Hallo Leute...Vorstellung, Resto KLR650A Bj.´88 und Abschied [FERTIG und BEENDET]
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Hallo Leute...
Das Ganze neigt sowieso zum kippen... deswegen so biegen, das der Schlüssel in gerader stellung auf Block gehen kann.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Re: Hallo Leute...
O.K. ..
Hier mal der Schlüssel. Das Maß des Knicks soll 22,2mm(7/8") sein. Ich habe nun 24,5mm. Eigentlich wollte ich nur ein paar Bilder machen, um zu sehen welche sichtbaren Schrauben neu müssen. Das kam dabei raus, aus der Neugier, wie gut die Gammelschrauben sich nach über 30 Jahren lösen lassen...
Der Arsch ist sozusagen ab...
So kann ich morgen gleich Teile strahlen, 3 Schrauben am Gepäckträger und 1 Schraube am Hitzeschutzblech vom Schalldämpfer ausbohren, Kunststoffteile aufarbeiten und neue Schrauben zusammensuchen.
Ich denke mal, das ich die Passschrauben vom hinteren Hauptbremszylinder selbst vernickeln werde. Sie machen einen guten Eindruck.
Hier mal der Schlüssel. Das Maß des Knicks soll 22,2mm(7/8") sein. Ich habe nun 24,5mm. Eigentlich wollte ich nur ein paar Bilder machen, um zu sehen welche sichtbaren Schrauben neu müssen. Das kam dabei raus, aus der Neugier, wie gut die Gammelschrauben sich nach über 30 Jahren lösen lassen...
Der Arsch ist sozusagen ab...

Ich denke mal, das ich die Passschrauben vom hinteren Hauptbremszylinder selbst vernickeln werde. Sie machen einen guten Eindruck.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sallo1971 am 11.11.2019, 16:08, insgesamt 2-mal geändert.
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2622
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Hallo Leute...
Da sitzt der Vogel in Itzehoe und sacht nix... 

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Re: Hallo Leute...
Aahhh...ein Ditschie...
Wie sacht nix... Hab mich doch vorgestellt .
Woher aus Ditschiland kommst du denn?

Wie sacht nix... Hab mich doch vorgestellt .
Woher aus Ditschiland kommst du denn?
Re: Hallo Leute...
Ja, ist eine wirklich schöne Garage. Fast wie eine Stube. Isoliert mit Heizung und meine ganzen Schätzchen um mich herum
Hab heute angefangen die gestern demontierten Teile aufzuarbeiten. Verschiedene Schrauben ausbohren , sandstrahlen, lackieren usw. ...
Im Alugepäckträger habe ich gleich Helicoils eingearbeitet. Die Aluteile bekommen noch eine Lackierung. Sind erst mal nur sandgestrahlt.

Hab heute angefangen die gestern demontierten Teile aufzuarbeiten. Verschiedene Schrauben ausbohren , sandstrahlen, lackieren usw. ...
Im Alugepäckträger habe ich gleich Helicoils eingearbeitet. Die Aluteile bekommen noch eine Lackierung. Sind erst mal nur sandgestrahlt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hallo Leute...
Konnte heute Abend noch den Heckrahmen und etwas Kühlerzeug losschrauben. Mann was für gammelige Schrauben. Muß morgen noch ein paar Schrauben ausbohren. Hab da etwas bammel, weil die auf der linken Seite direkt vorm Kühler sitzen...Werd mir ein dünnen Blech biegen, welches ich dazwischen lege.
Den Doo wechsel ich aber mit eingebauten Motor aus.
So siehts nun aus...
Den Doo wechsel ich aber mit eingebauten Motor aus.
So siehts nun aus...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hallo Leute...
Nachdem ich mir vorgestern etwas Ruhe verordnet hatte, ging es gestern nach Feierabend noch ein wenig weiter...
An der Front sind die Anbauteile soweit weggeschraubt und der Kabelbaum ist komplett rausoperiert...was fürn Fummelkram.
Hab diverse Bilder davon geknipst.
So sieht es nun aus... Wäre über Tips dankbar, wie man den Motor am besten raus bekommt und später wieder ohne Beschädigungen am Lack wieder rein.
Hab mir schon gedacht, das man ja vielleicht den Motor auf einer soften Unterlage auf die Seite legt und dann den Rahmen einfach drüber legt, die Fixpunkte verschraubt und Rahmen mit Motor aufrichtet, weil der Rahmen sicherlich leichter zu händeln geht als der Motor
Was meint ihr?
Das Rahmen-Motorgebilde würde ich dann mit Strops an meinen Kettenzug hängen um Schwinge und Gabel zu verbauen.
An der Front sind die Anbauteile soweit weggeschraubt und der Kabelbaum ist komplett rausoperiert...was fürn Fummelkram.
Hab diverse Bilder davon geknipst.
So sieht es nun aus... Wäre über Tips dankbar, wie man den Motor am besten raus bekommt und später wieder ohne Beschädigungen am Lack wieder rein.
Hab mir schon gedacht, das man ja vielleicht den Motor auf einer soften Unterlage auf die Seite legt und dann den Rahmen einfach drüber legt, die Fixpunkte verschraubt und Rahmen mit Motor aufrichtet, weil der Rahmen sicherlich leichter zu händeln geht als der Motor

Was meint ihr?
Das Rahmen-Motorgebilde würde ich dann mit Strops an meinen Kettenzug hängen um Schwinge und Gabel zu verbauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- j.weber
- Foreninventar
- Beiträge: 1915
- Registriert: 07.05.2012, 17:06
- Wohnort: Drochtersen-Hüll
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hallo Leute...
Moin
Ich glaube, ich stelle mich mal auf den Deich, dann kann ich bestimmt sein Moped sehen ....
Schönen Gruß von der anderen Elbseite
Ich glaube, ich stelle mich mal auf den Deich, dann kann ich bestimmt sein Moped sehen ....
Schönen Gruß von der anderen Elbseite

Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll 
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Hallo Leute...
Hab das so noch nich probiert mit auf die Seite legen...
aber meinen wunderschön lackierten Motor hab ich ohne Macken wieder in den alten Rahmen bekommen mit Rahmen stehend auf Ständer.
Alles schön mit Lappen einwickeln. Muss man aber zu zweit sein, finde ich.
aber meinen wunderschön lackierten Motor hab ich ohne Macken wieder in den alten Rahmen bekommen mit Rahmen stehend auf Ständer.
Alles schön mit Lappen einwickeln. Muss man aber zu zweit sein, finde ich.
Fill fährt KLR600B™ 1989