Oh, danke Roshi---dabei habe ich echt viel kostensparend selbst gemacht.
Gehöre aber auch nicht zu der Wegwerfgeneration. Warum sollte ich ihr in den Hintern treten...sie hat mich nie im Stich gelassen und war mein erstes richtiges Motorrad
Sieht im Moment aber aus, als ob ich mich dem Motor doch nochmal genauer widmen muß. Ist dann aber wohl eher was für den nächsten Winter.
Gestern hatte ich etwas unfreiwillig eine längere Strecke fahren müssen weil eine Fähre wegen Corona ihren Betrieb frühzeitig eingestellt hat.
Das hat mir dann insgesamt 350km Fahrstrecke eingehandelt.
IMG_20200425_185859.jpg
Zu Hause angekommen musste ich feststellen, das mein Eindruck der letzten Wochen bestätigt wurde...die Alte verbraucht ganz ordentlich Öl.
Das Abgas riecht auch anders als früher. Weiß nicht, ob es seit der Resto ist.
Losgefahren bin ich mit vollem Öl- und Benzintank. Angekommen bin ich mit leerem Benzintank und der Öllevel war auf Minimum. Musste nen guten halben Liter nachfüllen. Etwas viel für rund 400km...
Bin auch stellenweise recht flott mit 150 Sachen gebraten. Früher hatte sie absolut gar nichts verbraucht. Das hat sich offenbar geändert.
Bin jetzt auch nicht so im klaren woran es liegt oder es vielleicht mehrere Ursachen gibt...
Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Wasserpumpendichtung...ein bisschen nässt sie aus der Bohrung mit Öl.
Als ich den Motor bei der Resto mal kopfüber hängen musste, haben die Kolbenringe schon nicht richtig dicht gehalten. Man kann es im Film auf den Endoskopien sehen, das da etwas Öl zu sehen ist. Können vielleicht gebrochene Kolbenringe sein. Vielleicht auch nur ausgehärtete Ventilschaftdichtungen.
Sie braucht wohl eine Grundsanierung von Kolben, Zylinder und Kopf...
Bis dahin werde ich mal Zusatz für geschmeidige polimere Dichtungen, Ventilreiniger und dickeres Öl einfüllen.
Das sollte dann wohl erstmal für diese Saison laufen.
Ansonsten läuft der Motor wirklich schön ruhig. Auch der Doo verhält sich mit den Geräuschen gut.