Seite 4 von 4

Verfasst: 11.10.2010, 21:19
von Matthes
Ich denke schon, dass es auch am Preis liegt.

Früher kam eine GS 500 keine 5.000,- DM und eine ER-5 war auch kaum teurer.
Heute kostet eine 500er schon 5.000 Euro.

Mein Neffe hatte sich mit 16 eine 125er Varadero gekauft, mit der er auch bis Finnland unterwegs war.
Aber jetzt musste er sie auch verkaufen, weil für die Ausbildung eben ein Auto praktischer war. Und als Lehrling eben beides kaum zu finanzieren ist, wenn noch eine Wohnung (WG) gemietet werden muss.

Die Motorradbranche ist selbst schuld an der Misere.
Die Jugend wird doch nicht gelockt.
Es wird sich doch nur auf die "alten" und "finanziell besser stehenden" ausgerichtet.

Die ER-6 kostet doch auch schon bald 8.000 Euro.
Dafür gab es früher 1.000 cm³ !

Und von den Fahrschulkosten mal ganz zu schweigen.


Nun wird der Mopedschein ab 15 auch schon wieder abgewürgt und das die 125er endlich mal 100km/h schnell sein dürfen, um auf der Autobahn wenigstens mit den LKWs mitschwimmen zu können ist auch nicht durchsetzbar.

SOOO wird das nix mehr !

Deutscheland = Autoland !

Verfasst: 12.10.2010, 08:53
von BrummBrumm
Sieht man doch auch zum Teil auch hier, dass doch ältere Semester unterwegs sind. Matthes hat da, wie ich finde, vollkommen recht, denn es Branche orientiert sich zunehmend auf die gut verdienenden.

Viele Kumpels von früher haben mit einem Mofa angefangen, dann kam bei vielen die 80er und dann eben ein Motorrad. Ist heute nicht mehr drin, wenn von Zuhause nicht die Eumels kommen.

Sicher geht auch was gebrauchtes, was nicht sonderlich gut aussieht, doch da habe ich auch den Eindruck, dass viele der jüngeren verdammt hohe Ansprüche an den Tag legen.

Verfasst: 12.10.2010, 15:32
von Partyschlumpf90
Hey hey hey!! Mach mal die Schrauberjugend nich so fertig!! :)
Bei mir hats damals auch mit ner KTM 50 MS angefangen und ist dann nach ner Aprilia ET50 zur 85er KLR600 übergegangen! Achja ich bin stolz drauf...

...weitermachen!!!

Verfasst: 12.10.2010, 16:55
von Franki
naja, das Problem ist ja eher, wo der Nacwuchs herkommen soll. Man muss den hier ja erst mal produzieren. Ist vielleicht kein Wunder, dass sich die Hersteller mehr auf die asiatischen Märkte stürzen, weil da der Markt eher wächst als bei uns. Kann man keinem Unternehmen übel nehmen, wenn es die Prioritäten verlagert.

Nachwuchsreiche Grüße
Franki

Verfasst: 12.10.2010, 20:17
von Thomas Laufer
Ist ja Vieles richtig. Aber immer auf der Kohle rumreiten, das kanns nicht sein. Ne KLR ist sicher keine Monsterbelastung fürs Konto. Wenn jemand wirklich will, kann er auch Möp fahren.

Nur ich hab den Eindruck, dass viele A - einfach nicht wollen und B - auch keine Motivation haben, Geld zu verdienen. Nebenbei für sein Hobby auch noch zu ackern, da machen die "Jungen" nicht mit. Party macht einfach mehr Spaß. Meine älteste Tochter ist jetzt 19. "Haben wollen - IMMER", aber über ihren normalen Job hinaus was tun - Naja.

Und wenn man sich so anschaut was die für Party, Handy, Urlaub, usw. an Kohle raus hauen, dann könnten die locker ne KLR, oder vergleichbares (gibts aber nichts :D ) fahren.