Hätte mich auch interessiert. Wobei mit der Stufe / Kante geht das wahrscheinlich nur, wenn man den Bezug aus mehreren Stücken quasi dreidimensional vernäht. Das dürfte schon nicht so einfach sein.
Wenn man sowas in Serie fertigt, um es zu verkaufen, mag der Aufwand sich lohnen, aber ein Einzelstück mit bezahlbarem Aufwand, da vermute ich bewegt man sich am Hochreck des Sattlers.
Daher geht meine Vermutung in die Richtung, dass man dem Sattler gar keinen großen Vorwurf machen kann, sondern dass die Ausgangsbedingungen schlicht ungünstig sind. Ich hab an meinen beiden Mopeds die Sitze sehr modifiziert. Das ist schon mit der zum Tank hochgezogenen Nase nicht so ganz einfach. Billiges dünnes Kunstleder kann man mit etwas Wärme gut dehnbar machen und dann geht so einiges, verlangt aber Übung. Wenn man das vernähen will, braucht man vermute ich stabileres und dann wird auch die Verarbeitung schwieriger.
Ich hab bei meiner ersten Bank sicher 6-8 mal alles wieder runtergerissen und neu angefangen, bis ich es halbwegs ok fand. Wobei ich an den hinteren Ecken immer noch jeweils einen überlappenden Knick, also quasi ein Eselsohr hab, den jeder anspruchsvolle als unakzeptabel sehen würde.
Bei dem Projekt hier denke ich, dass eine recht "grade" Bank auch besser aussehen würde. Mit ordentlichem Verbundschaum drunter muß die auch nicht allzu dick werden, um noch bequem zu sein. Mit einer Stufe oder Kante würde es optisch eher in Richtung eines 80er-Jahre-Choppers gehen. Naja, wers mag....
