Seite 4 von 5

Verfasst: 04.10.2014, 20:00
von Chef
@ Suntzun
Kann es sein, dass da von deiner grauen Öl-Suppe vom WaPu/Kupplungsdeckelthema etwas an die Umlenkung gelaufen ist?
Bevor Du jetzt Panik schiebst... :roll:
Vielleicht erst mal saubermachen und beobachten?


@ Nordlicht
Nordlicht hat geschrieben:Original Stoßdämpfer überhole ich, hab auch Teile und Federn dafür da...
Kostet?
Nordlicht hat geschrieben: Ich hab mich schon desöfteren gefragt ob die 'WP in KLR' Fraktion die gebrauchten, ausgenudelten Dinger aus der Bucht dann einfach so, vertrauensseliger weise in ihre KLR einlötet.
Ja, genau so :ja:
Ich weiß, was Du meinst.
Aber die (Material-)Kosten für eine vernünftige Federbein-Überholung sind schon deutlich höher, als 2-3 WP-Federbeine aus der Bucht.
Wenn das WP-Teil sich dann "komisch" anfühlt oder gar nicht dämpft, weil leer etc... fliegt's halt wieder raus und das nächste wird ausprobiert.

Es ist ja bekannt, was so'n neues Wilbers kostet.
Aktuell wird auch eins bei ebay Kleinanzeigen angeboten (ich glaub' für EUR 250).
Ich vermute, dass steht dem WP in keiner Weise nach. Im Gegenteil.
Nur ist halt nicht jeder bereit, mehrere hundert Euro in eine KLR, die ca. 25 Jahre alt ist, zu investieren.
Es gehen ja immer wieder lauffähige Tengais in "brauchbarem" Zustand für 600-700 Euro bei ebay weg.
Wenn ich mir dann überlege, was ein 530er oder gar das 630er kostet... :roll:
Von dem 641er will ich erst gar nicht reden.
Da stimmt dann irgendwie das Preis-/Leistungsverhältnis meiner Ansicht nach nicht mehr.

Jetzt bin ich aber mal auf dein Preise für's Originalfederbein-Überholen gespannt.
Ist ja auch nicht sooo kompliziert. Gibt's auch'n schönes Youtube-Video.
Vielleicht lohnt es sich ja doch die Dinger zu überholen... die sind ja per se nicht schlecht. Meistens halt "nur" undicht.
Obwohl, wenn man eh schon dabei ist, wird die Feder wohl besser auch gleich auszutauschen sein.... aaargh, da fängt's schon wieder an... :?

Was mir aber schon vor längerer Zeit aufgefallen ist:
Von dem Undichtigkeitsproblem der Stoßdämpfer sind kaum A-Modelle betroffen, C's noch weniger, (bei E-Modellen weiß ich's nicht), sondern hauptsächlich Tengais. Komisch oder?


Gruß Chef

Verfasst: 04.10.2014, 20:06
von Suntzun
Naja es würde kaum nach knapp 2 Wochen die Tropfen nach engagierter Fahrt endlich den Boden erreichen. ..ich lass nächste Woche mal nen Schrauber draufschauen....

Verfasst: 04.10.2014, 20:08
von heiwesch
Die Tengaifahrer sind fetter :wink: :lol:

Verfasst: 04.10.2014, 20:24
von Chef
heiwesch hat geschrieben:Die Tengaifahrer sind fetter :wink: :lol:
:lol:
Na heiwesch, mal wieder eine qualifizierte Bemerkung losgetreten?
Und das von jemandem, mit einem mickrigen C-Federbein? :wink:
Aber klar - wie sollen die C-Federbeine auch kaputt gehen, wenn man mit den Teilen nur noch bis zum Bäcker oder zur nächsten Eisdiele kommt, weil dann der Tank leer ist? :P

Vielleicht liegt's auch daran, dass so 'ne Tengai auch einen ordentlichen Gepäckträger hat und man mit dem Gerät auch mit Gepäck auf Reisen gehen kann.
Dadurch wird so'n Federbein auch mehr gefordert...

Bei so 'ner C hat man sich ja nicht mal mehr getraut, das Bordwerkzeug am Heck zu montieren, sondern hat's ganz schamhaft unterm Seitendeckel versteckt. :roll:


Gruß Chef

Verfasst: 05.10.2014, 08:38
von K-Power
Hier kann man ein Federbein überholen lassen:

http://franzracing.de/enduro.htm

Soll danach besser als neu sein :) .

MfG

K-Power

Verfasst: 05.10.2014, 08:49
von j.weber
Tach Chef

Nun hack doch nicht immer auf den C Fahrern rum .
(Ich schaffe 425Km mit einer Tankfüllung, Acerbis sei Dank :D )
Ok, ich habe in meiner C auch das alte bein meiner A.
Und in der A, ist ein E Bein, das von Nordlicht überholt wurde, und die Feder wurde auf mein Gewicht ( 110 Kg ) angepasst (war billiger als was vergleichbares von Willbers) .
Das aber die Federbeine in der Tengai schnell aufgeben, ist ja bekannt. :?

Verfasst: 05.10.2014, 09:30
von Suntzun
Haaalllo...es ist ein WP mit Ausgleichsbehälter verbaut. ...nicht mehr das Original. ..

Verfasst: 05.10.2014, 09:39
von j.weber
Suntzun hat geschrieben:Haaalllo...es ist ein WP mit Ausgleichsbehälter verbaut. ...nicht mehr das Original. ..
Und ist es Überholt worden, bevor ihr es eingebaut habt ????
Oder ist es eines dieser ausgelutschten Federbeine aus der Bucht ???

Verfasst: 05.10.2014, 10:24
von Suntzun
Ausgelutscht war es nicht. Aber gebraucht- ja. Doc hat es sich angesehen, und fand es einbauwürdig...

Verfasst: 05.10.2014, 12:31
von j.weber
Moin
Ok, dann habe ich nichts gesagt :)
Dann wird wohl nun doch auch noch eine Überhoung des Federbeins fällig :?