Hallo
Ich will eure fragen mal beantworten.
Sandfahren:
Ich bin am besten im zweiten Gang gefahren, und von Kuppe zur Kuppe.
Der Sand ist unterschiedlich weich, manchmal auch hart, das ist das Problem, das man manchmal ganz schön abrupt abgebremst wird,
wenn man auf ein weiches Stück kommt.
Es gab da schon den einen oder anderen blauen Fleck.
Schwierigkeitsgruppen:
Man lernt es mit der Zeit, wie man am besten durch den Sand kommt.
Ich habe die KLR bestimmt so min. 10-mal am Tag versenkt, da der Sand extrem weich war,
dann musste ich sie auf die Seite legen das Vorderrad nach unten ziehen und die 168 Kg wieder hoch bocken.
Alter der Motorräder
XT 550, KLR600E, Suzuki 350,
TT 600,Suzuki 400, Suzuki 400,
Husaberg 400, KTM 530, Husaberg 450
Ausfälle:
XT 550 am vorletzten Tag nicht mehr angesprungen.
Suzuki 400 Kupplung defekt, ist aber bis zum Schluss mitgefahren.
KLR 600 am letzten Tag vor der Oase nach einer Pause nicht wieder angesprungen, nach Zündkerzentausch und extrem Blauen Qualm ist sie noch bis in die Oase gefahren, am nächsten Morgen nach auffüllen von 1,5L Öl, hat sie es noch bis zum Treffpunkt wo wir die Motorräder auf den Anhänger verladen haben geschafft ( 80Km ), 2,5L Öl auf 80 Km.
Gruß Reimund
Hier sieht man den feinen Sand !
KLR am Ziel angekommen !
Leichtes Öl Problem.
