KLR600 hat geschrieben: ↑29.11.2019, 18:19
Sallo1971 hat geschrieben: ↑24.11.2019, 21:24
Gegenlaufen lassen brauchte ich die Schlüssel bei dem Dremoment noch nicht.
Mmm, das hatten wir doch gerade bei Buchtels Motor...
Du redest von der Polradschraube, die du ohne gross gegenzuhalten lösen konntest?
Wenn ja, dann läufst du Gefahr dir den Anlasserkranz festzuprügeln, wenn du nach Handbuch das Drehmoment wählst.
Bevor der Deckel am Ende wieder draufkommt unbedingt checken, das sich der Anlasserkranz drehen kann!
Sauber, 11 Tage KLR am Stück, so lernt man das Moped kennen...
Und gleich den Ritterschlag mit Doo hinterher
Schwinge steht ja wahrscheinlich auch an... vielleicht schon mal irgendwas reinsprühen und wirken lassen
viewtopic.php?t=5658&start=0
Sieht doch alles cool aus, macht bestimmt Spaß!
Naja...ohne groß gegenzuhalten wäre wohl etwas übertrieben. Soviel Spinat hatte ich vorher nicht gegessen.
Also, man musste schon anständig gegenhalten, aber eben nicht gegenlaufen lassen.
Kann man durch die obere Kunststoffschraube checken, ob der Anlasserkranz dreht? Wollte die Graphitdichtung nicht wieder lösen, weil sie danach evtl. undicht wird.
Ja, der Hassbolzen kommt noch...

Sobald die TT600 das Hinterrad, welches ich gestern neu bespeicht hatte,wieder drin hat, kann der Montageplatz zum schlußendlichen Zerlegen der KLR wieder benutzt werden.
Ich denke aber drehen beim Schlagen ist schon ein optimaler Weg um über einen eventuellen Grad zu kommen.