Motor klappert auch noch nach Reparatur des Doo´s

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Jepp, das war auch mein Vorschlag.

N gebrauchter Motor der soweit Einbau fähig ist gibt jede Menge Ruhe zur grundlegenden Sanierung. Und man kann seine Kiste derweil fahren, so rein aus Motivationsgründen.... :D

Ich hab glücklicherweise so was vor dem Kollaps von meinem kaum gelaufenen Motor aufgetrieben, und es beruhigt ungemein zu wissen dass innerhalb von zwei, drei Stunden so ein geprüfter und teil revidierter Motor eingebaut sein kann..... 8)

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von Kellogs »

schau schnell ins "Biete" Forum, kami verkauft nen Motor mit 25tkm
http://klr650.de/viewtopic.php?t=6727
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
holzmichl74
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 08.01.2013, 18:03
Wohnort: St. Wendel

Beitrag von holzmichl74 »

Kellogs hat geschrieben:schau schnell ins "Biete" Forum, kami verkauft nen Motor mit 25tkm
http://klr650.de/viewtopic.php?t=6727

Hallo,

Bin schon seit Freitag mit kami in Kontakt. Werde wohl zuschlagen, um die Lage zu entspannen......und dann meinen Motor mal aufspalten lassen....und dann weitersehen...

VG Jörg
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6619
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Je nach Preis des Motors wird das vermutlich die sinnvollste Lösung sein.
Dann kannst Du zumindest mit "überschaubarem" finanziellen Aufwand relativ schnell wieder mit dem Mopped fahren.

Du hast das Doo-Thema angesprochen - das kommt aber zu 99% bei jedem Gebrauchtmotor auf dich zu.
Außerdem hast Du den in deinem C-Motor doch schon drin.
Also dort ausbauen und in den kami-Motor verpflanzen kostet quasi "nur" 2-3 Dichtungen.
Sollte dein C-Motor irgendwann wieder fit sein, baust Du den Doo wieder um, wenn Du die Zusatzkosten für einen 2. Doo scheust.
Also das Thema relativiert sich meiner Meinung nach....

Denk' aber dran, dass der Motor vom kami ein A-Motor sein dürfte.
Dann brauchst Du auch ein A-Ritzel und vermutlich die Ritzelsicherungsplatte + Schrauben dazu!
Und lass' dir die schwarze Ritzelabdeckung dazu geben - die fehlt bei Gebrauchtmotoren auch immer gerne.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ist die zündung bei der c nicht auch geändert worden? die cdi ist doch viel kleiner. das pickup ist auf jeden fall anders. einfach einbauen und schauen obs läuft.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6619
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Hmm, Rattfield, Du bringst mich da auf was...
Hier hat doch mal jemand von einer A auf eine C "gewechselt" und dazu den A-Motor in die C gebaut.
Dabei hat er festgestellt, dass das Ding zwar läuft aber über den Schlüssel nicht auszumachen war.
Irgendwie sowas in die Richtung.
Ich weiß nicht mehr, ob er dann den ganzen Kabelbaum samt CDI oder das Zündschloss auch noch gewechselt hat - da müsste man den alten Fred mal suchen :lupe:
Aber da könnte es noch hakeln, stimmt.
Laufen müsste der Motor aber an sich schon...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Das hatte ich auch nicht auf dem Plan.

Sollte sich aber lösen lassen wenn man das Polrad und Pick aus dem C Motor umbaut in den A Motor, oder hab ich da jetz nen Denkfehler?

So wäre das ja bloß ne Viertelstunde mehr Arbeit...

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6619
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Wieso Mehrarbeit?
Polrad + LiMa-Deckel komplett von der C nehmen.
Wenn er den Doo aus dem C-Motor ziehen will, hat er die ganzen relevanten Teile doch schon in der Hand :D


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Na aus "ästhetischen" Gründen... schwarzer LiMa Deckel der A.

Ansonsten hast du natürlich recht.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6619
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

jo-sommer hat geschrieben:Na aus "ästhetischen" Gründen... schwarzer LiMa Deckel der A....
Na und...
- ist doch 'ne C :D :versteck:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten