Höherlegung KLR
ich hab mich anscheinend falsch ausgedrückt.
selbst bei voller zuladung darf der reifen nicht am auspuff schleifen. auch nicht wenn die karre mangels vernünftigem federbein enorm einfedert!
eine höherlegung würde dir auch nicht wirklich helfen. besser wäre da schon son ktm federbein wie sich alle einbauen. und dann halt die vorspannung hochdrehen.
selbst bei voller zuladung darf der reifen nicht am auspuff schleifen. auch nicht wenn die karre mangels vernünftigem federbein enorm einfedert!
eine höherlegung würde dir auch nicht wirklich helfen. besser wäre da schon son ktm federbein wie sich alle einbauen. und dann halt die vorspannung hochdrehen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Ich möchte awa kein KTM Federbein einbauen, weil die Höherlegung auch noch dafür gut sein soll, wenn mein Sohn die KLR ab nächstes Jahr dauerhaft fährt, er mit seinen 189 da vernünftig drauf sitzt.
Also bitte Ende der Diskussion warum wieso weshalb, ich möchte gerne die Maße von mitte/mitte loch wissen, original und Zubehör Höherlegung.
Also bitte Ende der Diskussion warum wieso weshalb, ich möchte gerne die Maße von mitte/mitte loch wissen, original und Zubehör Höherlegung.
Grüße Michel
ZRX fahren is geil, KLR awa aach
ZRX fahren is geil, KLR awa aach
Oh danke Herr Schröder für ihre äußerst aufschlußreiche Antwort
Ich glaube du bist so was wie der Pausenclown hier.
Du gibst überall deinen Senf dazu ab, nur auf die gestellten Fragen hast du keine gescheiten Antworten.
Ich bezweifele nicht, dass du Ahnung hast. Ich glaube du bist eher jemand der überall der Wortführer sein will. Dabei darf man awa nicht vergessen, dass es durchaus auch Leute gibt die außer dir auch den Durchblick haben.

Ich glaube du bist so was wie der Pausenclown hier.
Du gibst überall deinen Senf dazu ab, nur auf die gestellten Fragen hast du keine gescheiten Antworten.
Ich bezweifele nicht, dass du Ahnung hast. Ich glaube du bist eher jemand der überall der Wortführer sein will. Dabei darf man awa nicht vergessen, dass es durchaus auch Leute gibt die außer dir auch den Durchblick haben.
Grüße Michel
ZRX fahren is geil, KLR awa aach
ZRX fahren is geil, KLR awa aach
-
- Foreninventar
- Beiträge: 958
- Registriert: 29.06.2005, 18:06
- Wohnort: tief im Spessart
- Kontaktdaten:
Hallo Michel.
Ich weiß es jetzt nicht genau, welche KLR fährst Du denn ?
Hast Du den Auspuff umgebaut ?
Bei unseren C's kam der Auspuff nie an den Reifen, da dieser konstruktionsbedingt seitlich neben dem Reifen liegt.

Ich bin auch der Meinung, dass ein anderes Federbein, muss ja nicht von KTM sein, kann ja auch von WP sein, besser ist.
Die Höherlegung legt ja nicht das Heck hoch, sondern drückt die Schwinge runter.
Deswegen wird Deine Kette kürzer.
Da ist, bei einer immernoch recht weichen Feder, das Problem, dass die Kette beim Einfedern übermäßig gespannt wird, da sich Ritzel und Kettenblatt beim Einfedern entfernen.
Oder die Kette ist im Ruhezustand extrem locker.
Klar misst man die Kettenspannung im normalbeladenen Zustand, aber bei Enduro und einer Höherlegung ist das eben noch nicht die größtmögliche Entfernung zwischen Ritzel und Kettenblatt.
Ich hatte das Problem früher an meiner ZR-7 und kann da war die Federung nicht so belastet, wie bei einer Enduro.
So, und nun warte ich Techniklaie auf die Profis, die mir was erzählen.
Ich weiß es jetzt nicht genau, welche KLR fährst Du denn ?
Hast Du den Auspuff umgebaut ?
Bei unseren C's kam der Auspuff nie an den Reifen, da dieser konstruktionsbedingt seitlich neben dem Reifen liegt.

Ich bin auch der Meinung, dass ein anderes Federbein, muss ja nicht von KTM sein, kann ja auch von WP sein, besser ist.
Die Höherlegung legt ja nicht das Heck hoch, sondern drückt die Schwinge runter.
Deswegen wird Deine Kette kürzer.
Da ist, bei einer immernoch recht weichen Feder, das Problem, dass die Kette beim Einfedern übermäßig gespannt wird, da sich Ritzel und Kettenblatt beim Einfedern entfernen.
Oder die Kette ist im Ruhezustand extrem locker.
Klar misst man die Kettenspannung im normalbeladenen Zustand, aber bei Enduro und einer Höherlegung ist das eben noch nicht die größtmögliche Entfernung zwischen Ritzel und Kettenblatt.
Ich hatte das Problem früher an meiner ZR-7 und kann da war die Federung nicht so belastet, wie bei einer Enduro.
So, und nun warte ich Techniklaie auf die Profis, die mir was erzählen.
Dann ist entweder dein Reifen zu breit oder das Rad nicht mittig eingebaut oder du hast nen Zubehörtopf der nicht richtig passt. Anders kann das net sein.Saarlänna hat geschrieben:Das Federbein steht auf der letzten Stufe und der Endtopf ist auch ordungsgemäß angebracht.
Der Reifen geht definitiv am Auspufftopf vorbei.
Beste Grüsse
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.