"Doo"...

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von frari66 »

Suntzun hat geschrieben:Dichtungen auf jeden Fall....sonst werde ich die ja nicht los... :D
Mach aber den alten Schmodder an der Gehäusefläche weg...sonst wirds nix mit Dicht...
O.k., super ! Was brauch ich dann denn alles für die Kupplungsseite ? Kannst Du mir das schicken ?

Dichtungsreste hab ich mit Schaber entfernt, neue Dichtung schon mit etwas Silikon versehen (wenig :D). Müsste eigentlich klappen.

Vorher war ja gar keine Dichtung an der äußeren Gehäusefläche drin :roll:

Gruß,
Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Dichtung mit Silikon versehen? Das ist doch keine Dusche!

Die Dichtungsflächen müssen sauber und glatt sein. Dann die Dichtung drauf und bitte kein Silikon oder ähnliches Zeugs.

Die Dichtung darf/soll ein wenig durch das Öl aufquellen und so besser abdichten.

Viele benetzen auch kurz den Finger mit Öl und bestreichen die Dichtung ein wenig vor dem Einbau.

Aber Silikon oder ähnliches ist eher kontraproduktiv.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von frari66 »

Doc hat geschrieben:Dichtung mit Silikon versehen? Das ist doch keine Dusche!

Die Dichtungsflächen müssen sauber und glatt sein. Dann die Dichtung drauf und bitte kein Silikon oder ähnliches Zeugs.

Die Dichtung darf/soll ein wenig durch das Öl aufquellen und so besser abdichten.

Viele benetzen auch kurz den Finger mit Öl und bestreichen die Dichtung ein wenig vor dem Einbau.

Aber Silikon oder ähnliches ist eher kontraproduktiv.
Aha ! Und wieder was gelernt :eek:

Also mit Öl einstreichen :!: Wird gemacht. Danke für den Tip.

Gruß,
Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4242
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

frari66 hat geschrieben:
Suntzun hat geschrieben:Dichtungen auf jeden Fall....sonst werde ich die ja nicht los... :D
Mach aber den alten Schmodder an der Gehäusefläche weg...sonst wirds nix mit Dicht...
O.k., super ! Was brauch ich dann denn alles für die Kupplungsseite ? Kannst Du mir das schicken ?

Gruß,
Frank
Na eigentlich die Dichtung für die Kupplungsseite...gegeben falls noch die Wapu. ... :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Auf jeden Fall die Wapu-Dichtung. Da dort gegen Wasser und nicht gegen Öl abgedichtet wird und sich im Wasser immer auch Kalk etc. ablagert, verkleben diese Dichtungen gerne und reissen dann bei der Demontage.

Eigentlich reissen die irgendwie immer.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von frari66 »

Der Einbau ist auch gemacht ->

Bild
Bild
Bild

Habe 4 Löcher gebohrt :D

In das zweite im Uhrzeigersinn hab ich eingehängt. Schien mir genug Spannung zu sein. Kann das jetzt ja jederzeit wieder mal aufmachen und nachgucken :lol:. Das Spezialwerkzeug hab ich gekauft. Eine neue Polradschraube ist auch drin, die 180 Nm waren auch nicht tragisch.

Alle 6er-Schrauben mit 8,5 Nm angezogen, vorher entfettet und mit Schraubensicherung versehen (mittelfest).

Hoffe es ist alles richtig :?:

Gruß,
Frank (der jetzt auf keinen Fall das Öl vergessen darf wieder reinzufüllen :D, aber erst muss das Primärölsieb noch kontrolliert werden)
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von frari66 »

Hmm, ich habe die Doohickeyschraube erst reingedreht NACHDEM ich die Abdeckung wieder draufhatte. DAS könnte ein Fehler sein ?
Man weiss auch nicht, ob das Anlasserritzel evtl. den Doohickey berührt ? Mist. Muss ich nochmal aufmachen ?

Gruß,
Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

frari66 hat geschrieben:Hmm, ich habe die Doohickeyschraube erst reingedreht NACHDEM ich die Abdeckung wieder draufhatte. DAS könnte ein Fehler sein ?
Man weiss auch nicht, ob das Anlasserritzel evtl. den Doohickey berührt ? Mist. Muss ich nochmal aufmachen ?

Gruß,
Frank
Nö...
Die Schraube mach ich auch erst später drauf, sonst bekommt man ja die Dichtung kaum gescheit drauf.
Ich würde den Motor jetzt mal per Hand einige male drehen und hören ob irgendwelche fiese Geräusche kommen. Zum Check des Anlasserritzel Kerze rausschrauben und mal kurz den Anlasser drücken.
(Kerze wieder in den Stecker und das ganze an Metall halten, sonst kann die Spule schaden nehmen)
Aber wenn du alles wieder wie vorgefunden zusammengebaut hast, sollte doch nix schleifen.
Hast du beim zerlegen Fotos gemacht?
Speziell die Unterlagscheiben/Abstandsscheiben und deren Richtung ist wichtig.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von frari66 »

KLR600 hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:Hmm, ich habe die Doohickeyschraube erst reingedreht NACHDEM ich die Abdeckung wieder draufhatte. DAS könnte ein Fehler sein ?
Man weiss auch nicht, ob das Anlasserritzel evtl. den Doohickey berührt ? Mist. Muss ich nochmal aufmachen ?

Gruß,
Frank
Nö...
Die Schraube mach ich auch erst später drauf, sonst bekommt man ja die Dichtung kaum gescheit drauf.
Ich würde den Motor jetzt mal per Hand einige male drehen und hören ob irgendwelche fiese Geräusche kommen. Zum Check des Anlasserritzel Kerze rausschrauben und mal kurz den Anlasser drücken.
(Kerze wieder in den Stecker und das ganze an Metall halten, sonst kann die Spule schaden nehmen)
Aber wenn du alles wieder wie vorgefunden zusammengebaut hast, sollte doch nix schleifen.
Hast du beim zerlegen Fotos gemacht?
Speziell die Unterlagscheiben/Abstandsscheiben und deren Richtung ist wichtig.
Danke für den Tip ! Besonders das Spannritzel kam mir ziemlich locker vor, d.h. axial verschieblich :D Ich habe da aber keine Unterlegscheiben odgl. vorgefunden, die runtergefallen sein könnten. Gibts da was zu beachten ?

Die beiden Anlasserritzel, die man ausbauen muss haben jeweils eine Anlaufscheibe vorne und hinten drauf, oder ?

Ansonsten war da nichts mit Abstandscheiben, die ich ausgebaut habe. Vielleicht fehlt ja auch was, weils der Vorbesitzer verloren hat.

Scheint schonmal gewechselt zu sein, der Doohickey. Die Kupplungsseite war auch mal offen. Wer weiss warum . . .

Ich selber bin aber schon etwa 30.000 Km mit der Maschine so gefahren ohne überhaupt was von dem Spanner zu ahnen :eek:

Gruß,
Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

Hast du beim Einbau mal mit der Explosionszeichnug im WHB verglichen?
Wegen Axialspiel, hast du die Lasche + Scheibe für die Standardfeder wieder eingebaut?
Ganz wichtig ist die Scheibe / Distanzstück hinter dem Anlasserritzel, da gabs hier im Forum schon mal Motorschaden wegen falscher Einbaulage.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Antworten