Seite 4 von 4

Verfasst: 25.04.2012, 09:12
von werner
vielleicht noch eins,falls du du doch wieder aufmachst,probiers es aus, ob es funktioniert, bevor du alles wieder zu machst.also nur den deckel drauf und mit ein paar schrauben festmachen. im zubehör gibt es federn die nur so 10% staerker sind und unter 20 euro kosten,falls du experimentieren möchtest.

Verfasst: 25.04.2012, 12:54
von Bulldogfahrer
Erstmal danke für eure Anworten!

Also meine Kupplung funktioniert wieder :) Aber groß gefahren bin ich noch nicht belastungstest muss ich noch machen :D

Ich hab alles mögliche probiert bis die kupplung endlich mal getrennt hat.

Also die neuen Federn sind wohl zu stark mit denen kriegt man den hebel fast nicht gezogen da fällt einem beim fahren ja nach 5 mal schalten die hand ab.

Ich hab die alten federn wieder rein gemacht aber da hat sich trotzdem nicht viel getan. Das war irgendwie so wie wenn der weg vom Ausrückbolzen (heißt der so?) nicht groß genug ist.
Mir ist dann aufgeffallen, dass der Ausrückbolzen ziemlich viel spiel hat. Ich hab dann einfach ne unterlegscheibe zwischen lager von der druckplatte und dem Bolzen rein gemacht. Und siehe da schon hats funktioniert.
Der Bolzen hat jetzt nur noch geringes spiel.

Vielleicht ist die ursache dafür auch, dass der ausrückhebel unten etwas abgenutzt ist.
Aber wenn das jetzt so funktioniert wär das ja ok.