Seite 4 von 5

Verfasst: 21.12.2009, 23:01
von Racer
hi frank hamm-la1,

wo la1 recht hat er recht.ganz ohne diskussioon ich glaube aber was noch geht wäre 55:45, wären dann minus 40 grad im falle von ethandiol,glykol also dann nichts mit 80:20
gruß

racer

Verfasst: 21.12.2009, 23:16
von Passatfahrer
Wenn man konzentrierten Frostschutz pur einfüllt hat man einen schlechteren Schutz als mit Wasser gemischt? Das leuchtet mir nicht ein. Bei Scheibenfrostschutz z.B. ist das Konzentrat angenommen bis -60°C geeignet. Wenn man es mit Wasser 1:2 vermischt ist es nur noch bis -20°C frostsicher.
Ist das bei Kühlerfrostschutz anders :?:

Verfasst: 21.12.2009, 23:22
von Racer
sorry für das verlorene hat ,waren mal wieder 3 dinge zuviel auf einmal.
also daher auch die vielen ooooooooooo. :steinigung: :steinigung: :/ :/ :lol:

gruß

racer

Verfasst: 21.12.2009, 23:34
von LA1
Hmmmm, Scheibenfrostschutz, gute Frage!

Bei Kühlerfrostschutz wird, wenn ich mich nicht irre, Glysantin verwendet. Pur friert das bei ca -15 Grad. Warum Wasser nun ausgerechnet den Gefrierpunkt hoch setzt, dass weiß ich allerdings auch nicht genau, ist aber so.

Es kocht aber auch nicht so schnell, bei reinem Wasser würde ein Motor relativ schnell heiß werden, der Zusatz jedoch setzt auch den Siedepunkt hoch.

Tut mir trotzdem leid, dass ich keine genauere Erklärung geben kann (bin im Moment aber auch zu faul zum googeln :-) ).

Gruß, Andre

Verfasst: 21.12.2009, 23:42
von Racer
da habe ich noch was zum thema.

gr

racer
http://de.wikipedia.org/wiki/Glysantin

Verfasst: 22.12.2009, 09:45
von Rattfield
la1 hat recht. also alle ab in die garage: kühlflüssigkeitstauschzeit ist angesagt 8)
da in die klr so ziemlich genau 2 liter külzeugs reingehen, hab ich mir 1 liter frostschutz gekauft und dann passt das auch mit dem mischungsverhältniss.

Verfasst: 22.12.2009, 12:39
von Racer
so jetzt erstmal ne kleine ausfahrt machen ,und natürlich an
der tanke die spindel einführen, bin jetzt mal echt gespannt
auf den wert.

so long

racer

Verfasst: 22.12.2009, 16:47
von Racer
spindel eingeführt minus 35 grad-passt.und einen geilen
ausritt gehabt nur ein bißchen feucht geworden.

gr

racer

Verfasst: 22.12.2009, 19:30
von grigguel
Passatfahrer hat geschrieben:...Bei Scheibenfrostschutz z.B. ist das Konzentrat angenommen bis -60°C geeignet. Wenn man es mit Wasser 1:2 vermischt ist es nur noch bis -20°C frostsicher.
Ist das bei Kühlerfrostschutz anders :?:
Das hängt von den beiden zu mischenden Substanzen ab.
Reines Glysantin (Ethylenglykol) hat einen Schmelzpunkt von -16 C. Genau so wie Glysantin den Gefrierpunkt von Wasser erniedrigt, wird umgekehrt der Gefrierpunkt von Glysantin durch Wasser auch herabgesetzt.

Ein Optimo wird in dem System erreicht, wenn jedes Molekül nur noch die jeweils andere Substanz um sich herum sieht.

Gruss Grigguel

p.s. Ethylenglycol soll auch beim Vergären von Wein helfen... :wink: Der ist dann jedenfalls mal frostsicher.

Verfasst: 22.12.2009, 19:33
von tutan
hi Gemeinde, denkt auch an die Batterie!! :) Schöne Weihnacht und guten Rutsch!Kl :tannenbaum: :santa: