KLR600 hat geschrieben:frari66 hat geschrieben:Hmm, ich habe die Doohickeyschraube erst reingedreht NACHDEM ich die Abdeckung wieder draufhatte. DAS könnte ein Fehler sein ?
Man weiss auch nicht, ob das Anlasserritzel evtl. den Doohickey berührt ? Mist. Muss ich nochmal aufmachen ?
Gruß,
Frank
Nö...
Die Schraube mach ich auch erst später drauf, sonst bekommt man ja die Dichtung kaum gescheit drauf.
Ich würde den Motor jetzt mal per Hand einige male drehen und hören ob irgendwelche fiese Geräusche kommen. Zum Check des Anlasserritzel Kerze rausschrauben und mal kurz den Anlasser drücken.
(Kerze wieder in den Stecker und das ganze an Metall halten, sonst kann die Spule schaden nehmen)
Aber wenn du alles wieder wie vorgefunden zusammengebaut hast, sollte doch nix schleifen.
Hast du beim zerlegen Fotos gemacht?
Speziell die Unterlagscheiben/Abstandsscheiben und deren Richtung ist wichtig.
Danke für den Tip ! Besonders das Spannritzel kam mir ziemlich locker vor, d.h. axial verschieblich

Ich habe da aber keine Unterlegscheiben odgl. vorgefunden, die runtergefallen sein könnten. Gibts da was zu beachten ?
Die beiden Anlasserritzel, die man ausbauen muss haben jeweils eine Anlaufscheibe vorne und hinten drauf, oder ?
Ansonsten war da nichts mit Abstandscheiben, die ich ausgebaut habe. Vielleicht fehlt ja auch was, weils der Vorbesitzer verloren hat.
Scheint schonmal gewechselt zu sein, der Doohickey. Die Kupplungsseite war auch mal offen. Wer weiss warum . . .
Ich selber bin aber schon etwa 30.000 Km mit der Maschine so gefahren ohne überhaupt was von dem Spanner zu ahnen
Gruß,
Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.