Seite 5 von 6

Verfasst: 08.02.2017, 19:52
von franka_dally
Hy liebe Freunde des Einbaums!

Also Operation ist beendet und Patient lebt.
Ich habe nun die WaPu Dichtung und die Ringe der Laufbuchse ( österr.: Pixn) getauscht.

Zweiteres hätte ich mir glaub ich sparen können. Vorallem deswegen weil Punkt eins das Selbermachen (backofen) nicht funktioniert hat und ich den Wechsel relativ teuer in Auftrag geben musste, Punkt 2 bei dem Vorgang in der Waschstraße die Beschichtung des Zylinders gelitten hat (der Perfektionist in mir leidet :cry: ) und Punkt 3 ich nach dem Ganzen eher der Wapu Dichtung die Schuld zu schiebe.

Beim ziehen der WaPu Dichtung habe ich festgestellt, dass die Kontrollbohrung komplett zu war. Das Ding war kurz vor der Dichtung so zugerotzt dass ich es mit einem 2mm Bohrer frei machen musste. Leider sieht man das erst wenn man die Dichtung zieht.

Egal jetzt ist alles neu und nach der Probefahrt (aufgrund-2 grad nur ein paar km) hat alles gepasst.

Natürlich muss ich erst mal ne große Runde drehen um genaueres zu sagen.

Im Zuge dessen hab ich die Vergaser Einstellung geprüft. Die co Schraube war 6 (!) Umdrehungen draußen. Deswegen hat der Wert beim TÜV nie gepasst. Hab sie auf 3 Umdrehungen eingestellt und sie läuft ohne Probleme.

In diesem Sinne nochmal Danke an alle Wortspender. Ich hoffe auch dass der Thread einem anderen Schrauber mit dem Problem weiterhelfen kann.

Gruß
Stefan

Verfasst: 24.02.2017, 11:07
von franka_dally
Hy!

Leider muss ich mich nochmal zu Wort melden.

Hab jetzt dei ersten 40km mit der Gurke abgespult und musste feststellen, dass ich vermutlich schon wieder Wasser ins Öl bekomme.

Wie beim letzten Mal, kein Siffen bei der Kontrollbohrung der WaPu und kein weißer Rauch.
Trotzdem wieder der weiße Schnodder am Schauglas und Verlust von Kühlwasser.

Ich bin echt ratlos. Pixndichtungen beim Zylinder, Öldichtung, mechanische Dichtung, sowie keramische Dichtung bei der WaPu sind ja auch neu. Öl und Ölfilter auch

Hab jetzt mal vor ca. 500 km abzuspulen und mal beobachten was sich tut. Vielleicht isses ja noch der Rest vom letzten mal der sich nun neu im Motor verteilt.

Andernfalls hätte ich keine Idee mehr.
Falls noch wer einen Geistesblitz hat, lasst mich bitte gerne teilhaben.

Gruß
Dally

Verfasst: 24.02.2017, 11:47
von haschek
Koch die Fuhre mal zünftig durch, 40 km sind wohl zu wenig. Vielleicht schattest Du den Kühler auch noch teilweise ab dabei.

Verfasst: 24.02.2017, 15:57
von Rattfield
wenn nach wie vor der kühlmittelstand abnimmt, wobei auszuschließen ist das es sich um ausgleich handelt, tippe ich abermals auf die o-ringe in der laufbuchse. das wasser kann jedenfalls nicht durch den brennraum. eine weitere recht unwahrscheinliche möglichkeit könnte ein riss im rechten seitendeckel sein. dort wo die mechanische dichtung eingebaut ist könnte das wasser auch direkt in das kurbelgehäuse gelangen. das hätte man vielleicht prüfen sollen. ich hab so einen riss schon einmal bei einem 600er motor gesehen. lässt sich mit einer starken taschenlampe bei dunkelheit gut erkennen. mensch was für ein pech...

Verfasst: 26.02.2017, 19:20
von franka_dally
Oh Mann, nochmals die pixe ziehen lassen.
ich glaub da suche ich mir einen Ersatz Zylinder...

Ich werd mal ordentlich Kilometer abspulen und einmal ne längere Tour drehen sobald es das Wetter zulässt.
Möchte ganz sicher sein dass es keine Reste vom vorschaden sind.

Tja ich wollte was zum basteln, jetzt reißt die Arbeit nicht ab
:roll:
Gruß
Dally

Verfasst: 27.02.2017, 12:03
von jo-sommer
Na dann haste ja bekommen, was du wolltest - was zum basteln...

Ne, sorry, aber ich denke auch erstmal das Ding richtig warm fahren (40 kmchen reichen da sicher nicht). Oder hast du sicher alle Rückstände aus dem Motor gespült?

Verfasst: 27.02.2017, 15:24
von franka_dally
Nop, hab nicht alle Reste aus dem Motor holen können.
Deckel links und rechts hatte ich abmontiert und mit Bremsenreiniger gesäubert. Alles das im Kurbelghäuse und in der Ölwanne war, musste drin bleiben.

Mir gibt nur zu denken, dass das Kühlwasser halt auch weniger wird. Bei der Hinfahrt mehr als bei der Rückfahrt. Jetz fehlt so ca. 1,3 cm im Ausgleichbehälter. Kann aber nach meiner Totalsanierung auch ganz normal sein, da die letzten Luftblasen immer ein bisschen Zeit brauchen bis sie den Weg aus dem System finden. :roll:

Wie gesagt ich spul mal mindest 100- 150 km ab und schau dann nochmal.
Ich halte euch (gewollt oder nicht :D ) auf dem Laufenden.

Gruß
Dally

Verfasst: 27.03.2017, 08:36
von franka_dally
Moin!

So!
WaPu Dichtung nochmal nachgesetzt (sicherheitshalber). Konnte dabei aber keinen Fehler finden.
Danach gesamt ca. 450km abgespult. KEIN KW Verbauch mehr. 8)
Der weiße Schleim hat sich von selbst aufgelöst.

Und sie geeeeht. Die macht grad richtig Laune, vorallem wenn man jede Schraube an dem Ding in der Hand hatte.

Bei 1000km mach ich noch mal nen kompletten Ölwechsel, damit auch der letzte Schnodder draußen ist und dann heißts fahren, fahren, fahren.

Gruß
Dally

Verfasst: 27.03.2017, 17:05
von jason
Na also geht doch. Viel Spaß...

Verfasst: 27.03.2017, 18:32
von Rattfield
den ölwechsel kannste dir sparen, das wasser geht auch so raus wenn das öl heiss ist.