Duplexritzel wechsel

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

@axel: den verdacht mit den federn hatte ich auch schonmal, weil manche böcke laufen trotz neuer a-wellen-kette einfach scheisse und manche schön weich.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Jötze
beteiligt sich
Beiträge: 14
Registriert: 16.09.2009, 18:40

Federn

Beitrag von Jötze »

Hallo Gemeinde,

wenn einer die Ritzel mit Federn oder div. Ausgleichsgewichte braucht:
ich habe noch die meisten Teile von dem ganzen Ausgleichs-Schmonzes zu verkaufen.
Weg ist bereits:
- die Kette
- die vordere, nackte Welle (die mit dem Wasserpumpenzapfen

Grüße,
Jötze
Benutzeravatar
Ritchy
Regelmäßig da
Beiträge: 101
Registriert: 03.06.2008, 14:13
Wohnort: Molsberg / Westerwald

Beitrag von Ritchy »

Hallo Jötze,
ja, da hätte ich Interesse. Ich habe Bruchstücke der Federn im Ölsieb gefunden, daher vermute ich, das ich Ersatz brauche. Mach mal einen Preisvorschlag.
Viele Grüße
Ritchy
SumoKLRalf
Regelmäßig da
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2009, 17:03
Wohnort: Saarwellingen

Beitrag von SumoKLRalf »

wo sind denn jetzt die Federn?

mein Ausgleichgewicht hat keine! :nixweiss:

Gruß
Ralf
Bild
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

@SumoKLRalf
Links unten.
Nicht das rechts oben (in der Draufsicht auf das Polrad) sondern das auf der Wasserpumpenwelle.
Um's zu sehen muss Du das Ding von der Welle nehmen und mal die Rückseite anschauen.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

so siehts in der 600er aus... das ritzel sitz hinter dem gewicht Bild
SumoKLRalf
Regelmäßig da
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2009, 17:03
Wohnort: Saarwellingen

Beitrag von SumoKLRalf »

@Chef und django

Danke für die Antwort, aber meines hat keine Federn und ist aus Vollmaterial.
Oder kann man das zerlegen?

Bild

Bild

Gruß
Ralf
Bild
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

also bei mir sieht das tatsächlich anders aus... hab grad leider kein foto von dem gewicht selbst...

edit:
ohh doch da hab ich noch eins von nem kaputten ausgleichsgewicht, welches durch meinen motor wanderte...
nur hat es nurnoch einen von ursprünglich 4 stegen, die dann zwischen den federn im ritzel sitzen...
Bild
SumoKLRalf
Regelmäßig da
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2009, 17:03
Wohnort: Saarwellingen

Beitrag von SumoKLRalf »

habe wohl keine Federn 8)

Zahnrad sitzt auch fest drauf und ich gehe jetzt nicht mit gewalt ran.

ist schon genug i.A.

Bild
Bild
SumoKLRalf
Regelmäßig da
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2009, 17:03
Wohnort: Saarwellingen

Beitrag von SumoKLRalf »

Servus Leute,
wollte noch sagen, dass mein Duplexritzel aufgeschrumpft ist.
Bin auf Nummer sicher gegangen und das Ritzel auf 280Grad erhitzt.
Die Bilder der Vorrichtung, von der ich geschrieben hatte, sind im folgenden Link
http://picasaweb.google.de/110924243318 ... directlink

Ich denke, da braucht man nichts mehr dazu sagen. Die Bilder müssten alles erklären.

Mein Motor ist noch nicht wieder zusammen, mache mich aber die nächsten Tage mal daran zu schaffen.

Freue mich schon, wenn ich den Eintopf wieder fahren kann.

Gruß
Ralf
Bild
Antworten