Seite 4 von 4

Verfasst: 08.01.2009, 22:14
von P-Freak
und es ist trotzdem zu weich... hab jetzt ein anderes drin ist besser...

Verfasst: 09.01.2009, 08:02
von Heizer
Was für ein Teil hast du jetzt drinne?Preis und Wirkung gut????

Verfasst: 09.01.2009, 10:56
von InTheY2K
P-Freak hat geschrieben:@ sascha nur das der tengai kannst du mit der 12 nuss verstellen (kann sein auch bei der A) aber bei der C hast du nur 2 muttern zum kontern.. ich habe die immer mit nem schraiendrehr und eem hammer gedreht.. hatte mein Federbein immer voll vorgespannt.
Oh, mir war nicht bewußt, daß es um eine C ging. Bei der A ist das jedenfalls supereinfach. Ist wahrscheinlich das gleiche Federbein wie bei der B.

Ja, früher war halt alles besser :D

Verfasst: 09.01.2009, 12:36
von Heizer
Hast ja recht ich hätte ja auch mal sagen können das es um eine C geht,trotzdem vielen Dank für jeden Hinweis.

Verfasst: 09.01.2009, 14:16
von P-Freak
ich hab jetzt ein prototy federbein für die C drin.. eins von der A angepasst an die C (also die aufnahmen für die C an dem bein von der A) und das ist deutlich besser (ist auch ne strammere feder dran).

Verfasst: 05.03.2009, 21:38
von KLaR
So, nun mal zurück zum Gabelfeder-Einbau.

Habe am Sonntag meine Original Federn bei der C getauscht.
Hier die schon lang erwarteten Daten:

Original C-Gabelfedern -- butterweich!!!: :cry:
Hülse (20,0 cm, Durchm 34,5 mm) + Feder (43,5 cm, Durchm. 33,5 cm) = Länge 63,5 cm

Neue Feder: :razz:
Wilbers Promoto, Nr: 500-110-00, Artikel: 501-100,
Luftkammer (=Ölstand) 210mm, 70 Euro incl. Versand, schaut nach dem Einlegen in die Gabel ca. 3 cm aus dem Holm heraus (=Vorspannung).
Habe für eine härtere Dämpfung Gabelöl mit SAE 15 genommen.
Deutsche Einbauanleitung und ABE ist dabei. Habe nur die Beilagsscheibe unter dem Gabelverschlußdeckel wieder benetzt.Der Einbau ist einfach.
ES WIRD KEINE HÜLSE BENÖTIGT! Die progressive Feder ist 66,5 cm lang.

Nach dem Einbau ist die Gabel der Maschine vorne steifer und höher. Eine Höherlegung hinten ist dann optisch sinnvoll.

Verfasst: 05.03.2009, 22:05
von P-Freak
das ist krass hmm vieleicht muss ich noch auf wilbers umsteigen.. habe jetzt ja die von der wirth drin und da ist eine hülse bei gewesen und die war lang... gut für die straße ist alles im lot aber im gelände was hart und wenig reserve.. hmmm mal schauen wo hast du die erworben??

mach mal bilder von der maschine wenn sie auf dem seitenständer steht (nichtbelastet) von der weite will mal schaun ob ein unterschied feststellbar ist.. :)

Verfasst: 05.03.2009, 22:27
von Flauschi
Nicht die von KLaR, aber auch mit Wilbers (und ohne Distanzhülse, haben auch so schon ordentlich Vorspannung):

Auf jeden Fall deutlich härter und besser ansprechend als Original jmit langem Federweg. Im Gelände fand ich sie bisher ok, (hauptsächlich Wald- und Feldwege mit Schlaglöchern und Wellen aber ordentlich Tempo) bisher noch nie durchgeschlagen.
Könnten aber noch ein bißchen härter sein, in langsamen Kurven anbremsen führt immer noch zu zu tiefem Eintauchen (und anschließend Ausfedern...)



Bild

Hab meine glaub ich von HG.

Verfasst: 06.03.2009, 05:00
von Heizer
Moin,
@ Klar also ich kann das nur bestätigen mit dem Einbau habe die selben Wilbers drin.Und das die Karre höher kommt habe ich schon bemerkt
daran, das mein Moppedheber jetzt drunter passt ohne die Karre leicht anzuheben. :lol:

Bezugsquelle:www.mbc-racing.de

Verkaufen die Dinger über E-Bay 70€ inkl.Versand.Top Verkäufer schnell und seriös :lol: