Nippon-Biker und seine KLR (Vorstellung)
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Nippon-Biker und seine KLR (Vorstellung)
Hallo zusammen,
hier ein Foto des Grundes, warum ich den Frontfender reparieren oder wechseln möchte:
Keine Ahnung, was dort einer der Vorbesitzer vorhatte oder ob ein früher montierter Reifen das Material abgetragen hat (unwahrscheinlich).
Sieht aus wie ein verhinderter Versuch oder Unfall mit einer Trennscheibe...
Wenn man das selbe Material hätte, könnte ich die Brocke neu einschweißen und beipolieren. Die Kontur durch Abschneiden anpassen gefällt mir nicht recht.
Hier noch Fotos, wie das mit dem ersetzten Stecker ausschaut, ist ja nebem dem Lenkkopf leicht zu fotografieren, liegt direkt im Blickfeld:
Passenden 9pol. Satz Stecker/Buchse habe ich bereits erhalten, die Dinger nennen sich Blockstecker - unter Japanstecker bzw. KFZ-Stecker habe ich alles andere gefunden, aber nicht diese Teile.
Falls da ein 6poliger Satz hingehört wäre das später ja fix getauscht:
Kontakte entsichern, aus altem Plasteteil rausziehen, Feder justieren, in neues Teil rein, fertig.
Wäre super, wenn mal jemand auf die Schnelle Bilder von Buchse und Stecker machen könnte, worauf man erkennt, welches Kabel in welche Öffnung an Stecker sowie Buchse gehört
Es geht voran
Einige Teile für das weitere Herrichten/Vervollständigen meiner Tengai sind eingetroffen, schauen gut aus, bisschen reinigen und hinein Onkel Otto.
Fehlen dann nur noch Freilaufabstandhalter und vermutlich das Zwischenzahnrad + Welle nebst den ganzen U-Scheiben. Wobei das in ganz frühen manchmal sogar bereits moniert sein soll und nur mit Welle und Kicker ergänzt werden muß. Das wäre klasse
Passende Sprengringe dürfte ich noch herumvegetieren haben. Wenn ich überhaupt mal wüsste, wie das was in welcher Anzahl montiert ist.
Bisher nicht viel dazu gefunden, außer daß dort Scheiben und Sicherungen beigehören.
Naja, im Spätherbst/Winter kann das bike gern einige Zeit offen in der Werkstatt stehen, stört mich micht sonderlich.
Viele Grüße @lle
Marco
hier ein Foto des Grundes, warum ich den Frontfender reparieren oder wechseln möchte:
Keine Ahnung, was dort einer der Vorbesitzer vorhatte oder ob ein früher montierter Reifen das Material abgetragen hat (unwahrscheinlich).
Sieht aus wie ein verhinderter Versuch oder Unfall mit einer Trennscheibe...
Wenn man das selbe Material hätte, könnte ich die Brocke neu einschweißen und beipolieren. Die Kontur durch Abschneiden anpassen gefällt mir nicht recht.
Hier noch Fotos, wie das mit dem ersetzten Stecker ausschaut, ist ja nebem dem Lenkkopf leicht zu fotografieren, liegt direkt im Blickfeld:
Passenden 9pol. Satz Stecker/Buchse habe ich bereits erhalten, die Dinger nennen sich Blockstecker - unter Japanstecker bzw. KFZ-Stecker habe ich alles andere gefunden, aber nicht diese Teile.
Falls da ein 6poliger Satz hingehört wäre das später ja fix getauscht:
Kontakte entsichern, aus altem Plasteteil rausziehen, Feder justieren, in neues Teil rein, fertig.
Wäre super, wenn mal jemand auf die Schnelle Bilder von Buchse und Stecker machen könnte, worauf man erkennt, welches Kabel in welche Öffnung an Stecker sowie Buchse gehört
Es geht voran
Einige Teile für das weitere Herrichten/Vervollständigen meiner Tengai sind eingetroffen, schauen gut aus, bisschen reinigen und hinein Onkel Otto.
Fehlen dann nur noch Freilaufabstandhalter und vermutlich das Zwischenzahnrad + Welle nebst den ganzen U-Scheiben. Wobei das in ganz frühen manchmal sogar bereits moniert sein soll und nur mit Welle und Kicker ergänzt werden muß. Das wäre klasse
Passende Sprengringe dürfte ich noch herumvegetieren haben. Wenn ich überhaupt mal wüsste, wie das was in welcher Anzahl montiert ist.
