winter
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.01.2009, 20:28
Wenn man konzentrierten Frostschutz pur einfüllt hat man einen schlechteren Schutz als mit Wasser gemischt? Das leuchtet mir nicht ein. Bei Scheibenfrostschutz z.B. ist das Konzentrat angenommen bis -60°C geeignet. Wenn man es mit Wasser 1:2 vermischt ist es nur noch bis -20°C frostsicher.
Ist das bei Kühlerfrostschutz anders
Ist das bei Kühlerfrostschutz anders

Hmmmm, Scheibenfrostschutz, gute Frage!
Bei Kühlerfrostschutz wird, wenn ich mich nicht irre, Glysantin verwendet. Pur friert das bei ca -15 Grad. Warum Wasser nun ausgerechnet den Gefrierpunkt hoch setzt, dass weiß ich allerdings auch nicht genau, ist aber so.
Es kocht aber auch nicht so schnell, bei reinem Wasser würde ein Motor relativ schnell heiß werden, der Zusatz jedoch setzt auch den Siedepunkt hoch.
Tut mir trotzdem leid, dass ich keine genauere Erklärung geben kann (bin im Moment aber auch zu faul zum googeln :-) ).
Gruß, Andre
Bei Kühlerfrostschutz wird, wenn ich mich nicht irre, Glysantin verwendet. Pur friert das bei ca -15 Grad. Warum Wasser nun ausgerechnet den Gefrierpunkt hoch setzt, dass weiß ich allerdings auch nicht genau, ist aber so.
Es kocht aber auch nicht so schnell, bei reinem Wasser würde ein Motor relativ schnell heiß werden, der Zusatz jedoch setzt auch den Siedepunkt hoch.
Tut mir trotzdem leid, dass ich keine genauere Erklärung geben kann (bin im Moment aber auch zu faul zum googeln :-) ).
Gruß, Andre
Das hängt von den beiden zu mischenden Substanzen ab.Passatfahrer hat geschrieben:...Bei Scheibenfrostschutz z.B. ist das Konzentrat angenommen bis -60°C geeignet. Wenn man es mit Wasser 1:2 vermischt ist es nur noch bis -20°C frostsicher.
Ist das bei Kühlerfrostschutz anders
Reines Glysantin (Ethylenglykol) hat einen Schmelzpunkt von -16 C. Genau so wie Glysantin den Gefrierpunkt von Wasser erniedrigt, wird umgekehrt der Gefrierpunkt von Glysantin durch Wasser auch herabgesetzt.
Ein Optimo wird in dem System erreicht, wenn jedes Molekül nur noch die jeweils andere Substanz um sich herum sieht.
Gruss Grigguel
p.s. Ethylenglycol soll auch beim Vergären von Wein helfen...
Die meisten wählen auf ihrem Weg den goldenen Mittelweg und wundern sich dann, wenn er verstopft ist. (Hellmut Walters (1930-85))