Seite 5 von 8
Verfasst: 22.09.2012, 12:29
von BrummBrumm
Wössner? Aber unter anderem Namen, oder sind dann wieder einige Baugleich, denn als ich mal bei Wösi geschaut habe, war nüscht für die KLR 250 zu finden :/
Verfasst: 22.09.2012, 13:13
von nd-bangbros
BrummBrumm hat geschrieben:Wössner? Aber unter anderem Namen, oder sind dann wieder einige Baugleich, denn als ich mal bei Wösi geschaut habe, war nüscht für die KLR 250 zu finden :/
ja wie gesagt mir gings auch so....wössner wollte mir ne sonderanfertigung anbieten...nur mit dem preis wollten duie nicht rausrücken...
naja deshalb hab ich ja jetzt für das ksf250 quad geguckt---> klr 250 motor ect.
hier wössner
http://www.offroad-moto.de/enduro-mx-mo ... kolben.php
und wiseco
http://www.offroad-moto.de/enduro-mx-mo ... kolben.php
kolbenringe sind auch dabei
Verfasst: 22.09.2012, 16:34
von Zippy the pinhead
@ nd-bangbros
Soll ich die Franzosen noch fragen??
Sonst:
Zippy the pinhead hat geschrieben:
...
Miß mir bitte noch deinen alten Kolbenbolzen (innen x Außen x Länge).
...
Verfasst: 24.09.2012, 19:36
von nd-bangbros
oh sry excuses monsieur.
ne danke hat sich erledigt

Verfasst: 17.12.2012, 19:25
von Thägger
Hallo,
ich habe vor 45.000 km meiner KLR 600E einen Wössner-Kolben in 1,5 mm Übergröße spendiert. Dieser Kolben hat einen anderen Ölabstreifring. Dieser ist am Original-Kolben bekanntlich der Grund für den hohen Ölverbrauch. Im letzten Urlaub mit Autobahn, Schotterpisten und sehr hohe Temperaturen verbrauchte der Motor auf 3000 km etwa 0,25 Liter. Sprich also weniger als 0,1 Liter auf 1000 km. Wenn man überlegt was gutes Öl kostet lohnt sich so eine Umrüstung sehr bald. Zudem wurden der neue Kolben und die Nockenwellen mit einer Leichtlaufbeschichtung versehen. Was den Spritverbrauch um 0,1 Liter senkt. Übrigens habe ich für eine kürzere Warmfahrzeit einen Miko-Edelstahl-Ölfilter (aus den USA) eingebaut. Einfach super.
Verfasst: 18.12.2012, 17:41
von nd-bangbros
moooin!
also hab mein umbau jetzt auch ca 4 wochen fertig...und was soll ich sagen...hab zwar erst ca 800km "eingefahren" aber bisjetzt hat sich am ölstand nichts getan
hab diesmal auch fotos on board....dh fred kommt irgendwann noch

Verfasst: 03.08.2013, 18:49
von Suntzun
Meine hat sich jetzt nach 1800 km grad mal 300ml Öl genehmigt...find ich soweit mal in Ordnung...
Der Verbrauch hat sich selbst mit dem knalligen GPR auf 4,1 ltr/100km kaum geändert.
Verfasst: 04.08.2013, 10:11
von keks
nach übermaßkolben und 1500km..
kaum sichtbarer ölverlust :biggthumpup: :biggthumpup:
Verfasst: 04.08.2013, 19:49
von SFA-KLR
Verfasst: 06.08.2013, 14:32
von Heizer
Ölverbrauch liegt bei 0 Liter
Hat ja auch erst 7880km runter
