Seite 4 von 5

Verfasst: 25.10.2010, 16:10
von ollymann
Den Kickstarter wollte ich einfach nur nicht haben. Ich hab ihn gerade mal draufgesteckt, es bleiben gute 8mm Luft bis zu den Schrauben vom Bremszylinder. Ich konnte ihn bis zur Fußraste durchtreten.

Alles von der 650A. Einen längeren Bremsschlauch hab ich allerdings gebraucht, und der Bremszangenhalter mußte geändert werden. Der Bremszangenhalter sollte auch eigendlich schon lange durch ein gefräßtes Teil ersetzt werden. Da bin ich noch nicht zu gekommen.

Das 650er Hinterrad paßt da rein, sobald man einen passenden Bremszangenhalter hat.

Beim TÜV hab ich mal angefragt. Die Zweigstelle hier in Lüdinghausen konnten mir das nicht eintragen, weil ich am Rahmenheck geschweißt habe. Das darf also nur eine dafür "Befähigte Person" eintragen.
Sobald ich mal einen gefräßten Zangenhalter habe, werd ich das nochmal an einer TÜV Hauptstelle angehen!

Gruß Dieter

Verfasst: 29.10.2010, 16:40
von Snake
Fetten Respekt !
gefällt mir dein Projekt ,was mich aber stutzig macht :
650er Zylinder auf 600er Gehäuse ?
ist das bloß ein vorhaben oder hast du das konkret schonmal zusammen gesteckt ?
Sind die Zylinder denn baugleich hinsichtlich der Länge und vorallem den Kopfschrauben abständen ?
Will dich ja nicht Bremsen :D
hätt mich halt interesiert ,nur weiter so.
Gruss Snake :snake:

Verfasst: 29.10.2010, 18:14
von Rattfield
wer hat den was von einem 650er zylinder auf einem 600er gehäuse geredet? mal abgesehen davonn das das technisch nicht möglich ist.

Verfasst: 29.10.2010, 22:05
von Snake
KLR-Fan hat geschrieben :
Weiterhin bei Ebay einen 650er Zylinder ersteigert, aufs Höchstmaß aufbohren lassen und mit neuem Kolben versehen.
oder hab ich da was falsch verstanden?
Gruss Snake :snake:

Verfasst: 29.10.2010, 22:07
von Rattfield
achso, oke verstanden :lol:

Verfasst: 13.01.2011, 19:28
von lowbudget
Wie läuft das Projekt?

Verfasst: 27.02.2011, 06:57
von AndyS
KLR600-Fan hat geschrieben:Gewicht
100 kg sind schon eine große Herrausforderung. ....
An tragenden Teilen verwende ich ausschließlich VA Schrauben und Muttern. Ganz nach meinem Motto nie wieder Rost. .....
:eek:


von der Verwendung von VA-Schrauben kann ich Dir nur abraten, diese besitzen gerade mal eine vergleichbare 8.8er Güte weil VA spröder und bruchanfälliger ist, für tragende Teile also ungeeignet und auch nicht zugelassen!!! Da wird 10. oder 12. benötigt, reinige die alten Schrauben und lasse sie neu verzinken, rostet auch nicht mehr, sieht ebenso gut aus und hält dafür auch!

Andy

Verfasst: 27.02.2011, 09:47
von Rattfield
ach, mach mal die pferde nicht scheu 8)

Verfasst: 27.02.2011, 14:49
von Guppel.
davon abgesehen haben die japse doch eh maximal 4.8er verbaut

Verfasst: 15.11.2011, 16:00
von Rattfield
schade das der fred tot ist. hab den gerade zufällig im internet gefunden.