moin moin Gemeinde,
will auch meinen Senf dazu geben.
Schon in den achtziger Jahren(man bin ich alt) hatte ich Probleme mit Luft verlierenden Schlaeuchen,bei Strassenmoppeds weniger wie mit Enduros,
bei langen Standzeiten sowieso,speziell ueberm Winter.
Auch heute ist das so,egal welche Schlaeuche (Hersteller)ich nehme,bei den dicken(2mm) Elefantenschlaeuchen auch,die ich in allen Enduros gefahren habe und auch heute noch immer wieder montiere wenn Reifenwechsel dran ist ,aktuell in der KLR hab ich wieder welche drin,

alle zwei Wochen ,muss ich etwas LUFT NACHFUELLEN,ETWA 0,2-3 Bar,is scheisse aber damit muss ich leben,allerdings ist meine Bergzeige auch immer voll beladen,manchmal schlaegt es ganz schoen,auf Wellblech und Steinigen Pisten ,denke das dann Luft durchs Ventil entweicht.
Ich habe auch des oefteren Schlaeuche ausgebaut weil ich dachte es waere ein kleines Loch drin,Pustekuchen,hab den Schlauch fast zum platzen aufgepumpt,egal ob da ein eingeschraubtes oder eingeklebtes,(vulkanisiertes) Ventil drin ist,kein blubbern zu finden (unter Wasser),Luftdruck geprueft,ueber Nacht liegen gelassen,selber Luftdruck ,
auch auf blubbern gescheckt nichts,eingebaut und nach einigen Tagen wieder ein festgestellten Luftdruckverlust .
Vielleicht die Temperaturen,harten Durchschlaege auf holprigen Strassen,keine Ahnung,aber was soll man da machen,
so sieht es aus,leider
