Seite 5 von 6

Verfasst: 30.08.2012, 18:02
von lurchi
Würde sagen, ist eher ein gutes Zeichen, wenn's ein neues Problem gäbe, hätte er sich längst gemeldet.... :D

Grüße, lurchi

Verfasst: 30.08.2012, 18:57
von BrummBrumm
Hoffe ja nicht, dass die ne Seebestattung doch noch in Erwägung ziehen :? :cry:

Verfasst: 30.08.2012, 20:20
von Chef
Shit... und ich hab' meine Angel weggeworfen...:wall:

Aber der Neckar fließt ja eh' in die andere Richtung, dann kommt die ja sowieso nicht bei mir vorbei... :D


Gruß Chef

Verfasst: 30.08.2012, 22:18
von jo-sommer
Nee, nach ner Seebestattung im Neckar müßtest Du eher in Richtung Rhein angeln :D

Hatte nach Fertigstellung der Schrauberei noch Arbeit, daher jetzt erst Report.

OK, Lerneffekt: die KLR braucht's eher grob. Mopped gut festhalten, und dann mit grober Verlängerung.... unter Mißachtung jeglicher zarten Gefühle... :D und das Polrad springt einem entgegen.

Jedenfalls ist der Stopfen leicht entnehmbar direkt auf der Spiralfeder des Doo zu entnehmen gewesen.
Spiralfeder OK, Doo mit zwei leichteren Druckmarken, aber fest (spannte nach Lösen der Halteschraube NICHT nach...), Ketten und Ritzel in einwandfreiem Zustand. Also raus mit dem Serienkram, EM-Doo rein und zu die Kiste. Probelauf mit (nach Kellogs Aussage) mit deutlich reduziertem Gerassel, objektiv hört sich die Kiste eigentlich richtig gut an (mal vom Tweety abgesehen... :D )

Kellogs' Aktion mit der Ventildeckelschraube könnte allerdings nicht so ganz erfolgreich gewesen sein; nach letzter Nachricht sifft sie dort immer noch (hat nach der Heimfahrt noch nicht genau nachgesehen, trinkt erstmal Bier.... :)

ALso mal sehn, wie's mit der Abdichterei weitergeht.

more to come...

Gruss Jo

Verfasst: 30.08.2012, 22:48
von Chef
Na wenigstens ein Teilerfolg :gut:


Gruß Chef

Verfasst: 30.08.2012, 23:43
von Kellogs
Bilanz von Jo auf jeden Fall umfassend. Mein Eindruck beim heimfahren: "Hey, wo ist denn meine Fussmassage hin?!" Und genau, das Hui-Buh mäßige Kettenrasseln ist gänzlich weg. Soweit so top!
Aber: sie ölt. Mächtig. Stärker als vorher. Bin nach dem zweiten Weizen nochmal raus. Bei schlechtem Licht und 2 Bier aufm Kessel hats ausgesehen, dass die Suppe aber nicht(!) von vorne rechts kommt! Die Ventildeckeldichtung war ja auch nur auf Zug "passgenau". Jetzt morgen nochmal bei Licht (und ohne Sprit) genauer schauen...

Wer hats gesagt? Du, Jo, oder der Jörg? Dass ich jetzt mal anfangen sollte, die alte Dame zu loben und zu pflegen, anstatt mit ner Seebestattung zu drohen?

Verfasst: 30.08.2012, 23:57
von BrummBrumm
Ich war das mit dem :knuddel: und Bild :D

Verfasst: 31.08.2012, 00:03
von Kellogs
BrummBrumm hat geschrieben:Ich war das mit dem :knuddel: und Bild :D
jau, du auch. Aber heut beim Schrauben wurde mir das auch nochmal nahegelegt :|

Verfasst: 31.08.2012, 12:17
von jo-sommer
@kellogs: Nicht vorne rechts ist GUT, dann liegt's an der extrem passgenauen Dichtung :) und nicht am Gewinde.

Schrauben raus, Stopfen runternehmen v o r Abnehmen vom Ventildeckel :D und das Ding schön einkleben (soll ich die Loctite-Tube mitbringen???) dann sollte es gut sein....

Dann kann man auch gleich nach der Maske und evtl. den Faltenbälgen sehen....wenn man schon dabei ist...

Ruf mich einfach an; bin Mo und Di im Stress, sonst gerne Hausbesuch; weißt Du ja

Gruss Jo

Verfasst: 31.08.2012, 13:40
von Kellogs
hier übrigens noch ein Bild vom alten Doo (ja, ich habs mir an den Schlüsselbund gemacht, als mahnendes Beispiel)
Bild

unten zu sehen die zwei Druckmarken, weshalb es hakte und auch bei gelöster Schraube die Kette nicht mehr spannte. Außerdem ist es im Profil auch leicht verbogen. Ich denke, ich hab prinzipiell Glück gehabt, dass es nicht gebrochen ist und mir die Teile im Motor rumflitzen und Sachen kaputt hauen.