Bisher nicht viel dazu gefunden, außer daß dort Scheiben und Sicherungen beigehören.
Naja, im Spätherbst/Winter kann das bike gern einige Zeit offen in der Werkstatt stehen, stört mich micht sonderlich.
Viele Grüße @lle
Marco
Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen
Re: Nippon-Biker und seine KLR (Vorstellung)
Ich kann nur diese Bilder aus meiner Resto liefern...
Ich denke, das es einer von den Steckern aus der Steckerleiste hinterm Cockpit ist...von der sitzenden Position aus gesehen.
Finde da aber keine rechte Übereinstimmung.
Du kannst ja mal in deine Steckerleiste schauen, welche Stecker dort noch vorhanden sind.
Aber schau selbst mal...
Einmal vorher und einmal nachher...
Hab eben nochmal nachgesehen...
Das scheint ja aber der Strang von der Lichschaltergruppe zu sein... das ist der hier mit rotem Stecker. Das könnte der 9-polige dann sein. Vielleicht stecken 3 Stück ja noch im Stecker...
Schau mal nach, was sich hinter deinem Cockpit verbirgt.
Ich denke, das es einer von den Steckern aus der Steckerleiste hinterm Cockpit ist...von der sitzenden Position aus gesehen.
Finde da aber keine rechte Übereinstimmung.
Du kannst ja mal in deine Steckerleiste schauen, welche Stecker dort noch vorhanden sind.
Aber schau selbst mal...
Einmal vorher und einmal nachher...
Hab eben nochmal nachgesehen...
Das scheint ja aber der Strang von der Lichschaltergruppe zu sein... das ist der hier mit rotem Stecker. Das könnte der 9-polige dann sein. Vielleicht stecken 3 Stück ja noch im Stecker...
Schau mal nach, was sich hinter deinem Cockpit verbirgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Nippon-Biker und seine KLR (Vorstellung)
Hallo Sallo,
danke Dir, ist schon mal ein Anfang
Vermutlich ist der Tengai Kabelbaum etwas anders als bei Deiner Kl650A, anderes KI und vor allem wegen der Verkleidung anders verlegt.
Nettes Bild mit der linken Schaltereinheit, bräuchte aber eins der Rechten
Von den Kabelfarben her dürfte es den 2. Stecker von R nach L auf Dienem ersten Foto entsprechen, von Anzahl und Steckerfarbe passt es nicht, soweit ich sehen konnte ist der linksseitige Steckverbindung rot, die rechtsseitige weiß, zur Unterscheidung bei der Montage. Den Bildern nach Nr.4 vRnL
Besagte Kabel von R gehen ja nicht zum KI sondern über den Hauptkabelbaum runter zum Anlasserrelais und CDI etc.
Viel weiter habe ich das allerdings nicht verfolgt, weil ich ja nur die Stecker ersetzen möchte und da eben nach Muster/Vorlage einer 650B arbeiten.
Mehrere Stunden habe ich bereits auf deutsch und englisch im Netz gesucht und finde nichts Brauchbares, weder Fotos noch ein Pinout oder so
Spanisch oder Italienisch kann ich keider nicht, aber genau dort, wo das gesprochen wird, sind Enduros beliebt... *gnampf*
Naja, abwarten, gibt hier im Forum ja ein paar Tengai-Fahrer - und sooo eilig ist es nicht, funktioniert ja und hält.
Grüße und schönen Sonntag abend noch
Marco
danke Dir, ist schon mal ein Anfang
Vermutlich ist der Tengai Kabelbaum etwas anders als bei Deiner Kl650A, anderes KI und vor allem wegen der Verkleidung anders verlegt.
Nettes Bild mit der linken Schaltereinheit, bräuchte aber eins der Rechten
Von den Kabelfarben her dürfte es den 2. Stecker von R nach L auf Dienem ersten Foto entsprechen, von Anzahl und Steckerfarbe passt es nicht, soweit ich sehen konnte ist der linksseitige Steckverbindung rot, die rechtsseitige weiß, zur Unterscheidung bei der Montage. Den Bildern nach Nr.4 vRnL
Besagte Kabel von R gehen ja nicht zum KI sondern über den Hauptkabelbaum runter zum Anlasserrelais und CDI etc.
Viel weiter habe ich das allerdings nicht verfolgt, weil ich ja nur die Stecker ersetzen möchte und da eben nach Muster/Vorlage einer 650B arbeiten.
Mehrere Stunden habe ich bereits auf deutsch und englisch im Netz gesucht und finde nichts Brauchbares, weder Fotos noch ein Pinout oder so
Spanisch oder Italienisch kann ich keider nicht, aber genau dort, wo das gesprochen wird, sind Enduros beliebt... *gnampf*
Naja, abwarten, gibt hier im Forum ja ein paar Tengai-Fahrer - und sooo eilig ist es nicht, funktioniert ja und hält.
Grüße und schönen Sonntag abend noch
Marco
Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen
- MutenRoshi
- Foreninventar
- Beiträge: 549
- Registriert: 24.11.2019, 20:57
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nippon-Biker und seine KLR (Vorstellung)
Was? Diese Schweine haben mir die Hosen geklaut....! (und mich um 6 PS beschissen)j.weber hat geschrieben: ↑03.08.2020, 17:56 Moin
Willkommen im Forum
Unterschied der B1 zu B2
B1
48 Ps Eingtragen Endschalldämpfer mit der Nummer KHI 160 wie die 650A Modelle.
B2
42 Ps Eingtragen, Endschalldämpfer mit einer anderen Nummer, zwecks Drosselung.
Sonst sind alle Tengai Modelle von der Technik her identisch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Eintopf schmoren...
Dr. hc. Von und zu Nutenstein
'90er TENGAI mit Flugrost Mod, K&M Luftfilter, EM- Doo und Kauleistenschoner
Dr. hc. Von und zu Nutenstein
'90er TENGAI mit Flugrost Mod, K&M Luftfilter, EM- Doo und Kauleistenschoner
Re: Nippon-Biker und seine KLR (Vorstellung)
Ja ok...dachte jetzt nicht, das die A und B so unterschiedlich sind.
So weißt du jetzt zumindet, wie es bei der A aussieht
Hatte mich in der Ansicht versehen. Ja, ist natürlich rechts. der Schalterstrang.
So weißt du jetzt zumindet, wie es bei der A aussieht
Hatte mich in der Ansicht versehen. Ja, ist natürlich rechts. der Schalterstrang.
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Nippon-Biker und seine KLR (Vorstellung)
Hallo zusammen
Ach macht soch nichts, vielleicht kommt ja nochmal eine 650A dazu
Habs dennoch mal für meine Bibliothek gespeichert, immer gut, wenn man mal flink was nachschauen möchte.
Alles merken kann ich mir nicht, dafür habe ich viel zu viele Interessensgebiete und Hobbys.
@ MutenRoshi
Du hast doch ne 90er Tengai?! Sei doch mal so nett und halte mal bitte bei Deiner nächsten Schrauberei die Kamera vor die Stecker
Sofern griffbereit. So, daß man Stecker und eingehend Kabelfarben erkennen kann.
Viele Grüße
Marco
Ach macht soch nichts, vielleicht kommt ja nochmal eine 650A dazu
Habs dennoch mal für meine Bibliothek gespeichert, immer gut, wenn man mal flink was nachschauen möchte.
Alles merken kann ich mir nicht, dafür habe ich viel zu viele Interessensgebiete und Hobbys.
@ MutenRoshi
Du hast doch ne 90er Tengai?! Sei doch mal so nett und halte mal bitte bei Deiner nächsten Schrauberei die Kamera vor die Stecker
Sofern griffbereit. So, daß man Stecker und eingehend Kabelfarben erkennen kann.
Viele Grüße
Marco
Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Nippon-Biker und seine KLR (Vorstellung)
Aloha KLRler
So, weiter geht es, es sind in den letzten Tagen noch einige Teile bei mir eingetroffen
Einmal für mit Hauptständer einmal für mit ohne Hauptständer
Von den anderen Teilen kommen die Bilder später, die zu knipsen erfordert gescheites Licht, am besten sonnig.
Edit:
Alter Schwede - krasser Preis, den für den reinen Korpus, ohne Zubehör/Anbauteile aufrufen:
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kl650b1- ... 0101052r1/
Viele Grüße
Marco
So, weiter geht es, es sind in den letzten Tagen noch einige Teile bei mir eingetroffen
Einmal für mit Hauptständer einmal für mit ohne Hauptständer
Von den anderen Teilen kommen die Bilder später, die zu knipsen erfordert gescheites Licht, am besten sonnig.
Edit:
Alter Schwede - krasser Preis, den für den reinen Korpus, ohne Zubehör/Anbauteile aufrufen:
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kl650b1- ... 0101052r1/
Viele Grüße
Marco
Zuletzt geändert von Nippon-Biker am 27.08.2020, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Nippon-Biker und seine KLR (Vorstellung)
Sind die Original Kawa-Dinger (aus ABS?). Irgendein zäher Kunststoff halt.
Will meine Tengai ja möglichst nah am Original dran sein haben tun
/edit:
[erledigt]
A pro pos:
Hat noch jemand einen schrottreifen Rahmen, der eh weg soll/zerlegt wird, in der Ecke stehen?
Oder jemand das Teil, weil er es wegen Umbau auf A-Optik abgetrennt hat?
Benötige noch die Halterung der unteren Frontverkleidung:
https://abload.de/img/halterungtengaifront1askwv.jpg
An meiner Kiste ist das ja leider abgebrochen worden.
/edit Ende
Teilesuche habe ich angepasst: viewtopic.php?f=26&t=9477
Will meine Tengai ja möglichst nah am Original dran sein haben tun
/edit:
[erledigt]
A pro pos:
Hat noch jemand einen schrottreifen Rahmen, der eh weg soll/zerlegt wird, in der Ecke stehen?
Oder jemand das Teil, weil er es wegen Umbau auf A-Optik abgetrennt hat?
Benötige noch die Halterung der unteren Frontverkleidung:
https://abload.de/img/halterungtengaifront1askwv.jpg
An meiner Kiste ist das ja leider abgebrochen worden.
/edit Ende
Teilesuche habe ich angepasst: viewtopic.php?f=26&t=9477
Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Nippon-Biker und seine KLR (Vorstellung)
Hallo zusammen
Rahmenfarben der Tengai
Wie auf verschiedenen Bildern zu sehen hat die rot/weiße Tengai einen schwarz lackierten Rahmen v+h.
Der Rahmen der blau/schwarzen Tengai Mj. 1989 besteht aus grauen Hauptrahmen, der Heckrahmen ist jedoch offenbar schwarz als auch grau ausgeliefert worden.
Vieler Abbildungen der KLR nach wurden wohl mit dem Modelljahr 1990 nur noch graue Rahmen ausgeliefert - bis die KLR C ab 94 mit silbern Lackiertem die Bühne betrat...
Hat da jemand weitere Infos, ob (meine Vermutung) der Heckrahmen Anfangs schwarz lackiert war und später (Ende 1989) die Rahmen gänzlich in grauer Lackierung verbaut wurden?
Daß nicht einfach schwarze KLR 650A Restbestände verbaut wurden ergibt sich ja aus den unterschiedlichen Befestigungspunkten der Anbauteile.
viele Grüße
Marco
Rahmenfarben der Tengai
Wie auf verschiedenen Bildern zu sehen hat die rot/weiße Tengai einen schwarz lackierten Rahmen v+h.
Der Rahmen der blau/schwarzen Tengai Mj. 1989 besteht aus grauen Hauptrahmen, der Heckrahmen ist jedoch offenbar schwarz als auch grau ausgeliefert worden.
Vieler Abbildungen der KLR nach wurden wohl mit dem Modelljahr 1990 nur noch graue Rahmen ausgeliefert - bis die KLR C ab 94 mit silbern Lackiertem die Bühne betrat...
Hat da jemand weitere Infos, ob (meine Vermutung) der Heckrahmen Anfangs schwarz lackiert war und später (Ende 1989) die Rahmen gänzlich in grauer Lackierung verbaut wurden?
Daß nicht einfach schwarze KLR 650A Restbestände verbaut wurden ergibt sich ja aus den unterschiedlichen Befestigungspunkten der Anbauteile.
viele Grüße
Marco
Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen