Seite 5 von 10

Verfasst: 15.04.2010, 17:44
von Chef
Bzgl. Bremsenumbau:

Du solltest aber die Tauchrohre vom Tengaimodell verwenden.
Sonst brauchst Du ja für den Tengai-Bremssattel wieder einen Adapter...


Gruß Chef

Umbau auf Tengai Bremse vorne

Verfasst: 15.04.2010, 17:49
von Frank Hamm
Chef hat geschrieben:Bzgl. Bremsenumbau:

Du solltest aber die Tauchrohre vom Tengaimodell verwenden.
Sonst brauchst Du ja für den Tengai-Bremssattel wieder einen Adapter...


Gruß Chef
Hab ich auch so auf meinem Fahrplan :-)

Verfasst: 15.04.2010, 17:55
von Chef
... ich dachte nur, weil's ja schon so "halb zusammengebaut" ist... :wink:

Umbau auf Tengai Bremse

Verfasst: 15.04.2010, 18:03
von Frank Hamm
Chef hat geschrieben:... ich dachte nur, weil's ja schon so "halb zusammengebaut" ist... :wink:
Hast ja grundsätzlich recht:

Lampe ist nur mal zu Anschaungszwecken angesteckt, muß noch komlett verdrahtet werden

Ebenso das Koso Digitalinstrument.

Bei der Gabel mache ich dann alles in einem Abwasch - Wilbers progressive Feder, neue Gabeldichtringe, Gabelölwechsel.

Bis ich die Kohle für die Wilbertsfeder übrig habe, lasse ich solange die 650 Bremse vorne drin - die ist zwar nicht so gut, aber bremsen tut sie ja.

Re: Umbau auf Tengai Bremse

Verfasst: 15.04.2010, 18:23
von Chef
Frank Hamm hat geschrieben: Bei der Gabel mache ich dann alles in einem Abwasch - Wilbers progressive Feder, neue Gabeldichtringe, Gabelölwechsel.

Bis ich die Kohle für die Wilbertsfeder übrig habe, lasse ich solange die 650 Bremse vorne drin - die ist zwar nicht so gut, aber bremsen tut sie ja.
Ich will ja in nächster Zeit quasi den selben Umbau auch angehen.
Allerdings bin ich derzeit etwas unsicher, wer denn jetzt welche passenden Federn in der richtigen Länge für's A-Modell liefert.
Es wird hier teilweise von Distanzhülsen berichtet, die andere Hersteller nicht haben, da die Federn schlichtweg länger sind.
Ich blick' da grad noch nicht so ganz durch... :/


Gruß Chef

Re: Umbau auf Tengai Bremse

Verfasst: 15.04.2010, 19:10
von Frank Hamm
Chef hat geschrieben:
Frank Hamm hat geschrieben: Bei der Gabel mache ich dann alles in einem Abwasch - Wilbers progressive Feder, neue Gabeldichtringe, Gabelölwechsel.

Bis ich die Kohle für die Wilbertsfeder übrig habe, lasse ich solange die 650 Bremse vorne drin - die ist zwar nicht so gut, aber bremsen tut sie ja.
Ich will ja in nächster Zeit quasi den selben Umbau auch angehen.
Allerdings bin ich derzeit etwas unsicher, wer denn jetzt welche passenden Federn in der richtigen Länge für's A-Modell liefert.
Es wird hier teilweise von Distanzhülsen berichtet, die andere Hersteller nicht haben, da die Federn schlichtweg länger sind.
Ich blick' da grad noch nicht so ganz durch... :/


Gruß Chef
Ja, ich hatte deine diesbezügliche Nachfrage bei den Kollegen schon interessiert mitgelesen. Aber wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat bisher noch keine so richtig mit Informationen dazu dienen können, oder?

Verfasst: 15.04.2010, 19:13
von geronimo
hi chef,

soweit ich weiss betrifft das eher die wirth-federn (mit hülse), bei denen von wilbers eher nicht.
ruf doch einfach mal bei wilbers an und frag nach.

gruss
geronimo

Verfasst: 15.04.2010, 21:14
von Chef
geronimo hat geschrieben:hi chef,

soweit ich weiss betrifft das eher die wirth-federn (mit hülse), bei denen von wilbers eher nicht.
ruf doch einfach mal bei wilbers an und frag nach.

gruss
geronimo
Stimmt, soweit hab' ich das auch verstanden.
Jetzt gibt's von Wilbers aber neben den progressiven auch noch die linearen (Promoto???).
Und WP gibt's ja auch noch :D .
Angebote zu Wilbers-Federn hab' ich schon studiert, aber die machen von der Artikelnummer her keinen Unterschied zwischen A und Tengai.
Das macht mich dann doch etwas stutzig.
Passen die für die A, sind sie für die Tengai ja "zu hart", da man die Feder 30mm stärker "drücken" muss (im Ruhezustand).
Passen sie für die Tengai, schlackern die mir doch bei der A nur rum bzw. haben - wenn sie doch noch am Deckel aufsitzen - zu wenig Spannung.

Wenn ich mal Zeit hab', ruf ich bei Wilbers mal an, um das zu klären.

Aber Zeit ist im Moment bei mir etwas Mangelware... :(
... von dem her kann's dauern...
...aber dafür bin ich ja bekannt :oops: :lol:


Gruß Chef

Verfasst: 15.04.2010, 22:53
von Frank Hamm
Chef hat geschrieben:
Wenn ich mal Zeit hab', ruf ich bei Wilbers mal an, um das zu klären.

Aber Zeit ist im Moment bei mir etwas Mangelware... :(
... von dem her kann's dauern...
...aber dafür bin ich ja bekannt :oops: :lol:


Gruß Chef
Mal sehen, bin zwar auch etwas im Stress mit diversen Projekten, aber vielleicht schaffe ich aus mal mich bei Wilbers zu informieren.

erste Testfahrt

Verfasst: 26.04.2010, 12:01
von Frank Hamm
Samstag mal eine erste Testfahrt unternommen.

Bin zwar noch lange nicht fertig, aber für eine "Installationsrunde" hats gereicht.


Bild