Tank undicht

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
wernerz
Foreninventar
Beiträge: 1159
Registriert: 18.11.2014, 18:16
Wohnort: Nähe Worms
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tank undicht

Beitrag von wernerz »

Michael_Köln hat geschrieben: 23.03.2025, 10:11 2. Kennt jemand einen, der diesen Tank reparieren kann (schweißen/löten)?
https://www.beule-im-tank.de/
Schon viele Tanks dort machen lassen, nicht billig aber gut.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke

Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Michael_Köln
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 21.03.2025, 19:52
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Tank undicht

Beitrag von Michael_Köln »

Danke für die Infos!
Das die IMS Tanks keine Zulassung haben, hatte ich nicht auf dem Schirm. :idea:
Verkäufer auf Kleinanzeigen habe ich angeschrieben. :schreiben:

Unter meinen Favoriten ist schweißen oder löten von meinem undichten Tank. Habt ihr einen Tipp, wer das machen kann?

Danke und viele Grüße
Michael

UPPPSSS nicht gesehen das schon ein Tipp zu dem Thema geschrieben wurde. DANKE!!!
hiha
beteiligt sich
Beiträge: 15
Registriert: 24.10.2023, 07:25

Re: Tank undicht

Beitrag von hiha »

Ich hab ein durchgewetztes kleinfingernagel großes Loch an meinem XT-Alutank 2005 mit Loctite Knetepoxi provisorisch geflickt. Das jährt sich heuer zum 20. Mal, und ist immer noch dicht. :-)
Mehrere Tanks mit Spannungsrissen und Rost hab ich weichgelötet, teils mit Kupfer-Abschirmgeflecht verstärkt (was zweckmäßig ist, aber keine so gute optik aufweist). Mit einem 200W-Dachrinnenlötkolben und Lötfett//Lötwasser für Stahlblech als Flussmittel geht das sehr einfach, und weitgehend lackschonend.
Viele Tankreparateure schütten vor dem Schweißen eine Handvoll Trockeneis in den Tank. Das CO2 verdrängt den Sauerstoff. Soll angeblich auch beim WIG-Schweißen funktionieren, das hab ich aber noch nicht probiert. Da ist Stickstoff (oder Argon) sicher geeigneter. Fürs Hartlöten langts aber sicher.
Gruß
Hans
Antworten