich net.
Das würde zumindest den falschen Zündzeitpunkt und das Rückzünden
in den Ansaugtrakt erklären!
Un was hat die AGW-Kette damit zu tun? Causaler Zusammenhang oder
reiner Zufall?

Bitte um kurze Aufklärung, Kopp is restlos voll, mit lesen im WHB
wird des heut nix mehr...

verf**kte Sch**ße, de mädmaig

Verfasst: 04.12.2016, 17:07
von Mud Flap
Hi Mike,

Verdralltes Polrad wäre in der Tat eine Erklärung..
Selten, aber so einen abgescherten Mond hatten wir hier meine ich auch schon einmal.
Wäre z.B. ein denkbar möglicher Effekt, der auftreten kann, wenn das Polrad statt in den Etappen, direkt von 0 auf 100% in einem Rutsch angezogen wird; und/oder sich Gebrösel im Gewinde befinden die den Stumpf unter dem Polrad verdrehen bevor die Klemmung sitzt.

Was ich Dir hiermit keinesfalls unterstelle!!
(Hatte auch schon einmal verzweifelt der Aufsetzpunkt gesucht, bis mich neben mir so ein seltsames Blechstück anlachte, ein säuberlich gereinigter halber Mond :lol: Und abhauen kann das Ding auch sehr gut.)

Den Weg, alles einmal auf Anfang würde ich hier in der Tat für das beste halten.
Dann haste alles auf und das Rätsel mit der schlabbernden AGW-Kette sollte sich auch klären lassen.
Das hängt natürlich primär nicht an einem schiefen Polrad.
(Aber sei froh, dass sie möglicherweise rechtzeitig ausging)

Ich würde hier um Ruhe rein zu kriegen:
- alle Teile des AGW-Mechanismus intensiv begutachten und auf Bruch prüfen
- Die Kette Messen.
...

Dabei, sollte es NICHT das verdrehte Polrad sein: prüfe doch einmal, ob die Markierungen des Duplexritzels noch mit dem auf der Kurbelwelle übereinstimmen.
Habe zwar noch nie gehört, dass sich das aufgeschrumpfte Teil verdreht, aber wer weiß, vielleicht wurde hier mal rumgemurkst.

Viel Glück.