Duplexritzel wechsel
Federn
Hallo Gemeinde,
wenn einer die Ritzel mit Federn oder div. Ausgleichsgewichte braucht:
ich habe noch die meisten Teile von dem ganzen Ausgleichs-Schmonzes zu verkaufen.
Weg ist bereits:
- die Kette
- die vordere, nackte Welle (die mit dem Wasserpumpenzapfen
Grüße,
Jötze
wenn einer die Ritzel mit Federn oder div. Ausgleichsgewichte braucht:
ich habe noch die meisten Teile von dem ganzen Ausgleichs-Schmonzes zu verkaufen.
Weg ist bereits:
- die Kette
- die vordere, nackte Welle (die mit dem Wasserpumpenzapfen
Grüße,
Jötze
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 129
- Registriert: 08.03.2009, 17:03
- Wohnort: Saarwellingen
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 129
- Registriert: 08.03.2009, 17:03
- Wohnort: Saarwellingen
also bei mir sieht das tatsächlich anders aus... hab grad leider kein foto von dem gewicht selbst...
edit:
ohh doch da hab ich noch eins von nem kaputten ausgleichsgewicht, welches durch meinen motor wanderte...
nur hat es nurnoch einen von ursprünglich 4 stegen, die dann zwischen den federn im ritzel sitzen...

edit:
ohh doch da hab ich noch eins von nem kaputten ausgleichsgewicht, welches durch meinen motor wanderte...
nur hat es nurnoch einen von ursprünglich 4 stegen, die dann zwischen den federn im ritzel sitzen...
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 129
- Registriert: 08.03.2009, 17:03
- Wohnort: Saarwellingen
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 129
- Registriert: 08.03.2009, 17:03
- Wohnort: Saarwellingen
Servus Leute,
wollte noch sagen, dass mein Duplexritzel aufgeschrumpft ist.
Bin auf Nummer sicher gegangen und das Ritzel auf 280Grad erhitzt.
Die Bilder der Vorrichtung, von der ich geschrieben hatte, sind im folgenden Link
http://picasaweb.google.de/110924243318 ... directlink
Ich denke, da braucht man nichts mehr dazu sagen. Die Bilder müssten alles erklären.
Mein Motor ist noch nicht wieder zusammen, mache mich aber die nächsten Tage mal daran zu schaffen.
Freue mich schon, wenn ich den Eintopf wieder fahren kann.
Gruß
Ralf
wollte noch sagen, dass mein Duplexritzel aufgeschrumpft ist.
Bin auf Nummer sicher gegangen und das Ritzel auf 280Grad erhitzt.
Die Bilder der Vorrichtung, von der ich geschrieben hatte, sind im folgenden Link
http://picasaweb.google.de/110924243318 ... directlink
Ich denke, da braucht man nichts mehr dazu sagen. Die Bilder müssten alles erklären.
Mein Motor ist noch nicht wieder zusammen, mache mich aber die nächsten Tage mal daran zu schaffen.
Freue mich schon, wenn ich den Eintopf wieder fahren kann.
Gruß
Ralf