Am Freitag den 6.9. war es soweit. Doc hats wahrgemacht und mich mit der Tengai abgeholt:

Beherzt die alte Dame dann in seiner aufgeräumten Garage auf den Montagewagen gehieft. (Die guten Gagivas mussten in den Regen raus

)

So stellte sich dann die Erstdiagnose. Feder zum Doo hatte keine Spannung mehr, Nadellager des Anlasserritzels hatte Spiel.

Wie man sieht hat diese oder eine frühere Kette (Vermutung von Rattfield) schon am Gehäuse genagt. Auch am unteren Engpaß hatte die Kette am hinteren Bereich mit den Gliedern schon kontaktiert...

Aus einem Spendermotor hat Doc dann eine Kette extrahiert und Rattfield mit dem neuen Nadellager (Danke nochmals) diese dann implantiert.

Die neue Stellung des EM-Doo´s (war schon früher drin) spricht Bände über die Kettenlänge.

Jetzt hat die Feder auch wieder was zu tun.

Dann 2 Akt: WP-Federbein verbauen. Doc hat ein schnelles Händchen und die Aufnahme mal kurz angepasst und rein damit.

Der Schweißer vor dem Herrn: Rattfield verlängert den Seitenständer um ganze 40mm, damit die Tengai wieder anständig mit dem WP und Heckhöherlegung (Danke hier an Doc) steht.

Auch wenn ich dieses geile Wochenende eigentlich nur Handlanger war und nicht viel beitragen konnte, bin ich Doc und Ratfield Megadankbar, daß meine Tengai wieder schnurrt und hoffentlich die 100tsd km ohne Probleme vollkriegt.
Nochmals auch an Doc´s Frau vielen Dank für die Unterkunft und Bewirtung. Es war super bei euch Gast zu sein.