Naja, kann ja evtl. mal jemand anderes bei passender Gelegenheit überprüfen. Wäre mal interessant zu sehen, was im Filter hängt.
Den Abrieb aus dem Öl hast Du ja nun bereits dukumentiert

Ja, vielen Dank... dem Spanner werd ich Aufmerksamkeit schenken.KLR600 hat geschrieben: ↑18.10.2020, 17:43 ketten längen sich, und zwar am meisten wenn sie neu sind.
also ich würde gleich nach der ersten tankfüllung die dooschraube lockern und ihn spannen lassen.
der obere spanner macht seinen job eigentlich von alleine, nachschauen ob er dann immer noch spannt schadet nicht.
Ja danke, die Ritzel, Führungsschienen und SK-Spanner werden freilich auch erneuert. Sonst wäre das die nächste Baustelle. Und nach der OP kommt frisches Oel rein. Und nach 500 km halt auch neues Oel, da es wohl Abrieb geben wird. Hätte ja gerne gespart, aber die Kiste frisst alles wegKulteisen hat geschrieben: ↑19.10.2020, 08:55moin,UncleSam hat geschrieben: ↑18.10.2020, 15:32
Ich hab bald einmal neue Ketten drin, damit die Fuhre noch ein paar Jahrzehnte fährt: Ausgleichskette und Steuerkette.
Gibt es da etwas nach dem Einbau zu beachten, was das "Einfahren" des neuen Geraffels betrifft:?:
Wäre ein baldiger Oelwechsel sinnvoll?
meiner Meinung nach gehöhren auch die Ritzel ( Kettenantrieb ) erneuert und nicht nur die Ketten.Bei einem Kettenwechsel (Antriebskette ) erneuert man ja auch immer das Ritzel und das Kettenblatt,da die auch verschleißen.
Ölwechsel ?
wenn der Motor eh schon auf ist mach das Öl neu , sparen am falschen Ende kann böse enden und spann nach ca. 500 Km die Ausgleichskette nach.
Gruß Stephan