wernerz hat geschrieben: ↑27.10.2020, 07:58
Also ich muss da mal komplett eingrätschen.
Sowas macht man nie in einer Werkstatt. Immer erst zum TÜV fahren, schauen was bemängelt wird und dann in die Werkstatt!
Umgekehrt ist das eine Lizenz zum Geld drucken.
...---...
Ich habe es bisher nur selten erlebt, dass du mit so einem Fehler in einer Werkstatt glücklich wirst ohne arm zu werden.
Klar gibt es Ausnahmen, aber die sind leider nicht die Regel meiner Erfahrungen.
Es geht nur um die AU, die kostet fix.

Es hat bislang auch noch keine Werkstatt versucht mich über den Tisch zu ziehen. Egal wo in D.
Von TÜV Hessen kann ich das nicht behaupten, den meide ich seit einigen Jahren wie der Teufel das Weihwasser, weil da neben einigen normalen Prüfern auch ein paar Gernegroß abhängen, die ich in der mir wohlfeinen Art in die Schublade "unterträgliches Oberarschloch" sortiere.
Fachliche Kompetenz? Am Arsch - nada, nix. Konrinthenkackerei hoch 3 für die Statistik (wie schlecht alte KFZ doch sind) und auch menschlich absolut unerträglich.
Egal, mag mich da nicht genauer erinnern; die Wixbude von TÜV kann mich jedenfalls dauerhaft von hinten sehen. Gibt 2-3 Prüfstellen bei Dekra und Kis in der Nähe, da wird normal geprüft und nicht mutwillig Blödsinn für die Mängelliste zusammengesponnen.
Eklatantestes Beispiel: Renault Clio 2 Bj. 1998 - beim TÜV Hessen ne Liste zum Abwinken und keine AU (weil zu doof das Gerät zu bedienen).
Bezahlt und verpisst, gleich zur Dekra hin; mit 2 kleineren Mängeln/bzw. "im Auge behalten" Plakette drauf und gute Fahrt. Um es deutlich hervorzuheben: Das fand wohlgemerkt binnen 3-4 Stunden statt - ohne was an der Karre gemacht zu haben.
Seid froh, wenn ihr in eurer Gegend umgängliche TÜV Prüfer habt, die sich ggf. Zeit nehmen und menschlich annehmbar oder gar freundlich sind.
Ergänzung 29.10.2020 - 16:46
Besagter Clio war zum damaligen Zeitpunkt ca. 9-10Jahre alt, Erstbesitz und regelmäßige Wartung. Da wurden bspw. der abblätternde U-Schutz auf guten Achslagergummis zu gerissenen Achsgummis umgedichtet, ein intakter Auspuff als defekt moniert und eine rundum inkl. Bremszylinder erneuerte Bremsanlage für unbrauchbar befunden u.ä. Kuriositäten...
Das geschah bei Prüftermin in einer Werkstatt im Edertal, wo ich Rat eines Freundes den Termin vereinbarte. Daß es so geschehen ist wie beschrieben um Hand in Hand von TÜV und Werkstatt die Kasse klingeln zu lassen, mag ich niemandem vorwerfen, aber die Vermutung drängt sich drastisch auf...
Dazu bin ich der falsche Kunde. Nie wieder dort vorstellig geworden.
Es ist nichts gegen gründliche Prüfungen einzuwenden, sofern das Ergebnis den Tatsachen entspricht und nicht Fahrzeuge nur aufgrund ihres Alters schlecht geredet werden wie von einem Hinterhofhändler beim Ankauf...
Weder das Ignorieren noch das Hinzudichten von Mängeln hebt Akzeptanz und Ansehen jedweder Prüforganisation. Die haben im Staatsauftrag eine Pflicht zu erfüllen, die den Bürger alljährlich Milliarden kostet und dürfen daher nicht zu einer lapidaren Umsatzquelle ohne nutzbringenden Hintergrund verkommen.
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen - im Raum Wildungen/Borken tritt das Phänomen besonders hervor, daß einige wenige Prüfer das Ansehen der Organisation da in Mitleidenschaft ziehen. Im Bereich um Korbach schaut das wieder ganz anders (besser) aus.
Es spielt auch keine Rolle ob man bei der TÜV-Sation vorstellig wird, oder in einer Werkstatt zu einem HU-Termin.
In beiden Fällen jeweils positive wie egative Erfahrungen gleichermaßen gesammelt.