
Der "Was hab ich neu" Thread
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ich will auch.
Berichte mal wie sich das Teil im Praxiseinsatz so macht.
Wieviel kostet das Teil?
Berichte mal wie sich das Teil im Praxiseinsatz so macht.
Wieviel kostet das Teil?
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist die 10 ltr Version. Hab ich zusammen mit meinem Bruder gekauft.
Der kann die Rechnung noch über Firma laufen lassen. Hat mich somit 165,-€ gekostet.
Ab dem 3 selbst gereinigten Vergaser bin ich also in der Gewinnzone.
Brutto kostet das Ding 389,-€ inkl. Versand.
Werd gleich mal mit 2 KLR Vergasern loslegen.
Gruß
Doc
Der kann die Rechnung noch über Firma laufen lassen. Hat mich somit 165,-€ gekostet.
Ab dem 3 selbst gereinigten Vergaser bin ich also in der Gewinnzone.
Brutto kostet das Ding 389,-€ inkl. Versand.
Werd gleich mal mit 2 KLR Vergasern loslegen.
Gruß
Doc
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ah, sorry - ich dachte Du wärst hier mit 'nem 30l oder 45l-Kübel in die Vollen gegangen, um noch andere Teile zu reinigen
Warum hab' ich seit deinem Posting von gestern das Gefühl, dass ich jetzt doch auch endlich so'n Ding kaufen sollte?
Wobei mein "Ultraschaller" für zerlegte Vergaser 25 Euro nimmt.
Da würde es sich dann erst nach dem 16. rechnen... hmm, weis net so recht. Dann hat man auch noch den Bottich rumstehen.... ich glaub' ich lass' das.
Gruß Chef

Warum hab' ich seit deinem Posting von gestern das Gefühl, dass ich jetzt doch auch endlich so'n Ding kaufen sollte?

Wobei mein "Ultraschaller" für zerlegte Vergaser 25 Euro nimmt.
Da würde es sich dann erst nach dem 16. rechnen... hmm, weis net so recht. Dann hat man auch noch den Bottich rumstehen.... ich glaub' ich lass' das.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Hi Cheffe
25,-€ sind ein guter Kurs. Im Allgemeinen liegen die Preise zwischen 40,- und 50,- € je nach Vergaser, Zustand und ob dieser zerlegt ist oder nicht.
Mein Bruder hat noch 2 ältere Yamaha RDs und immer wieder mal nen Pkw Oldtimer an dem er rumschraubt. Daher passt das mit nem eigenen Gerät.
Für 1 x im Jahr ultraschallen wäre das ne unsinnige Anschaffung.... aber wie ich den Rattfield kenne hat der auch immer mal wieder Bedarf.... und beim Bier in der Garage oder im Garten auf das Ergebnis zu warten ist ja auch net zu verachten.
25,-€ sind ein guter Kurs. Im Allgemeinen liegen die Preise zwischen 40,- und 50,- € je nach Vergaser, Zustand und ob dieser zerlegt ist oder nicht.
Mein Bruder hat noch 2 ältere Yamaha RDs und immer wieder mal nen Pkw Oldtimer an dem er rumschraubt. Daher passt das mit nem eigenen Gerät.
Für 1 x im Jahr ultraschallen wäre das ne unsinnige Anschaffung.... aber wie ich den Rattfield kenne hat der auch immer mal wieder Bedarf.... und beim Bier in der Garage oder im Garten auf das Ergebnis zu warten ist ja auch net zu verachten.

Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.