Seite 4 von 7
Verfasst: 26.02.2014, 10:03
von Chef
Tja, da stellt sich dann schnell die Frage nach der Wirtschaftlichkeit.
Ich weiß, was Du meinst.
Da die Preise für „lauffähige“ 600/650er KLRs eher im Keller sind, lohnt es sich fast nicht mehr in einen alten verrosteten, heruntergekommen Bock mit 80 tkm zu investieren und den aufzupäppeln.
Je nach Grad der Motorenprobleme, wird’s mitunter auch richtig teuer - und zwar so teuer, dass es in keinem Verhältnis mehr zu den Moppeds steht, die man landläufig auf den üblichen Plattformen in halbwegs ordentlichem Zustand angeboten bekommt.
Wenn man (noch) keine rechte Beziehung zu seiner KLR hat, ist das gleich nochmal schwieriger.
Aber wie so oft bleibt's deine Entscheidung
Gruß Chef
Verfasst: 26.02.2014, 19:35
von ChrisB.
Wie füge ich hier Bilder ein?
Verfasst: 26.02.2014, 19:37
von j.weber
Moin
Hier Hochladen:
http://www.directupload.net/ und den Link Kopieren
Verfasst: 26.02.2014, 20:13
von ChrisB.
Danke. Der Link geht gerade nicht aber vielleicht ja später. Die warten die Webseite gerade:
http://www.directupload.net/index.php?mode=upload_a2
Verfasst: 26.02.2014, 23:01
von ChrisB.
Verfasst: 26.02.2014, 23:20
von ChrisB.
Da sieht man leider nur das alte Doo und ein lediertes Gewinde für eine Schraube vom Ventikdeckel. Da hat das kck-dings von der Nocke wihk etwas gefressen. Helicoil ist auch drin.
Verfasst: 27.02.2014, 06:50
von ChrisB.
Sooo jetzt aber....
Verfasst: 27.02.2014, 15:53
von ChrisB.
Also auf diesem Link findet man ein schönes Bild von der Späne/den Brocken, die im Ölsieb steckten. Ich habe mal einen Maulschlüsse dazugelegt, um die Größe zu verdeutlichen.
http://www.directupload.net/file/d/3546 ... mb_jpg.htm
Auf dem folgenden Bild sieht man zum einen das Kettenrad der Ausgleichswellenkette auf der Kurbelwelle, welches über viele schöne Haifischzähe verfügt. Weiter oben auf dem Bild sieht man sehr schön, wie sich die Kette in den Block gefressen hat.
http://www.directupload.net/file/d/3546 ... c9_jpg.htm
Verfasst: 27.02.2014, 21:30
von jo-sommer
Sind die Brocken Metall? Sieht auf dem Bild fast aus wie Hobel Reste aus her Kettenführung oder Gleitschirme...
Zu den Ritzeln: wieviel km hat der Motor runter?
Ich würde den wahrscheinlich sauber machen, nach den Gleitschienen schauen und die Kettenspannung sicherstellen, zumachen und fahren. Während den 10000 die das Ding noch mitmacht hast du genug Zeit nen guten Reserve Motor zusammen zu stecken.
Meine Meinung.... your comments please, Sirs...
Gruss Jo
Verfasst: 27.02.2014, 21:40
von ChrisB.
Das ist ja der Ersatzmotor. Ist noch gar nicht verbaut. Da steckt aber der neue Kolben und der gehohnte Zylinder drin. Da soll aber irgendwo eine U-Scheibe reingefallen sein. In dem Motor, der grad verbaut ist, sieht es noch schlimmer aus. Die Ausgleichswellenkette lässt sich gar nicht mehr spannen. Daher der Gedanke, die Ausgleichswellen in KLR600ANDY-Style rauszuschmeißen.